Die Swiss-Mutter rutscht wegen der Corona-Krise tief in die roten Zahlen. Das Hilfspaket wird laut Insiderberichten nächste Woche geschnürt.
Während der Corona-Pandemie werden Veranstaltungen reihenweise abgesagt oder verschoben. Nicht alle Veranstalter sind kulant.
Der Lockdown brachte die Wirtschaft an den Abgrund. Jetzt fürchten viele Unternehmer den nächsten Schritt.
Die Schweizer Wirtschaft könnte 2020 um knapp 7 Prozent schrumpfen. Auch nächstes Jahr dürfte sie sich nur sehr zaghaft beleben.
In Partnerschaft mit dem «Beobachter» wird das frisch umgetaufte Portal zur umfassenden, digitalen Anwaltskanzlei der Schweiz.
Das Hilfspaket des Bundesrats ist ungenügend. Bleibt es dabei, so werden nun 40 bis 80 Jungunternehmen pro Monat verschwinden.
Auch das Coronavirus werde durch das Mittel deaktiviert, so die Wissenschaftler. Nun wird die dazugehörige Anlage getestet.
Grund ist das harsche Umfeld an den Finanzmärkten und der Anstieg des Frankens. Die SNB weist einen Verlust von 38,2 Milliarden Franken auf.
Die CS hat für Schweizer Unternehmen in der Corona-Krise bereits rund 14'000 Kredite im Umfang von insgesamt 2,4 Milliarden Franken gesprochen.
Seit der Flugverkehr zum Erliegen gekommen ist, brachen bei Dufry die Geschäfte weg. Nun streicht der Duty-free-Shop-Betreiber die Dividende.
Die Grossbank beschreibt ihre Zukunftsaussichten vorsichtig optimistisch. Zum Beispiel dank dem soliden Heimmarkt.
Die Chefin der Appenzeller Mineralquelle Goba wird die neue Präsidentin des Online-Weinhändlers Flaschenpost.ch.
Die Credit Suisse profitiert vom Handels-Boom und steigert den Reingewinn im Startquartal um 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Das Unternehmen legte ein vorläufiges Ergebnis vor Zinsen und Steuern für das erste Quartal vor, das um 78 Prozent eingebrochen ist.
Müssen alle Covid-19-Kredite zurückbezahlt werden? Haben alle Firmen das Geld dafür? Es laufen bereits Verhandlungen um einen Teilerlass.
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats will, dass kleinere Veranstaltungen bald wieder möglich sind. Die Ostschweiz macht geballt Druck.
Die Nutzer des Netzwerks posten sehr viel mehr seit Beginn der Corona-Krise. Meist ein verlässliches Zeichen dafür, dass die Jobunsicherheit steigt.
Alle schauen auf Corona. Doch Patienten mit anderen Krankheiten droht Gefahr, wenn sich neue Medikamente verzögern.
Der Bund schüttet zwar keine Subventionen für Jungunternehmen aus, aber er will Kredite verschaffen – bis 154 Millionen Franken.
Zwei Kennzahlen deuten an, wie gefährdet ein Betrieb in der Krise ist: Kapital und Liquidität. Avenir Suisse prüfte die Situation in mehreren Branchen.
Zerschlagene Hoffnungen auf ein mögliches erstes Mittel gegen die gefährliche Lungenkrankheit Covid-19 haben den Anleger an den US-Börsen am Donnerstag die wieder erwachte Risikofreude verdorben.
Zerschlagene Hoffnungen auf ein mögliches erstes Mittel gegen die gefährliche Lungenkrankheit Covid-19 haben den Anleger an den US-Börsen am Donnerstag die wieder erwachte Risikofreude verdorben....
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag uneinheitlich entwickelt. Während sich die kürzer laufenden Bonds kaum vom Fleck bewegten, legten die länger laufenden zu. Letztere wurden Marktbeobachtern zuf...
(Ausführliche Fassung) - Die Europäische Union will den Dauerstreit über Corona-Bonds überwinden und sich gemeinsam gegen die dramatische Wirtschaftskrise stemmen. Der EU-Gipfel billigte am Donnerstag ein bereits vera...
Die EU-Kommission soll in den kommenden Wochen den Finanzbedarf der von der Corona-Krise geschädigten Wirtschaftszweige in der Union erstellen.
Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel nach einer Berg- und Talfahrt wieder unter die Marke von 1,08 US-Dollar gerutscht. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Angesichts von zahlreichen Einschränkungen beim Handel mit Medizinprodukten wegen der Corona-Pandemie hat die Welthandelsorganisation (WTO) vor Gefahren für Lieferketten gewarnt.
Zerschlagene Hoffnungen auf ein mögliches erstes Mittel gegen die gefährliche Lungenkrankheit Covid-19 haben am Donnerstag die Stimmung der Anleger an den US-Börsen getrübt. Zudem gaben auch die Ölpreise einen Teil i...
Die Zeit nach der Krise werde mühsam, sagt Didier Saint-Georges vom Fondshaus Carmignac. Der Anlageexperte rühmt aber auch die Vorzüge defensiver Aktien und sagt, wieso China im Vorteil ist und wie Tech profitieren wird.