Der Schwyzer Milliardär führte bis vor eineinhalb Jahren die BZ Bank. Dann kappte er die Verbindungen zur eigenen Bank.
Nur knapp 78 Prozent der Aktionäre sprechen sich an der virtuellen GV für Urs Rohner aus. Stimmrechtsberater Ethos hatte die Abwahl empfohlen.
Die Zinsen bleiben unverändert, doch die EZB will die Wirtschaft in der Corona-Krise stützen. Denn die Konjunktur in der Eurozone bricht ein.
Die Bitcoin-Menge wird sich Mitte Mai halbieren. Das «Halving» führte bislang jeweils zu einem Preisanstieg – diesmal könnte es anders sein.
Avigan beziehungsweise Favipiravir blockiert die Vermehrung des Virus. Das Grippemittel zeigte in China gute Erfolge bei Covid-19-Patienten.
In akuter Not fokussiert jede Regierung auf die eigene Bevölkerung. Doch nun kommen langsam die wahren Opfer der Lockdowns ins Blickfeld.
Die Aussichten in der Schweizer Wirtschaft waren noch nie so schlecht wie heute. Doch die Finanzchefs scheinen etwas Hoffnung zu schöpfen.
Der Konzern macht zu Jahresbeginn 225 Millionen Franken Verlust. Swiss Re muss auch für Schäden aus der Verschiebung von Tokio 2020 aufkommen.
Leichter Rückgang beim Umsatz, Anstieg beim Gewinn: Die Quartalsergebnisse des Telecom-Konzerns lagen im Rahmen der Erwartungen.
Besonders in Asien gingen weniger Bestellungen für den Baustoff ein. Das Ergebnis von LafargeHolcim fiel dennoch besser aus als erwartet.
Die Währungshüter in den USA wollen fast unbegrenzt Geld in die Wirtschaft pumpen. Fed-Chef Jerome Powell kündet neue Finanzhilfe an.
Der E-Auto-Hersteller aus Kalifornien wartet mit einer Erfolgsmeldung auf: Der Umsatz fiel 1,5 Milliarden Dollar höher aus als ein Jahr zuvor.
Der US-Softwarekonzern kann seine Erlöse um mehr als einen Achtel steigern. Vor allem die Softwares «Office» und «Teams» verkauften sich gut.
Am siebten Tage sollst du liefern: Warum Online-Supermärkte nun auf den Sonntag setzen und das neue Lieferfenster bei den Kunden gut ankommt.
Das Veranstaltungsverbot ist bis am 31. August verlängert. Nun haben die Veranstalter vieler Musikfestivals die diesjährigen Ausgaben abgesagt.
Noch fehlen die Details. Doch das könnte ein wichtiger Schritt hin zu einer soliden Behandlung der Virus-Opfer sein.
Die Airline soll über ein Bankenkonsortium insgesamt 1,5 Milliarden Franken an Krediten erhalten – der Bund sicher ab. Allerdings mit Auflagen.
Nun steht die Staatshilfe für Swiss und Edelweiss. Für sie ist es ein guter Deal.
Restaurants dürfen am 11. Mai wieder öffnen. Die Luftfahrt soll Kredite von bis zu 1,9 Milliarden Franken erhalten.
Im Lockdown boomt die Nachfrage nach Coop@home und Leshop, nur warten Kunden wochenlang auf Lieferung. Warum die Shops mit dem Boom hadern.
Der Asset Manager LumX ist im vergangenen Jahr tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Der Reinverlust vergrösserte sich auf 13,0 Millionen Dollar nach einem Defizit von 8,8 Millionen ein Jahr zuvor, wie LumX am Donner...
Apple kommt bisher trotz des etwas geschrumpften iPhone-Geschäfts stark durch die Corona-Krise. Im vergangenen Quartal legte der Umsatz um ein Prozent auf 58,3 Milliarden Dollar (53,7 Mrd Euro) zu. Den Ausschlag dafü...
Die Corona-Pandemie hat die US-Fluggesellschaft United Airlines tief in die roten Zahlen gebracht. Im ersten Quartal fiel ein Nettoverlust in Höhe von 1,7 Milliarden Dollar (1,6 Mrd Euro) an, wie die Airline am Donne...
Im Streit über die Rolle Chinas beim Ausbruch des Coronavirus stellt die US-Regierung Insidern zufolge eine Liste mit Vergeltungsmassnahmen gegen die Volksrepublik zusammen.
Der US-Biotechkonzern Amgen hat im ersten Quartal dank neuer Medikamente überraschend. viel Umsatz gemacht. Die Erlöse seien zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 11 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar gestiegen, tei...
Der Kreditkartenriese Visa hat Gewinn und Erlöse im jüngsten Geschäftsquartal trotz der Corona-Pandemie deutlich gesteigert. Der Überschuss legte in den drei Monaten bis Ende März im Jahresvergleich um vier Prozent a...
Der boomende Handel im Internet und florierende Cloud-Dienste bescheren Amazon in der Corona-Krise starke Geschäftszuwächse. Im ersten Quartal stieg der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreswert um 26 Prozent auf 75,5 ...
Die Ratingagentur Moody's hat das Rating "Aa1" für das Langfrist-Depositenrating der St. Galler Kantonalbank (SGKB) bestätigt. Hingegen wurde das Rating für nachrangige unbesicherte Schulden auf Aa2 herabgestuft von ...
Das Abklingen der Corona-Epidemie in China hat Apple im abgelaufenen Quartal zu einem Gewinn und Umsatz über Expertenerwartungen verholfen.
Die Ratingagentur Moody's hat der Zürcher Kantonalbank erneut die Bestnote erteilt. Die Rating "Aaa" für langfristige Depositen der ZKB sei bestätigt worden, teilte Moody's am Donnerstagabend in einem Communiqué mit....