Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. April 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Noch spielt der Nati-Captain beim FC Augsburg. Doch auch eine Rückkehr in den Schweizer Fussball kann sich Stephan Lichtsteiner vorstellen.

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sollen Handy-Daten eingesetzt werden. Bei der Entwicklung ist auch die ETH Lausanne dabei.

Expedia will während der Corona-Pandemie die Storno-Fristen minimieren und Gästen Buchungen erstatten. Zum Unmut der hiesigen Hoteliers.

Das 42-Milliarden-Paket wird womöglich erweitert, es soll neue Angebote für indirekt Betroffene geben – etwa für Reisebüros oder Taxifahrer.

Emmanuel Macron ruft die Franzosen auf, heimische Produkte zu kaufen. Das ist nicht nur eine Gefahr für die EU, sondern auch für die Schweiz.

Der Westschweizer Lebensmittelgigant erweitert sein Sortiment an Tierfutter und kauft die britische Edelmarke Lily's Kitchen.

Zwar dürfen sich die Menschen in China nun wieder freier bewegen. Doch ihre Einkäufe im Internet lassen nicht auf eine Erholung schliessen.

Vor Corona lief es rund, jetzt steht vieles in Frage: Pilatus nimmt frühestens am 1. Mai wieder Komponenten für den Flugzeugbau an.

Der designierte UBS-Chef Ralph Hamers stundet die Dividende bei ING, seiner jetzigen Bank. UBS und CS sollten dem Beispiel folgen.

Die Gründer von Neurimmune standen hinter Aducanumab, dem womöglich ersten Alzheimer-Medikament. Nun forschen sie an einer Covid-19-Therapie.

Zehntausende Covid-Kredite wurden bereits bewilligt. Alleine die Grossbanken haben rund 2,8 Milliarden an 18'000 Unternehmen ausbezahlt.

Gewerbler verlangen Mietreduktionen, Hauseigentümer pochen auf die volle Miete – wer hat Recht? Das sagt Jus-Professor Thomas Koller dazu.

Die Behörden im Bundesstaat New York starten eine Untersuchung. Die Online-Plattform bietet offenbar wenig Schutz gegen Hackerangriffe.

Inzwischen testen Firmen wie ABB die Angestellten auf Corona. Das ist aus rechtlicher Sicht heikel - diese Regeln gilt es zu beachten.

Die Post sistiert die Auslieferung von Sperrgut. Doch die Online-Bestellungen von Garten- und Fitnessgeräten steigen. Eine Firma springt ein.

100 Milliarden Franken Staatshilfe? Sich absichtlich mit Corona infizieren? Die Liste der absurden Argumente ist lang – das wird gefährlich.

Die Bezahl-App boomt: Neue Kunden registrieren sich und grössere Beträge werden ausgegeben. Besonders online wird mehr per Twint gekauft.

Nicht nur Startups, Freiberufler, Unternehmer fallen durch die Maschen der Notpakete des Bundes – sondern auch die Gesundheits-Profis.

Falls es wirkt, soll es schnell gehen: Bereits jetzt beginnt der Pharmakonzern, die Herstellungskapazitäten hochzufahren.

Die Verschiebung der Spiele trifft auch den Sponsor aus dem Swatch-Konzern. Omega nimmt das neue Datum sportlich.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Telekommunikationsanbieter United Internet will mitten in der Corona-Krise eigene Aktien zurückkaufen. Bis zu 5 Millionen Papiere entsprechend 2,58 Prozent des Grundkapitals sollen erworben werden, teilte das Unt...

Die wachsenden Sorgen um die Corona-Pandemie haben am Mittwoch die Anleger an der Wall Street wieder in die Flucht getrieben. Der Dow Jones Industrial startete mit einer rasanten Talfahrt in das zweite Quartal. Am En...

Die Stimmung am Ölmarkt ist im Moment extrem negativ. Doch gerade jetzt bieten sich für Investoren gute Möglichkeiten, auf steigende Ölpreise zu setzen. cash stellt die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten vor.

(Zusammenfassung, aktualisiert u.a. Zahlen zu den USA) - Uno-Generalsekretär António Guterres hat die Coronavirus-Pandemie als schlimmste globale Krise seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Allein in Europa starben b...

Japan schottet sich wegen der Coronavirus-Pandemie immer weiter ab. Reisende aus den USA, China und den meisten europäischen Ländern dürfen von Freitag an nicht mehr einreisen, wie die Regierung in Tokio am Mittwoch ...

Im Ballungsraum Paris spitzt sich die Lage angesichts der Corona-Krise in den Spitälern zu. "Wir hatten eine äusserst schwierige Nacht, da wir tatsächlich am Ende unserer Krankenhauskapazitäten sind", sagte Aurélien ...

(Meldung weiter ausgebaut) - US-Präsident Donald Trump hat die Amerikaner wegen der Corona-Epidemie auf historisch schwierige Zeiten und auf dramatische Opferzahlen in naher Zukunft eingeschworen. "Die nächsten zwei o...

In den USA sind mehr als 200 000 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen worden - so viele wie nirgendwo sonst auf der Welt. Das geht aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore von Mittwoch ...

(Ausführliche Fassung) - Der Lufthansa -Konzern will in der Corona-Krise rund zwei Drittel seiner weltweit Beschäftigten in die Kurzarbeit schicken. Ein Unternehmenssprecher bestätigte am Mittwoch in Frankfurt, dass d...