Viele Branchen hoffen auf eine rasche Normalisierung. Doch ob die Konsumenten wieder Vertrauen fassen, ist offen. Worauf es jetzt ankommt.
Nach einer Lockerung der Coronavirus-«Shutdowns» beginnt ein neuer Ausnahmezustand. Schwer vorstellbar, dass der Konsum-Motor da anspringt.
Die FDP fordert einen Ausstiegsplan - die Gewerkschaften hingegen wollen eine Lohngarantie für Beschäftigte und der Verzicht auf Entlassungen.
Der Ex-Credit-Suisse-Chef wird in der Elfenbeinküste als nächster Präsident gefeiert. Gut möglich, dass Tidjane Thiam Pläne hat.
Bis ein Wirkstoff gegen das Corona-Virus gefunden ist, dürften bis zu eineinhalb Jahre vergehen. Die Forschung läuft auf Hochdruck.
Rache an den «Ploucs» der Baselworld: Der Abschied von Rolex und weiteren zentralen Marken bedeutet den Todesstoss für die Uhrenmesse.
Alle Geschäfte haben zu - das nimmt den Konsumenten die Lust am Geldausgeben. Die Stimmung sinkt auf ein historisches Tief.
Ex-Chef Harry Hohmeister und Ulrik Svensson verlassen den Verwaltungsrat der Swiss. Als Ersatz kommen Christina Foerster und Detlef Kayser.
Ob Netflix, Spotify oder Youtube: Streaming boomt in der Schweiz und das auch schon vor Corona-Zeiten. Wie sehr, zeigt eine neue Umfrage.
In der Schweiz könnte bald eine Tracing-App gegen das Virus eingesetzt werden. Datenschutzexperte Martin Steiger über Chancen und Probleme.
Nur in drei anderen europäischen Ländern haben Elektroautos einen grösseren Marktanteil. Das beliebteste Modell war 2019 der Tesla 3.
Die Grossbank hält in der Beschattungsaffäre den Prüfbeauftragten der Finanzmarktaufsicht für befangen. Und verliert vor Gericht.
Der deutsch-französische Motor läuft nicht mehr so recht. Während Europa um Einigkeit ringt, fordert Macron in der Krise Merkel heraus.
Rolex, Patek Philippe, Chanel, Chopard und Tudor wollen eine neue Uhrenmesse in Genf starten. Der Schritt ist wohl der Sargnagel für die Baselworld.
Das Nobelhotel war vor einigen Jahren aufwendig renoviert worden. Die Besitzer schliessen den Betrieb nun wegen der zu hohen Kosten.
Zu Beginn machten Mitarbeitende die Zutrittskontrollen bei den Supermärkten. Nun setzten die Detailhändler auf automatische Zählysteme.
Durch unklare Kommunikation brachte der Bund der Bevölkerung Angst, Leiden und Stress. Nun ist es an der Zeit, grössere Schäden zu verhindern.
Erstaunlich viele Touristen zeigen sich offenbar bereit, jetzt zu buchen, um 2021 in See zu stechen.
Das Corona-Testing ist sehr wichtig. Was bringen die besonders gefragten Antikörper-Tests? Gibt es Nachteile? Antworten im Podcast.
Bis Jahresende dürften Dutzende Stellen wegfallen. Das Zürcher Institut will die Kosten auch anderweitig reduzieren.
Die schweren Rückgänge in der amerikanischen Wirtschaft wirken sich auf den Börsenhandel aus. Der Schweizer Aktienmarkt hat mit deutlichen Verlusten geschlossen.
Desaströse Wirtschaftsdaten haben die Anleger am US-Aktienmarkt am Mittwoch vertrieben. Hinzu kamen hohe Kursverluste im Energiesektor. Bank-Aktien büssten ebenfalls meist deutlich ein, nachdem weitere Institute Quar...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Das Edelmetall Silber steht oft im Schatten seines Bruders Gold. Auch in der Coronakrise. Der sinkende Silberpreis in den letzten Wochen wirft dennoch Fragen auf. Experten klären auf.
Der Lübecker Medizintechnik-Hersteller Drägerwerk hat im Zuge der Coronavirus-Krise seinen Auftragseingang drastisch steigern können und erwägt deshalb eine Anhebung seiner Jahresprognosen.
US-Staatsanleihen haben am Mittwoch ihre deutlichen Auftakt-Kursgewinne im Verlauf noch etwas ausgebaut. Sehr schwache Konjunkturdaten aus den USA stützten die als sicher geltenden Anleihen....
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im New Yorker Handel etwas erholt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0915 Dollar gehandelt, nachdem sie im europäischen Geschäft bis auf 1,0857 Dollar gefallen war. Am frü...
Argentinien bittet angesichts der durch die Corona-Pandemie verschärften Wirtschaftskrise eine Reihe von Gläubigern um die Stundung des Schuldendienstes. Die für die kommenden Wochen vorgesehene Rückzahlung von 2,1 M...
Nach einem Gerichtsurteil setzt Amazon den Betrieb seiner Verteilzentren in Frankreich vorläufig aus. Das teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Ein Gericht in Nanterre bei Paris hatte dem Online-Händler zuvor ...
(Ausführliche Fassung) - Die Corona-Krise hat die amerikanische Wirtschaft nach Einschätzung der US-Notenbank hart getroffen. "Die wirtschaftliche Aktivität schrumpfte in allen US-Regionen stark und abrupt als Folge d...