Schlagzeilen |
Sonntag, 12. April 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fenaco-Tochter expandiert erstmals ausserhalb der Landesgrenze. Einen ersten Pflock schlägt der Schweizer Detailhändler in Luxemburg ein.

Die Warnrufe aus dem Maschinenraum der Wirtschaft müssen in Bern endlich Widerhall finden.

Auf wieviel Einnahmen müssten Vermieter von Gewerbeimmobilien verzichten? Zwei Spezialisten schätzen die Summe, die verkraftbar wäre.

Der Bundesrat schafft für Kurzarbeitende einen finanzielles Anreiz für einen Zweitjob – und entlastet Kantone. Ökonomen loben die Massnahme.

Die Spitzenmanager der UBS geben einen Teil ihres Gehalts für die Bekämpfung des Coronavirus ab. Sergio Ermotti spendet eine Million Franken.

Nach der Virus-Krise dürfte die Schweiz ihre wirtschaftspolitischen Weichen neu stellen: Das Verhältnis von Staat und privat wird neu verhandelt.

Wegen Corona ohne Zustimmung die Handydaten auswerten, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen? Dieses Vorgehen wäre für Schweizer vorstellbar.

Der Lockdown macht erfinderisch. Doch was quält, ist die zeitliche Ungewissheit.

Gut in der Krise, noch besser danach: Der Basler Logistiker Swissterminal bietet direkte Frachtzüge von der Schweiz bis in den Fernen Osten an.

Der Bundesrat zeichnet nun Prognosen, die düsterer wirken denn je. Hier die entscheidenden Szenarien des Wirtschafts-Staatssekretariats Seco.

Trotz Teilgarantie des Bundes scheuen die Banken Kreditrisiken. Aber auch die Firmen zögern, um Geld zu bitten. DIe Hintergründe.

Andererseits verlängert die Regierung den Betreibungsstillstand und die Gerichtsferien nicht: Hier endet der Ausnahmezustand am 19. April.

Die Kürzung der Ausschüttung erfolgt auf Druck der Finma. Die zweite Hälfte der Dividende soll im Herbst ausbezahlt werden.

Unternehmen wie Roche schaffen Test-Kapazitäten in Millionenhöhe. Trotzdem gibt es Engpässe. Die Gründe.

Kurzarbeits-Geld auch für Angestellte auf Abruf, längere Dauer: Der Bundesrat baut Sicherungen für noch schwerere Zeiten als ohnehin schon erwartet.

Der Bundesrat ist bereit, die Swiss und weitere Firmen der Airline-Branche finanziell zu unterstützen. Finanzminister Ueli Maurer muss das konkrete Projekt bis Ende April vorlegen.

Die bisherigen Massnahmen werden um eine Woche bis zum 26. April verlängert. Erste Lockerungen sollen aber noch vor Ende des Monats kommen.

In der Corona-Krise ziehen viele Länder wieder Handelsschranken hoch. Für die Schweiz ist das gefährlich, doch es gibt eine Option.

Die Krise trifft die Firma aus dem «Ländle». Hilti verhängt Kurzarbeit und weitere Massnahmen, die Eigentümer verzichten auf die Dividende.

Seit fast drei Wochen erholen sich die Börsen. Der Anstieg war teils so kräftig, dass es fast schon unheimlich wirkt. Eine Frage der Nachhaltigkeit.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Zahl der Covid-19-Fälle in der Schweiz hat erneut zugenommen. Bis zum Sonntag gab es nach Angaben des Bundesamtes für Gesundheit 25'300 laborbestätigte Fälle, 400 mehr als am Vortag.

Der Weg für eine Drosselung der Ölproduktion durch das Ölkartell Opec und seine Partner ist frei.

Weit mehr als 14 000 Menschen sind in Frankreich bisher in Folge von Covid-19 gestorben. Insgesamt seien seit Anfang März 14 393 Menschen in Krankenhäusern sowie Pflege- und Altersheimen gestorben, teilte das Gesundh...

(Ausführliche Fassung) - In Deutschland sind bis Sonntagabend mindestens 124 167 Infektionen mit dem neuen Coronavirus registriert worden (Vortag Stand 20.15 Uhr: 121 30 Infektionen). Das geht aus einer Auswertung der...

Das Ölkartell Opec und die mit ihm kooperierenden Staaten wollen nach Angaben Aserbaidschans die Gespräche über die geplante Erdöl-Förderkürzung an diesem Sonntag fortsetzen.

In Italien hat der Zivilschutz am Ostersonntag 431 Corona-Tote innerhalb von 24 Stunden registriert. So niedrig war der Anstieg seit längerem nicht gewesen. Insgesamt starben in dem Land seit Februar 19 899 Menschen ...

Mehr als 10 000 mit dem Coronavirus infizierte Menschen sind nach der offiziellen Statistik in Grossbritannien bereits gestorben. Es wird aber mit einer grossen Dunkelziffer gerechnet; vor allem viele Todesopfer in S...

Der hochrangige US-Gesundheitsbeamte Anthony Fauci hält eine Rückkehr zur Normalität in den USA angesichts der Coronavirus-Krise allenfalls schrittweise und mit regionalen Abstufungen für möglich. Es gebe keinen einh...

In Deutschland sind bis Sonntagnachmittag mindestens 123 606 Infektionen mit dem neuen Coronavirus registriert worden (Vortag Stand 16.15 Uhr: 119 524 Infektionen). Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-...