Schlagzeilen |
Montag, 27. April 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Pandemie hat die Wirtschaft an den Abgrund geführt. Doch wie tief wird der Absturz sein? Antworten im Podcast.

Über 20 SPI-Firmen, die im Vorjahr noch Dividenden ausgeschüttet haben, haben für 2019 bereits einen Dividendenverzicht angekündigt.

Wirken die geldpolitischen Massnahmen gegen die Krise? An den Zinssitzungen der wichtigsten Notenbanken wird eine erste Bilanz erwartet.

Die Corona-Pandemie stürzt die Schweiz in eine Rezession. Die UBS rechnet mit einer Erholung gegen Ende des Jahres – unter einer Bedingung.

Air France-KLM soll mit bis zu 11 Milliarden Euro gestützt werden. Die Verhandlungen für eine Rettung der Swiss-Mutter Lufthansa laufen.

Als Hauptgrund nennt die Firma den 29-prozentigen Rückgang der Seefracht nach und von China infolge der Coronavirus-Pandemie.

Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber wuchs 2019 stark. Doch nun wurde die positive Entwicklung jäh gebremst.

UBS-Fusion, Swissair-Grounding, Subprime-Krise, Steuerkampf: Marcel Ospel war einer der prägendsten Banker der Schweiz. Er wurde 70 Jahre alt.

Das Ladenpersonal hat sich wohl nicht häufiger mit Covid-19 angesteckt als die Gesamtbevölkerung: Die Erkrankungsquote ist im üblichen Rahmen.

Seit dem 13. März ist rund 56'000 Personen am Zoll die Einreise in die Schweiz verweigert worden. Zudem wurden täglich etwa 150 Bussen verhängt.

Ferien im Ausland sind kaum möglich. Füllen nun Inländer die Hotelbetten? Das sagt Janine Bunte, Chefin der Schweizer Jugendherbergen.

Die Corona-Krise macht dem Tourismus zu schaffen, doch auch anderen Branche leiden mehr als andere. Eine UBS-Studie zeigt, wo es brenzlig wird.

Die Krise der Finanzmärkte ist auch eine Chance. Insbesondere für Anleger, die China im Blick haben.

Was bedeutet die Corona-Krise für die vor dem Hintergrund des Klimawandels notwendige Transformation der Luftfahrtbranche?

Der Zulassungsantrag für den Wirkstoff Aducanumab kommt erst im Herbst. Schuld daran soll auch Covid-19 sein.

Das Geschäft mit Manor ist weniger wert, als man meinte, und Zürich fordert Steuern nach. Das belastet Aduno mit fast 150 Millionen Franken.

Der rekordtiefe Ölpreis und der Erfolg von Elektrofahrzeugen haben kaum einen Zusammenhang.

Der Kurs von Cyan ist stark zurückgekommen, aber die Story ist nach wie vor intakt. Der grosse Schub steht noch bevor.

Die neue Plattform richtet sich an Kunden in ganz Europa. Zuvor war der Online-Kauf nur in den USA und in Grossbritannien möglich.

Der Ölpreis ist abgestürzt. Nach oben geschossen sind dagegen Aktien von Tanker-Flotten. Die Nachfrage ist hoch, die Titel spottbillig.

Im Kabelnetz des Telefon- und Internetanbieters Vodafone gibt es in Teilen Deutschlands seit Montagabend eine Störung. Grund dafür sei ein Softwareproblem auf einem Server, der den Internetverkehr steuere, teilte das...

Die an der Schweizer Börse kotierte Beteiligungsgesellschaft CI Com hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von 325'000 Franken ausgewiesen, nach einem Fehlbetrag von 630'000 Franken im Vorjahr, wie dem am Montag veröff...

Zuversichtlich sind Anleger in New York in die neue Handelswoche gegangen.

Zuversichtlich sind Anleger in New York in die neue Handelswoche gegangen. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial baute die Gewinne am Montag im Verlauf des Handels immer mehr aus und schloss 1,51 Prozent höher auf 24...

Der US-Flugzeugbauer Boeing geht davon aus, dass die internationale Luftfahrtindustrie sich nur sehr langsam von der Corona-Krise erholen wird.

Die an der Schweizer Börse kotierte Investmentgesellschaft Arundel ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Per Ende Dezember resultierte unter dem Strich ein Gewinn von 10 Millionen US...

(Ausführliche Fassung) - Aus Sorge vor einer weiteren Verbreitung des Coronavirus ist die Vorwahl der Demokraten im US-Bundesstaat New York abgesagt worden. Das entschieden die demokratischen Mitglieder des Wahlvorsta...

Der Online-Versandhändler Amazon will wegen eines Gerichtsstreits um Corona-Schutzmassnahmen seine Logistikzentren in Frankreich bis 5. Mai geschlossen lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten bis dahin b...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Kabelnetzbetreiber UPC hat am Montagabend mit Störungen bei der Übermittlung von Daten gekämpft. Das Problem bestand in der ganzen Schweiz sowie in Teilen Europas.