Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Mai 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Carsten Spohr zeigte sich zuversichtlich gegenüber den Lufthansa-Aktionären. Eine stille Beteiligung des deutschen Staats ist wahrscheinlich.

Es ist eine der begehrtesten Büroflächen, die in Deutschland zu haben ist: In das markante Hochhaus zieht die Deutsche Rentenversicherung ein.

Die globale Nummer zwei der Autovermieter hat Zahlungsprobleme. Auch hierzulande machen die Ausfälle an den Airports der Branche zu schaffen.

Nach Apple Pay schaltet UBS auch die Wallets von Samsung und Google frei. Welche Bank was anbietet, zeigt die Übersicht.

Die Postfinance lanciert vier «digitale Anlagelösungen». Was daran besonders digital sein soll, bleibt ein Rätsel.

Die Wohnungsmieten sinken im April erstmals nach mehrmonatigem Anstieg. Allerdings nur um um minimale 0,1 Prozent. Am meisten im Kanton Zug.

Der Sportwagenbauer hat an der Börse die beiden US-Autolegenden überholt. Seit 2015 hat sich der Wert von Ferrari verdreifacht.

Der Auftragseingang und Umsatz beim Industriekonzern zeigten deutlich nach unten. Als Folge der Corona-Krise werden Stellen abgebaut.

PSP Swiss Property hat im ersten Quartal weniger Gewinn erzielt, der Liegenschaftsertrag hat zugenommen. Der Ausblick ist aber verhalten.

Zum Namen der Mutter sagte Musk nichts - seit längerem schreiben US-Medien, dass die kanadische Sängerin Grimes mit dem Tech-Unternehmer liiert ist.

Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt haben sich stark eingetrübt, die eigene finanzielle Lage ist trist, wie neue Erhebungen des Seco zeigen.

Unter dem Strich sorgt ein Abschreiber wegen Corona für einen Riesenverlust. Und es wird noch schlimmer. Adecco hat weniger Umsatz erzielt.

Finanzinvestor Sycamore Partners hätte 55 Prozent übernehmen sollen. Das ist nun gescheitert. Das Label wird mit 1,1 Milliarden Dollar bewertet.

Der US-Chiphersteller Intel hat den israelischen Transit-App-Hersteller Moovit gekauft. Der Kaufpreis liegt bei rund 900 Millionen Dollar.

Das Bitcoin-Halving steht bevor. Wird sich der Wert der Kryptowährung abermals stark erhöhen? Antworten im Podcast.

Sind Sie mit Ihrem KMU in einen mühsamen und teuren Konflikt verwickelt und wollen diesen kostengünstig lösen? Allenfalls hilft eine Mediation.

Die Schweizerische Nationalbank hat wohl wieder massiv in den Devisenhandel eingegriffen. Dies lässt sich aus der Bilanz herauslesen.

Viele Betriebe leiden unter den wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns. Nun fordern sie einen Teilmieterlass und künftig niedrigere Mieten.

Ingesamt haben die Top-VR-Präsidenten 2019 etwas weniger Lohn erhalten. Bei einer Grossbank wurde besonders gespart.

Die Politik sollte das Leben mutiger lockern, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann. Danach könnte sich die Wirtschaft rasch erholen.

Der amerikanische Aktienmarkt setzt darauf, dass die grosse Krise ihren Wendepunkt erreicht hat. Für die Schifffahrtsgesellschaft Norwegian wird es allerdings eng.

Die Aussicht auf weltweite Lockerungen in der Coronakrise hat die US-Börsen am Dienstag auf Erholungskurs gehalten. Gemeinsam mit dem wieder anspringenden Ölpreis sorgte sie dafür, dass der Dow Jones Industrial mit 2...

Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney hat aufgrund der Corona-Pandemie einen gewaltigen Gewinneinbruch erlitten. Der Überschuss ging in den drei Monaten bis Ende März im Jahresvergleich um über 90 Prozent auf 460 Mil...

US-Verteidigungsminister Mark Esper hat der kommunistischen Führung Chinas vorgeworfen, mit falschen Versprechen und "Zwang" ihr Image in der Corona-Krise aufzupolieren. Trotz allem, was China in der Krise versäumt h...

Die US-Regierung prüft nach Angaben von Vizepräsident Mike Pence die Auflösung der ranghoch besetzten Coronavirus-Arbeitsgruppe im Weissen Haus. Dies könne Ende Mai oder Anfang Juni geschehen und sei ein Zeichen des ...

Die Ratingagentur Moody's hat den Ausblick für das Rating des Spezialchemie-Konzerns Clariant auf "stabil" von zuvor "positiv" gesenkt. Das Rating selber lautet derweil weiterhin "Ba1".

Wer eine Hypothek hat, muss wegen der Coronakrise noch nicht das Schlimmste befürchten. Aus einem bestimmten Grund führt die Krise aber zu Hindernissen in der Vergabe von Wohnkrediten.

Unternehmen, die wegen der Corona-Krise Entschädigungen für Kurzarbeit beziehen, sollen im laufenden Jahr und auch 2021 keine Dividenden ausschütten dürfen. Das will der Nationalrat.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Apartment-Vermittler Airbnb will wegen der Corona-Pandemie laut US-Medien in grossem Stil Stellen streichen. Die Mitarbeiterzahl sinke um rund ein Viertel, etwa 1900 Jobs weltweit seien betroffen, zitierten "The ...