Der Tourismus in der Schweiz erleidet wegen Corona einen massiven Einbruch. Im Vergleich zum Vorjahr liegen die Umsätze um bis zu 95 Prozent tiefer.
Die Mitarbeiter werden auch nach der Krise nicht mehr gemeinsam in den gleichen Räumen arbeiten. Was mit dem Zürcher Büro passiert, ist offen.
Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen, entwirft steile Thesen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute: Kommt der Immo-Crash? – Teil 2.
Ohne Geld von der Regierung könne Virgin Atlantic die Corona-Krise nicht überleben, so der Milliardär in einem offenen Brief.
Die edlen Zeitmesser lassen sich heuer nicht von nahem bewundern: «Watches & Wonders» wird am Samstag für einmal im digitalen Raum eröffnet.
Wegen Corona ist die Ferienplanung sehr unsicher. Soll man warten oder absagen? Hören Sie die Antworten im Podcast.
Der Lockdown könnte hohe Ausfälle verursachen, so die UBS: Vor allem Besitzer von wenig begehrten Objekten müssen den Mietern entgegenkommen.
Forscher und Politiker stecken grosse Hoffnungen in das Mittel Hydroxychloroquin. Nun startet eine erste Studie in den USA.
Auch die EU-Kommission prüft mögliche Kartellverstösse der Online-Plattform im Umgang mit Händlern.
Der US-Präsident hat China für die Verbreitung des Coronavirus verantwortlich gemacht und seine eigene Regierung gegen Kritik verteidigt.
Der Möbelriese will seine in der Krise in Europa geschlossenen Filialen bald wieder öffnen. Gefragt seien Küchen-Produkte und Babysachen.
Andere drehen während der Corona-Flaute Däumchen. Chicorée-Inhaber Jörg Weber dreht für die firmeneigene TV-Station der Schweizer Modehändlerin.
Die Partei präsentiert ihre Rezepte für die Corona-Krise. Als Sofortmassnahme soll die ganze Bevölkerung 200 Franken vom Staat erhalten.
Volle Warenlager im Detailhandel, sinkende Bestellungen in Gewerbe: Laut einer neuen Kof-Umfrage zieht sich der «Great Lockdown» weiter.
Die einst weltgrösste Uhrenmesse muss eine weitere gewichtige Absage hinnehmen: TAG Heuer und die anderen LVMH-Marken sagen der Baselword Ade.
Der Preis für das Edelmetall Silber sinkt seit Wochen. Gleichzeitig steigt der Goldpreis. Doch dahinter steckt mehr als ein normaler Trend.
Die Industriestaaten haben Schutzschirme über ihre Wirtschaften gespannt. Auch Helikoptergeld wird eingesetzt. Mit langfristig erheblichen Folgen.
Die Notenbanken finanzieren in der Coronakrise die Rettungsmassnahmen. Also sind Staatsanleihen kein geeignetes Mittel zur Anlage von Vermögen.
Das Fürstentum geht einen anderen Weg in Sachen Corona-Tracking. Dabei werden biometrische Daten zur Früherkennung gemessen.
Die Aktie des Herstellers von Verschlusssystemen für Fässer kam im Corona-Crash unter die Räder. Dabei ist dort von Krise keine Spur.
Der Absturz des US-Ölpreises ins Minus hat die Wall Street zum Wochenauftakt belastet. Zudem nahm die Furcht der Anleger vor den Folgen der Coronavirus-Pandemie zu.
Das Computer-Urgestein IBM hat im ersten Quartal deutliche Geschäftseinbussen hinnehmen müssen und angesichts der Corona-Krise seine Jahresprognose gestrichen. In den drei Monaten bis Ende März sanken die Erlöse verg...
Der starke Verfall der Rohölpreise hat am Montag die Stimmung an der Wall Street zum Kippen gebracht. Zudem seien die Investoren auch angesichts der angelaufenen Berichtssaison vorsichtig, hiess es am Markt. Der US-L...
Chinas Wirtschaft dürfte sich in den nächsten Monaten besser entwickeln als erwartet, sagt Vermögensverwalter Jacques E. Stauffer im Interview. Helikoptergeld werde zu einer Preiserhöhung aller seltenen Güter führen.
Wegen des Förderungsstopps in der mehrheitlich vom Bergbaukonzern Glencore gehaltenen Kupfermine Mopani in Sambia gibt es weiterhin einen Austausch mit der Regierung. Mopani habe dieser eine Vorschlag unterbreitet, w...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag im Handelsverlauf ihre frühen Gewinne noch etwas ausgebaut. Der Sturz der Ölpreise sorgte für Verunsicherung und gab den als sicher geltenden Staatsanleihen Auftrieb....
Ein Jahr nach der ersten von drei erfolglosen Parlamentswahlen hat Israel eine neue Regierung. Konservative und Zentristen bilden eine Koalition.
Wegen der einbrechenden Nachfrage durch die Coronavirus-Pandemie ist der US-Ölpreis erstmals in seiner Geschichte ins Minus gestürzt.
(Aktueller Preis und Erklärsatz im 1. Absatz) - Wegen der Corona-Krise ist der Preis für US-Rohöl auf einen historischen Tiefstand gefallen. Der Preis für einen Kontrakt, der eine physische Öllieferung im Mai vorsieht...
Der Eurokurs hat sich am Montag auch im US-Handel nur wenig von der Stelle bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostet die gemeinsame Währung der 19 Euroländer 1,0865 US-Dollar. Entscheid...