Experte Philipp Grüebler sagt: In einem Jahr wird das Virus an der Börse kein Thema sein. Und er sieht Chancen besonders in China.
Im Home Office beantwortet Harry Büsser Leserfragen, entwirft steile Thesen, provoziert und erhält aufgeregte Anrufe von Unternehmern und Chefs.
Galeria Karstadt Kaufhof ist von der Pleite bedroht. Benkos Holding Signa stützt die Warenhhäuser mit 140 Millionen Euro - vorerst.
Die Sportartikelfirma wollte europaweit die Mietzahlungen für ihre Läden einfrieren. Nach heftiger Kritik macht Adidas nun eine Kehrtwende.
Der Basler Pharmakonzern und Aurobindo Pharma streichen ihren Deal. Analysten vermuten wirtschaftspolitische Überlegungen der USA.
Noch spielt der Nati-Captain beim FC Augsburg. Doch auch eine Rückkehr in den Schweizer Fussball kann sich Stephan Lichtsteiner vorstellen.
Nachdem Patek Philippe Online-Verkäufe erlaubt hat, hofften viele Händler, auch Rolex würde vom kategorischen Nein abrücken. Fehlanzeige!
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sollen Handy-Daten eingesetzt werden. Bei der Entwicklung ist auch die ETH Lausanne dabei.
Expedia will während der Corona-Pandemie die Storno-Fristen minimieren und Gästen Buchungen erstatten. Zum Unmut der hiesigen Hoteliers.
Airlines wie die Swiss und Zulieferer warten auf Hilfe aus Bern, die Zeit drängt. Droht ein neues Swissair-Trauma?
Das 42-Milliarden-Paket wird womöglich erweitert, es soll neue Angebote für indirekt Betroffene geben – etwa für Reisebüros oder Taxifahrer.
Emmanuel Macron ruft die Franzosen auf, heimische Produkte zu kaufen. Das ist nicht nur eine Gefahr für die EU, sondern auch für die Schweiz.
Der Westschweizer Lebensmittelgigant erweitert sein Sortiment an Tierfutter und kauft die britische Edelmarke Lily's Kitchen.
Zwar dürfen sich die Menschen in China nun wieder freier bewegen. Doch ihre Einkäufe im Internet lassen nicht auf eine Erholung schliessen.
Vor Corona lief es rund, jetzt steht vieles in Frage: Pilatus nimmt frühestens am 1. Mai wieder Komponenten für den Flugzeugbau an.
Der designierte UBS-Chef Ralph Hamers stundet die Dividende bei ING, seiner jetzigen Bank. UBS und CS sollten dem Beispiel folgen.
Die Gründer von Neurimmune standen hinter Aducanumab, dem womöglich ersten Alzheimer-Medikament. Nun forschen sie an einer Covid-19-Therapie.
Zehntausende Covid-Kredite wurden bereits bewilligt. Alleine die Grossbanken haben rund 2,8 Milliarden an 18'000 Unternehmen ausbezahlt.
Obwohl die Epidemie das Land als eines der ersten erreichte, kam es bisher zu keinem grossflächigen Ausbruch. Was Japan anders macht.
Gewerbler verlangen Mietreduktionen, Hauseigentümer pochen auf die volle Miete – wer hat Recht? Das sagt Jus-Professor Thomas Koller dazu.
Eine Erholungsrally bei den Ölpreisen hat am Donnerstag zahlreiche US-Ölaktien mächtig ins Plus gehievt. In den grossen Indizes versammelten sich die Branchenwerte unter den Anführern einer marktbreiten Erholung, nac...
Der US-Elektroautobauer Tesla hat im ersten Quartal trotz Belastungen durch die Corona-Krise mehr Fahrzeuge ausgeliefert als erwartet. In den drei Monaten bis Ende März wurden rund 88 400 Autos an die Kundschaft gebr...
Düstere Signale vom US-Arbeitsmarkt in Zeiten der Viruskrise haben am Donnerstag an der Wall Street die Nervosität hoch gehalten.
Düstere Signale vom US-Arbeitsmarkt in Zeiten der Viruskrise haben am Donnerstag an der Wall Street die Nervosität hoch gehalten. Eine Rally an den Ölmärkten und in der Folge auch bei Ölwerten ebnete dem Dow Jones In...
Die französische Bank BNP Paribas folgt zahlreichen Branchenkollegen und beugt sich dem Druck der Aufsichtsbehörden. Für das abgelaufene Jahr solle nun doch keine Dividende ausgeschüttet werden, teilte das Institut a...
Die Immobilien-Beteiligungsgesellschaft Eastern Property Holdings Ltd (EPH) kauft in Deutschland zu. Sie hat laut Mitteilung vom Donnerstagabend von der Jesta-Gruppe einen Anteil von 89,9 Prozent am Nhow-Hotel in Ber...
Das unabhängige Haushaltsamt im US-Kongress (CBO) rechnet wegen der Corona-Krise für das zweite Quartal mit einer Arbeitslosenquote von mehr als zehn Prozent. Die Wirtschaftsleistung werde in den Monaten April bis ei...
Das überparteiliche Haushaltsbüro des US-Kongresses (CBO) erwartet wegen der Coronavirus-Epidemie einen Anstieg der Arbeitslosenquote im zweiten Quartal auf mehr als zehn Prozent.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nachgegeben. Während sich die Aktienmärkte im Schlepptau eines anspringenden Ölpreises nach den herben Kursverlusten vom Vortag wieder in positivem Fahrwasser beweg...
Die Weltbank stellt bis zu 160 Milliarden Dollar für Massnahmen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie bereit. Das Geld soll über die 15 kommenden Monate für den Umgang mit den gesundheitlichen Folgen der Pandemie u...