Schlagzeilen |
Dienstag, 24. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Hauptpfeiler des Liquiditäts-Pakets zur Covid-19-Krise liegen vor: Wer ist berechtigt? Wie gross sind die Summen? Wie hoch ist der Zins?

Alle Flieger bleiben bis auf Weiteres am Boden, Kurzarbeit für die 450 Mitarbeiter: Helvetic kämpft mit den Folgen der Corona-Pandemie.

Nationalrätin Jacqueline Badran kritisiert das Notpaket des Bundesrates. Das Kreditangebot für Kleinfirmen würde deren Konkurs nur aufschieben.

Vor der anrollenden Wirtschaftskrise flüchten viele in physisches Gold. Doch der Nachschub stockt – auch wegen der Lage im Tessin.

In der Krise ist möglich, was sonst verboten ist: Das Geldinstitut der Post darf notleidenden Firmen Kredite gewähren.

Mit der Ausbreitung von Corona wächst die Zahl der Immunen. Das müssen wir schnellstens nutzen.

Es gilt zwar kein Zügelstopp. Doch wegen der Gefahr einer Ansteckung mit dem Virus sollten Umzüge wenn möglich vermieden werden.

Das Pandemie-Wirtschaftspaket des Bundesrats diskriminiert zehntausende KMU-Inhaber.

Nach der Krise werden die Konsumenten Anschaffungen nachholen, und die Unternehmen werden wieder in Maschinen und Anlagen investieren.

Immer mehr Behörden und Politiker drängen Banken wegen der Corona-Krise zum Verzicht auf eine Gewinnausschüttung.

Das schlechtere Ergebnis war erwartet worden, weil die Migros durch den Verkauf von Unternehmensteilen Abschreibungen in Kauf nehmen musste.

Corona trifft auch den Immobilienmarkt. Im Podcast hören Sie, was auf Anleger und Eigenheim-Besitzer zukommt und wie sie sich wappnen können.

Ängste vor einer Immobilienkrise seien überzogen. Anbieter von Ladenflächen und Luxusimmobilien kommen laut der CS aber unter Druck.

Bislang arbeitete Salt ausschliesslich mit Nokia zusammen. Nun geht der Handyanbieter auch mit Huawei eine Partnerschaft ein.

Selbst Profis finden die Idee, nun die Börsen zu schliessen, nicht ganz abwegig. Gegenargument: Die Börse ist nicht nur ein Schönwettervehikel.

Nestlé-Präsident Paul Bulcke erhielt fürs abgelaufene Jahr 3,5 Millionen. Die Gesamtentschädigung des Nestlé-Managements veränderte sich wenig.

Die Unia plädiert für einen Shutdown. Mit der grössten Arbeitslosenkasse im Land verdient die Gewerkschaft an steigenden Arbeitslosenzahlen mit.

Er habe in China 1255 Beatmungsgeräte gekauft und nach Los Angeles gebracht. Dort werde er diese kostenlos installieren.

Der Bierbrauer von «Corona»-Bier, AB Inbev, hat seine Prognose wegen der Viruskrise zurückgezogen. Schliessungen beeinflussen den Bierabsatz.

Zugleich begann der Pharmakonzern, die industrielle Produktion des verheissungsvollen Arthritismittels Actemra hochzufahren.

Martin Lück ist Anlagestratege bei Blackrock, dem weltgrössten Vermögensverwalter. Die Bodenbildung an den Märkten ist noch nicht erreicht, sagt er im cash-Interview. Er gibt Tipps, wie sich Anleger ausrichten sollen.

In einer rasanten Erholungsbewegung hat der Dow Jones Industrial die heftigen Verluste einer ganzen Handelswoche an einem Tag wieder wett gemacht. Das weltweit bekannteste Börsenbarometer eroberte am Dienstag mehr al...

An der Wall Street hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial die heftigen Verluste einer ganzen Handelswoche an einem Tag wieder wett gemacht und den kräftigsten Tagesgewinn seit 1933 gemacht.

In Zeiten der Corona-Krise sind Beatmungsgeräte Mangelware. Weltweit stocken die Hersteller ihre Kapazitäten auf, inzwischen bieten selbst Autohersteller ihre Hilfe bei der Produktion an.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

US-Präsident Donald Trump will die Vereinigten Staaten wegen der Coronavirus-Krise nicht über lange Zeit stilllegen - aus Angst vor einer Rezession.

Die Kurse von kürzer laufenden US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Handelsverlauf ihre Verluste überwiegend ausgeweitet. Richtungweisende zehnjährige Anleihen sowie die 30-jährigen Bonds dämmten ihre Verluste etwa...

Der Euro hat am Dienstag im US-Handel nachgegeben. Etwas weniger als eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0745 US-Dollar.

Die Aussenminister der führenden westlichen Industriestaaten werden bei ihrer Videokonferenz am Mittwoch voraussichtlich keine gemeinsame Erklärung zur Corona-Krise beschliessen. Nach dpa-Informationen konnten sich d...

Youtube wird die Bildqualität nun nicht nur in Europa, sondern auch im Rest der Welt runterschrauben, um in der Coronavirus-Krise die Netze zu entlasten.