Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viktor Giacobbo ist VR-Präsident des Casinotheaters in Winterthur mit 70 Angestellten. Corona setzt das subventionsfreie Theater unter Druck.

Der Bundesrat hebt Stellenmeldepflicht für die Zeit der Pandemie auf. Die Bedingungen für Arbeitsuchende werden ebenfalls gelockert.

Die Bankenaufsicht hat diverse Massnahmen gestartet, um das Stützpaket des Bundes zu untermauern. 

Täglich kommen 6000 neue Gesuche dazu. Die Ämter platzen aus allen Nähten und können mit sie mit dem vorhandenen Personal nur schwer bewältigen.

Mit den Notfall-Krediten für KMU helfen sich die Banken selbst. Das ist gut für die gesamte Volkswirtschaft.

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des Schweizer Duty-free-Shop-Betreiber Dufry um eine Stufe auf «Ba3» gesenkt.

Bund und Banken wollen die Unternehmen vor Zahlungsausfällen und Konkursen bewahren. So lief der Deal ab.

Wo braucht es Beatmungsgeräte? Palantir liefert entsprechende Datenanalysen für die USA. Nun erwägt die Schweiz den Einsatz der Technologie.

Martin Lück ist Anlagestratege beim Wealth-Management-Riesen Blackrock. Er misstraut dem jüngsten Sprung der Börsen. Wo soll man also investieren?

Der Hotel-Erbe Michael Manz soll neuer Präsident werden. Liotard-Vogt will sich stärker anderen Vorhaben widmen.

Ein Extrem-Stopp wie in Italien hätte immense Folgen: Avenir Suisse hat errechnet, dass sich die Wirtschaftsleistung glatt halbieren würde.

Spitzenverdiener unter den Managern ist Roche-Chef Severin Schwan mit 15 Millionen Franken. Die Grossbanken-Chefs erhielten dagegen weniger.

Müssen Gewerbler für geschlossene Läden Miete zahlen? Wollen Wohnungsmieter noch zügeln? Der Präsident des Immobilienverbands nimmt Stellung.

Um die Wirtschaft zu stützen, will die Kantonsregierung bis zu 120 Millionen garantieren – und senkt vorübergehend den Steuerfuss.

Der Beschattungsskandal kostet den abgetretenen Credit Suisse-Chef Tidjane Thiam einen Teil seines Bonus. Präsident Urs Rohner tritt 2021 ab.

Maillard unterstützt die Schaffung einer Möglichkeit für einzelne Kantone, um gegen das Coronavirus besondere Massnahmen treffen zu können.

Bundesrat Ueli Maurer informiert über die Hauptpfeiler des Liquiditäts-Pakets. Die Nationalbank stellt die Refinanzierung der Banken sicher.

Der Lockdown trifft Shopping-Center mit voller Härte. Aber das ist nur ein Teil des Problems. 

Alle Flieger bleiben bis auf Weiteres am Boden, Kurzarbeit für die 450 Mitarbeiter: Helvetic kämpft mit den Folgen der Corona-Pandemie.

Nationalrätin Jacqueline Badran kritisiert das Notpaket des Bundesrates. Das Kreditangebot für Kleinfirmen würde deren Konkurs nur aufschieben.

Die US-Börsen haben am Mittwoch an ihre beispiellose Rally vom Vortag angeknüpft. Die erwartete politische Einigung auf ein gigantisches Konjunkturpaket gegen die Corona-Krise stützte die Optimisten unter den Anleger...

Auch die Tessiner Kantonalbank (Banco dello Stato del Cantone Ticino) stellt sich in den Dienst des vom Bundesrat und den Behörden im Zuge der Coronakrise aufgegleisten Programms zur Finanzierung von Firmen. Unter be...

Das Biotechnologieunternehmen Relief Therapeutics möchte sich im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie engagieren. Gemeinsam mit dem Partner NeuroRx habe man bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen Antrag eingereicht...

Der Eurokurs ist am Mittwoch im US-Handelsverlauf gestiegen. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,0876 US-Dollar gehandelt.

Die Walliser Bahn- und Touristikgruppe BVZ hat sich entschieden, wie hoch ihre Dividende für das Jahr 2019 ausfallen soll. Der Verwaltungsrat habe entschieden, die Dividende für das Geschäftsjahr 2019 auf 7.50 Franke...

Die Einigung auf das billionenschwere Rettungspaket beflügelt in einem volatilen Handel die Kurse an der Wall Street. Doch der Nasdaq rutscht ins Minus.

Die Credit Suisse will einen allfälligen Gewinn aus dem Corona-Notkreditprogramm spenden und entlässt derzeit keine Leute, sagt CEO Thomas Gottstein. Er rechnet mit einer Lockerung der Einschränkungsmassnahmen Mitte Mai.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch uneinheitlich entwickelt. Während kürzer laufende Papiere zulegten, gaben länger laufende Bonds nach.

Das Biotechunternehmen Evolva hat mit dem Duftstoffentwickler International Flavors & Fragrances eine Kooperationsvereinbarung zur Weiterentwicklung und Ausweitung der Kommerzialisierung von Vanillin abgeschlossen. E...

Die Coronakrise hat nun auch Sonova erreicht. Der für die Marke Phonak bekannte Hörgeräteproduzent aus dem zürcherischen Stäfa passt seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2019/20 nach unten an, wie er am Mit...