Am siebten Tage sollst du liefern: Warum Online-Supermärkte nun auf den Sonntag setzen und das neue Lieferfenster bei den Kunden gut ankommt.
Das Veranstaltungsverbot ist bis am 31. August verlängert. Nun haben die Veranstalter vieler Musikfestivals die diesjährigen Ausgaben abgesagt.
Noch fehlen die Details. Doch das könnte ein wichtiger Schritt hin zu einer soliden Behandlung der Virus-Opfer sein.
Die Airline soll über ein Bankenkonsortium insgesamt 1,5 Milliarden Franken an Krediten erhalten – der Bund sicher ab. Allerdings mit Auflagen.
Nun steht die Staatshilfe für Swiss und Edelweiss. Für sie ist es ein guter Deal.
Restaurants dürfen am 11. Mai wieder öffnen. Die Luftfahrt soll Kredite von bis zu 1,9 Milliarden Franken erhalten.
Bei den Verhandlungen der deutschen Regierung mit der Lufthansa über Staatshilfen in der Corona-Krise zeichnet sich kein schnelles Ergebnis ab.
Grosse Unterschiede bei den Firmenhilfen: Einige Kantone vertrauen auf den Bund, andere auf eigene Programme. Wo welche Gelder fliessen.
Unternehmen ab einer bestimmten Grösse, die wegen der Lockdown-Krise Kurzarbeitsgelt beziehen, soll die Ausschüttung von Dividenden 2020 und 2021 verboten werden.
Viele Kantone ergänzen die Bundesprogramme mit eigenen Hilfspaketen. Das ist sinnvoll, birgt aber auch die Gefahr von Filz und Klüngelei.
15 grosse Gastrounternehmen fordern vom Parlament eine national geregelte Koppelung der Mieten an den Umsatz, ferner eine tiefere Mehrwertsteuer. Sonst überlebte die Branche nicht.
Die Krisen-Massnahmen des Bundes sind inkonsistent. Es entsteht ein Patchwork von Hilfszahlungen – auch auf Kosten des Mittelstandes und der KMU.
Der Finanzminister schlägt vor, dass Bund und Kantone sämtliche Ausschüttungen der Nationalbank zum Abbau der diesjährigen Schulden einsetzen.
Dass das Coronavirus der deutschen Autoindustrie zusetzt, war klar. Nun gaben die zwei Hersteller ihre Zahlen fürs erste Quartal bekannt.
Nach einem starken Start sorgte die Coronavirus-Pandemie im März für Probleme bei Alphabet. Erfolgreich war Googles Cloud.
Ein rechtlicher Überblick über Boni, Prämien, Gratifikationen, Zulagen und andere «Incentives».
Wieder mit Edelweiss und Enzian? Michel Jordi bestätigt Pläne für Ethno-Gesichtsmasken.
Reisende werden für länger genügsam bleiben: Martin Barth, Chef des World Tourism Forum in Luzern, spricht über die Reise-Welt nach Corona.
Kleinen Firmen sollen zwei Monatsmieten erlassen werden. Nun muss die Politik über den Vorschlag entscheiden.
Inserate, die positive Gefühle wecken, sind erfolgreicher. Und mit Phrasen vollgestopfte Annoncen schrecken ab.
(technische Wiederholung) - Die jüngsten Ermüdungserscheinungen an der Wall Street sind am Mittwoch schlagartig verflogen: Positive Nachrichten von Gilead Sciences zu einem Wirkstoffkandidaten gegen die Lungenkrankhei...
Der Dow Jones hat sich vom Crash-Tief von Mitte März um mehr als ein Drittel erholt - und ist nun in Schlagdistanz zur runden Marke von 25'000 Punkten.
Die jüngsten Ermüdungserscheinungen an der Wall Street sind am Mittwoch schlagartig verflogen: Positive Nachrichten von Gilead Sciences zu einem Wirkstoffkandidaten gegen die Lungenkrankheit Covid-19 sorgten für kräf...
(neu: Äusserungen von Fed-Chef Powell) - Die US-Notenbank Federal Reserve hält in der Corona-Krise an ihrem Kurs zunächst fest. Wie die Fed am Mittwoch nach ihrer zweitägigen Zinssitzung in Washington mitteilte, liegt...
Das Treffen der österreichischen Regierung mit Lufthansa -Chef Carsten Spohr zur Zukunft von Austrian Airlines (AUA) ist am Mittwochabend nach eineinhalb Stunden zu Ende gegangen. An dem Gespräch in Wien nahmen Kanzl...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Elektronikhändler Ceconomy kann in der Corona-Krise auf einen milliardenschweren Staatskredit zurückgreifen. Das Unternehmen habe von der Bundesregierung die Genehmigung über die Teilnahme der staatseigenen Bank ...
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat wegen der Corona-Krise vor einem noch "noch nie da gewesenen" Einbruch des Wirtschaftswachstums im zweiten Quartal gewarnt. Das genaue Ausmass und die Dauer der Konjunkturde...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch im späten Handel kaum bewegt. Lediglich Longbonds erlitten Verluste, nachdem sie am Vortag noch kräftig zugelegt hatten. Eine zuversichtliche Stimmung an den New...
(Ausführliche Fassung) - In Deutschland sind bis Mittwochabend mehr als 159 000 Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden (Vortag Stand 20.15 Uhr: mehr als 157 500 Infektionen). Mindestens 6132 mit dem Errege...