Schlagzeilen |
Samstag, 11. April 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Warnrufe aus dem Maschinenraum der Wirtschaft müssen in Bern endlich Widerhall finden.

Auf wieviel Einnahmen müssten Vermieter von Gewerbeimmobilien verzichten? Zwei Spezialisten schätzen die Summe, die verkraftbar wäre.

Der Bundesrat schafft für Kurzarbeitende einen finanzielles Anreiz für einen Zweitjob – und entlastet Kantone. Ökonomen loben die Massnahme.

Die Spitzenmanager der UBS geben einen Teil ihres Gehalts für die Bekämpfung des Coronavirus ab. Sergio Ermotti spendet eine Million Franken.

Nach der Virus-Krise dürfte die Schweiz ihre wirtschaftspolitischen Weichen neu stellen: Das Verhältnis von Staat und privat wird neu verhandelt.

Wegen Corona ohne Zustimmung die Handydaten auswerten, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen? Dieses Vorgehen wäre für Schweizer vorstellbar.

Der Lockdown macht erfinderisch. Doch was quält, ist die zeitliche Ungewissheit.

Der Bundesrat zeichnet nun Prognosen, die düsterer wirken denn je. Hier die entscheidenden Szenarien des Wirtschafts-Staatssekretariats Seco.

Andererseits verlängert die Regierung den Betreibungsstillstand und die Gerichtsferien nicht: Hier endet der Ausnahmezustand am 19. April.

Die Kürzung der Ausschüttung erfolgt auf Druck der Finma. Die zweite Hälfte der Dividende soll im Herbst ausbezahlt werden.

Unternehmen wie Roche schaffen Test-Kapazitäten in Millionenhöhe. Trotzdem gibt es Engpässe. Die Gründe.

Kurzarbeits-Geld auch für Angestellte auf Abruf, längere Dauer: Der Bundesrat baut Sicherungen für noch schwerere Zeiten als ohnehin schon erwartet.

Der Bundesrat ist bereit, die Swiss und weitere Firmen der Airline-Branche finanziell zu unterstützen. Finanzminister Ueli Maurer muss das konkrete Projekt bis Ende April vorlegen.

Die bisherigen Massnahmen werden um eine Woche bis zum 26. April verlängert. Erste Lockerungen sollen aber noch vor Ende des Monats kommen.

In der Corona-Krise ziehen viele Länder wieder Handelsschranken hoch. Für die Schweiz ist das gefährlich, doch es gibt eine Option.

Die Krise trifft die Firma aus dem «Ländle». Hilti verhängt Kurzarbeit und weitere Massnahmen, die Eigentümer verzichten auf die Dividende.

Seit fast drei Wochen erholen sich die Börsen. Der Anstieg war teils so kräftig, dass es fast schon unheimlich wirkt. Eine Frage der Nachhaltigkeit.

Sie wollen vor dem Osterwochenende keine grossen Sprünge mehr machen. Deshalb verliert der SMI. Moody's stuft zudem ABB runter.

Der Mangel an europäischer Solidarität in der Corona-Krise ist gefährlich. Die EU schlittert in eine Zerreissprobe.

Der russische Oligarch Viktor Vekselberg will in der Schweiz einen Millionenbetrag für Corona-Opfer spenden. Die Bank Bär blockiert aber die Gelder.

Der Coronavirus-Ausbruch hat «tiefgehende, weitreichende und beispiellose» Auswirkungen auf die Arbeitswelt, warnt die Internationale Arbeitsorganisation ILO.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Mit der Zahl der Coronavirus-Infizierten in Japan wächst die Kritik an Ministerpräsident Shinzo Abe.

(Zusammenfassung) - In der Schweiz gibt es noch immer 500 bis 700 neue Covid-19-Fälle pro Tag. Die Tendenz der Ansteckungen zeigt aber weiterhin nach unten. "Das ist die gute Nachricht", sagte Daniel Koch, Delegierter...

(Ausführliche Fassung) - In den USA sind nach Angaben der amerikanischen Universität Johns Hopkins bisher 18 860 Menschen in Folge der Corona-Pandemie gestorben. Die Universität hatte zunächst mitgeteilt, dass die Ver...

Die Belegschaft des Autobauers VW wird nach Angaben von Gesamtbetriebsratschef Bernd Osterloh bei einem Neustart der Produktion durch genaue Gesundheitsregeln geschützt. Einen Zeitpunkt für das Wiederanfahren nannte ...

In Schweden sind mittlerweile mehr als 10 000 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen worden. Das geht aus am Samstagmittag veröffentlichten Zahlen der schwedischen Gesundheitsbehörde hervor. 887 Mens...

In Deutschland sind bis Samstagnachmittag mindestens 119 524 Infektionen mit dem neuen Coronavirus registriert worden (Vortag Stand 16.15 Uhr: 116 304 Infektionen). Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-...

Die USA haben inzwischen in absoluten Zahlen weltweit die meisten Toten durch die Corona-Epidemie zu verzeichnen - und somit Italien überholt. Das geht aus Zahlen der amerikanischen Universität Johns Hopkins vom Sams...

Die Gesamtzahl der Corona-Infizierten ist in Italien auf mehr als 150 000 Menschen geklettert. Ausserdem meldete der Zivilschutz in Rom am Samstag mit 619 Toten innerhalb von 24 Stunden eine wieder leicht gestiegene ...