Die Post sistiert die Auslieferung von Sperrgut. Doch die Online-Bestellungen von Garten- und Fitnessgeräten steigen. Eine Firma springt ein.
Die Bezahl-App boomt: Neue Kunden registrieren sich und grössere Beträge werden ausgegeben. Besonders online wird mehr per Twint gekauft.
Nicht nur Startups, Freiberufler, Unternehmer fallen durch die Maschen der Notpakete des Bundes – sondern auch die Gesundheits-Profis.
Falls es wirkt, soll es schnell gehen: Bereits jetzt beginnt der Pharmakonzern, die Herstellungskapazitäten hochzufahren.
Die Verschiebung der Spiele trifft auch den Sponsor aus dem Swatch-Konzern. Omega nimmt das neue Datum sportlich.
Galeria Karstadt Kaufhof möchte offenbar Hilfe vom Staat. Der Warenhauskonzern des österreichischen Milliardärs ist schwer angeschlagen.
Sie war die erste Frau an der Spitze von Lloyd's of London. Nun hat Inga Beale einen neuen Job – mit Bezug zur Schweiz.
Wie lange können wir uns das noch leisten? Was macht die Schweiz besser oder schlechter als andere Länder? Antworten im Podcast.
Die Aktionäre vieler Banken werden in diesem Jahr auf ihre Gewinne verzichten. Die Schweizer Grossbanken halten an ihren Dividendenplänen fest.
Der Chef von Blackrock erlebt die jetzige Krise als Umsturz. Aber er wittert enorme Möglichkeiten für Anleger mit Blick zum Horizont.
Peter G. Kurath vertritt Fotografen, Texter und Designer. Er fordert zwei Monate Mieterlass für alle Mieter von Geschäftsräumlichkeiten.
Die Corona-Krise zwingt fast alle Fluggesellschaften in die Knie. Kann der kleine Schweizer Anbieter Chair überleben?
Die Notmassnahmen des Bundes vergessen einen wichtigen Sektor – die Jungunternehmen: Sie stützen nur etwa eines von vier Startups. Was tun?
Mit der Anleitung wollen die Wissenschaftler der drohenden Knappheit der lebenswichtigen Geräte im Kampf gegen das Coronavirus begegnen.
Die Corona-Krise trifft Unternehmen hart. Was sie jetzt tun müssen, sagt Unternehmensberaterin Beatrix Morath.
März 2020: Der Bundesrat spannt einen Rettungsschirm für die ganze Schweizer Wirtschaft. Die ganze? Nicht ganz.
Jetzt lässt auch der britische Billigflieger wegen Corona seine Flieger am Boden. Die meisten Airlines fliegen ohnehin kaum noch.
Nach einem schwachen Asienhandel starteten die Börsen in Europa freundlich, drehten dann aber ins Minus, nur um sich wieder zu erholen.
Donald Trump und Vas Narasimhan setzen ihre Hoffnungen auf Malaria-Medikamente gegen COVID-19. Die Mittel sollen nun getestet werden.
Über ein Dutzend Biotech- und Pharmakonzerne ziehen an einem Strick. Die Hoffnung: In zweieinhalb bis drei Monaten ein wirksames Medikament zu haben.
Die US-Börsen schliessen nach einem volatilen Handelstag im Minus. Es war das schlechteste erste Quartal aller Zeiten im Dow Jones.
Brasilien hat den Einsatz des Militärs erlaubt, um in der Covid-19-Pandemie die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und im Kampf gegen das Virus zu helfen. Das ordnete Justizminister Sérgio Moro am Dienstag per Er...
Die Societe Generale streicht im Zuge der Coronavirus-Pandemie die Dividende für das Geschäftsjahr 2019. Mit der Entscheidung komme die Bank der Aufforderung der Europäischen Zentralbank (EZB) nach, auf Ausschüttunge...
Die Viruskrise hat für ein erstes Aktienquartal mit dramatischen Kurseinbrüchen gesorgt. Aber nicht alle Titel litten gleich schwer – und manche Aktien sind schon wieder interessant geworden.
Die US-Börsen haben am Dienstag nach einer zuletzt rasanten Erholungsrally wieder etwas nachgegeben. Die Anleger sind angesichts des sich in den Vereinigten Staaten ausbreitenden neuartigen Coronavirus vorsichtiger. ...
Die Highlight Communications-Gruppe hat im vergangenen Jahr trotz weniger Umsatz einen Gewinnsprung gemacht. Der Umsatz sank um 8,4 Prozent auf 486,8 Millionen Franken. Der Reingewinn kletterte indes um 41,2 Prozent ...
Die Zahl der Schweizer Corona-Fälle ist innerhalb eines Tages um 701 gestiegen. Innenminister Berset sorgt sich wegen des schönen Wetters in den nächsten Tagen. Eine Tageszusammenfassung.
(Zusammenfassung) - Nach der Einführung einer Schutzmaskenpflicht in Supermärkten in Österreich wird auch in Deutschland über einen solchen Schritt diskutiert. Die Stadt Jena in Thüringen prescht bereits vor und will ...
(Zahlen im 2. Absatz aktualisiert und Zahlen aus New York ergänzt, neue Cuomo-Aussage im vorletzten Absatz) - Mit ausgeweiteten Schutzmassnahmen wollen die USA in der sich verschärfenden Corona-Krise das Schlimmste ve...
Die Niederlande haben die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie bis zum 28. April verlängert. "Wir wissen, dass das viel verlangt ist, aber es ist echt nötig", sagte Ministerpräsident Mark Rutte am Dienstagab...