Schlagzeilen |
Sonntag, 29. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Bern kursiert eine neue Idee: Die SNB könnte der Swiss zur Hilfe eilen. Sie würde Obligationen kaufen, die die Airline herausgibt.

700 von 760 Maschinen der Airline sind am Boden. Jetzt folgen erste ernsthafte Konsequenzen.

Der Bundesrat kann den Kantonen in der Krise erlauben, die Tätigkeit bestimmter Wirtschaftsbranchen auf Eis zu legen. So wie im Tessin.

Auch in einer Pandemie können Mieter die Wohnung wechseln. Der Bundesrat verschafft zudem Gewerblern mehr Zeit fürs Mietezahlen.

Der Kanton Freiburg greift durch im Kampf gegen Covid-19: Er beschlagnahmt die zur Aevis-Victoria-Gruppe gehörende Freiburger Clinique Générale.

Valiant-CIO Renato Flückiger sagt, welche weiteren Trends durch Corona Schub erhalten. Und er erklärt, wieso die Krise auch Chancen schafft.

Die Deutsche Bank und zahlreiche Grossbanken in anderen Ländern legen ihre Pläne zum Abbau zehntausender Jobs wegen der Corona-Krise auf Eis.

Die Wirtschaft könnte sich bald von der Corona-Krise erholen, sagt Joachim Voth, Wirtschaftsprofessor in Zürich. Doch zuvor stellen sich heikle Fragen.

Schliessung von Geschäften und Quarantäne durch Corona bringt dem Online-Handel einen extra Schub. Der Spezialist für E-Commerce profitiert.

Mehr als die Hälfte der KMU rechnet vor einer Woche damit, in den kommenden Monaten in finanzielle Not zu geraten.

Wie umgehen mit dem Dilemma zwischen Virus-Bekämpfung und Wirtschaftskrise? Die Ökonomie-Professoren der Universität Zürich legen ein Papier vor.

Die Corona-Krise nimmt Musikern ihre wichtigste Einnahmequelle: Live-Auftritte. Das kann eine Chance sein. Denn live geht auch virtuell.

Die Zahl der Coronavirus-Erkrankungen nimmt zu. Die Herausforderung, die auf die Regierung zukommt, ist umso grösser, weil drei erschwerende Faktoren zusammenkommen.

Die Erholung der Börsen endet vor dem Wochenende. Von Montag bis Freitag betrachtet sieht die Situation anders aus.

Der Sportmode-Riese setzt ab April die Zahlungen für die geschlossenen Läden aus – europaweit. Ein bedrohliches Signal für den Immobiliensektor.

In der Welt der Luxus-Uhren ist es eine Sensation: Patek Philippe gibt den Widerstand gegen E-Commerce wegen der Corona-Krise auf.

Die Post zählt derzeit bis zu 40 Prozent weniger Kunden. Sie dünnt ihr Netz bis zum Ende der Corona-Pandemie aus.

Epidemologe Richard Neher macht Hoffnung: Schon seien etliche Menschen wieder gesund. Viele von ihnen tauchen in der Corona-Statistik nie auf.

Eine Ausweitung der Möglichkeiten und mehr Portfolio-Flexibilität eröffnen höheres das Ertragspotenzial und die Chance auf Kapitalzuwachs.

Das Medikament Remdesivir birgt Hoffnungen für Covid-19-Kranke. Deshalb wollte der Pharmakonzern Gilead von den Behörden Spezial-Privilegien.

Die Coronavirus-Krise stellt vieles in Frage, auch Dividendenzahlungen. Je nach Rezessionsszenario kommen mit der Zeit auch solide Firmen bei den Aktionärsausschüttungen um Kürzungen nicht herum.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Europäische Union steht nach Einschätzung der französischen Europaministerin Amélie de Montchalin vor existenziellen Fragen, falls sie die Corona-Krise nicht geeint überwindet.

(neu: Verschärfung des Ausgangsverbots) - Spanien hat am zweiten Tag in Folge den Tod von mehr als 800 Corona-Patienten binnen 24 Stunden beklagen müssen. Die Zahl der Todesopfer sei um 838 auf mehr als 6500 gekletter...

Die UBS hat seit Donnerstag über 10'000 Anträge von Firmen für einen Überbrückungskredit erhalten, sagt Schweiz-Chef Axel Lehmann. Er rechnet mit Zahlungsausfällen und Konkursen.

Der Direktor des Nationalen Instituts für Infektionskrankheiten, Anthony Fauci, rechnet mit Millionen von Corona-Infizierten in den USA. Ausgehend von der aktuellen Lage bestehe die Möglichkeit, dass 100'000 bis 200'...

Der demokratische Präsidentschaftsbewerber Joe Biden hat Ernsthaftigkeit in der Coronavirus-Krise angemahnt. US-Präsident Donald Trump müsse die persönlichen Angriffen auf Leute, die anderer Meinung als er seien, bee...

Der Pharmakonzern Novartis setzt bei der Suche nach einem Heilmittel gegen das Coronavirus grosse Hoffnungen in das Malariamittel Hydroxychloroquin.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Namhafte Unternehmen wie Adidas und H&M, die in der Coronakrise Mietzahlungen für ihre Filialen eingestellt haben, kommen in die Kritik.