Schlagzeilen |
Dienstag, 21. April 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Börse ist nach drei Tagen mit kräftigen Kursgewinnen eingebrochen. Der Leitindex SMI fiel am Dienstag um 2,4 Prozent.

Es gibt zivil- und manchmal sogar strafrechtliche Möglichkeiten – und es gibt das Gespräch.

Wer Anfang Mai noch von den restriktiven Corona-Massnahmen des Bundes betroffen ist, soll nicht alle beantragten Notkredite zurückzahlen müssen.

Rund 100 Stellen verschwinden am Hauptsitz der Globus-Gruppe in Zürich.

Der Ölpreis ist im Sinkflug und Saudi-Arabien heizt den Preiskampf an. Was passiert gerade auf dem Ölmarkt? Experte Eugen Weinberg ordnet ein.

Am Montagabend haben die Preise für Rohöl-Futures in den USA bei einem Preis von Minus 37,63 Dollar geschlossen. Wie es dazu kommt, und wer davon profitiert.

Im März schlug die europäische Coronakrise voll auf die Schweizer Uhrenexporte durch. In den USA liefen die Verkäufe dagegen noch gut.

Das Co-Ceo Modell bei SAP ist wegen Corona zerbrochen. Wirft uns das Virus jetzt auch noch bei neuen Führungsstilen um Jahre zurück?

Der Tourismus in der Schweiz erleidet wegen Corona einen massiven Einbruch. Im Vergleich zum Vorjahr liegen die Umsätze um bis zu 95 Prozent tiefer.

Der Flugverkehr ist fast zum Erliegen gekommen. Nun gibt es erste Pläne für die Zeit nach der Krise.

Die Mitarbeiter werden auch nach der Krise nicht mehr gemeinsam in den gleichen Räumen arbeiten. Was mit dem Zürcher Büro passiert, ist offen.

Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen, entwirft steile Thesen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute: Kommt der Immo-Crash? – Teil 2.

Beteiligt waren unter anderem Singapore, Etihad und Richard Branson. Auch Virgin Atlantic könnte die Krise nicht überleben, so der Milliardär.

Der Ölpreis stürzt ab: Folgt eine Deflation? Die Zentralbanken schütten Milliardensummen ins System: Das wiederum weckt Inflationssorgen.

Die edlen Zeitmesser lassen sich heuer nicht von nahem bewundern: «Watches & Wonders» wird am Samstag für einmal im digitalen Raum eröffnet.

Der Absolvent einer privaten Business-Uni sucht auf ungewöhnliche Weise nach einem Job. Bisher ohne Erfolg.

Wegen Corona ist die Ferienplanung sehr unsicher. Soll man warten oder absagen? Hören Sie die Antworten im Podcast.

Der Lockdown könnte hohe Ausfälle verursachen, so die UBS: Vor allem Besitzer von wenig begehrten Objekten müssen den Mietern entgegenkommen.

Der 59-jährige Jürg Sommer leitet im Krisenstab Basel-Landschaft die Gesundheit. Die Corona-Pandemie verlangt ihm und seinem Team alles ab.

Forscher und Politiker stecken grosse Hoffnungen in das Mittel Hydroxychloroquin. Nun startet eine erste Studie in den USA.

Netflix erfreut sich in der Corona-Pandemie dank Serienhits wie "Tiger King" grosser Beliebtheit - im vergangenen Quartal gewann der Streaming-Marktführer in grossem Stil neue Kunden hinzu. Die Anzahl der Bezahlabos ...

Fortgesetzt heftige Turbulenzen am Rohölmarkt haben den US-Börsen am Dienstag einen weiteren sehr schwachen Handelstag eingebrockt. Zudem hat die Coronavirus-Pandemie die Märkte weiter fest im Griff.

Fortgesetzt heftige Turbulenzen am Rohölmarkt haben den US-Börsen am Dienstag einen weiteren sehr schwachen Handelstag eingebrockt. Zudem hat die Coronavirus-Pandemie die Märkte weiter fest im Griff. Der Dow Jones In...

In den USA haben sich Republikaner und Demokraten nach Angaben des Mehrheitsführers im Senat auf ein weiteres Konjunkturpaket in Höhe von 480 Milliarden US-Dollar (441,7 Mrd Euro) geeinigt.

Der Zuger Vermögensverwalter Partners Group kann angesichts der aktuellen Marktverwerfungen wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht gewohnt viel Geld anlegen.

(Ausführliche Fassung) - In den USA haben sich Republikaner und Demokraten im Kongress auf ein weiteres Konjunkturpaket in Höhe von 480 Milliarden US-Dollar (441,7 Mrd Euro) geeinigt. Es solle noch diese Woche verabsc...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Das Westschweizer Immobilienverwaltungs- und Detailhandelsunternehmen Villars hat im vergangenen Jahr weniger umgesetzt, aber wegen der Schliessung verlustbringender Shops deutlich mehr verdient. Wegen der Corona-Pan...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Dienstag gestiegen. Im Verlauf gaben sie allerdings einen Teil ihrer Gewinne wieder ab. Angesichts der Turbulenzen an den Rohölmärkten und der Verunsicherung durch die Corona-K...

Der Eurokurs hat sich am Dienstag im US-Handel zum US-Dollar nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostet die Gemeinschaftswährung 1,0855 US-Dollar.