Schlagzeilen |
Montag, 23. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ende der Masken-Knappheit: Bis Osten erhält die Schweiz zwei Produktions-Maschinen aus China. Sie werden in Flawil bei einer Firma installiert.

In Zeiten der Corona-Krise sind Beatmungsgeräte Mangelwäre. Ein Bündner Unternehmen stellt sie her und beliefert Schweizer Spitäler.

Sternglas unterstützt Juweliere, die schliessen müssen: Das Startup baut ihnen in 48 Stunden einen Webshop. Eine Idee, die Schule machen sollte.

Die Formulare für Kurzarbeit-Anträge sind drastisch vereinfacht worden, die Bearbeitungszeit ebenfalls. Das Geld wird sofort ausbezahlt.

Die versprochenen Staats-Billionen nützen nichts, die Aktienwerte stürzen weiter. Das ist nur logisch: Die Sorgen liegen tiefer. Eine Übersicht.

Nestlé-Chef Mark Schneider schwört seine Mitarbeiter angesichts der Corona-Krise auf schwierige Zeiten ein. Der Sturm werde kommen, schreibt er.

Die Forderung nach dem Shutdown ist sehr gefährlich, sagt Direktor Hans-Ulrich Bigler. Die Gewerkschaften hätten das Wort gebrochen.

Heinz Hermann Thiele gehört seit Freitag zu den wichtigsten Aktionären der Swiss-Mutter. Was er mit dem Engagement bezweckt, ist offen.

Das Notstandsregime werde nicht umgesetzt, bemängelt Unia-Chefin Vania Alleva und fordert in einem Interview: «Wir müssen jetzt herunterfahren.»

Neue Berechnungen aus Deutschland besagen, dass die Krise zu ungeahnten Ausfällen, zu Milliardenkosten und enormer Arbeitslosigkeit führen kann.

Jürg Zeltner, Chef der Privatbank Quintet und Ex-UBS-Spitzenmanager, ist am Sonntag verstorben. Der 52-Jährige litt an einem Gehirntumor.

Sein Vorgänger Bernhard Hodler kam in seinen restlichen acht Monaten bei der Bank noch auf 3,65 Millionen Franken Salär.

Die Coronavirus-Krise wird einen Umsatzrückgang bei Autoneum zur Folge haben, dessen Umfang «heute noch nicht abschätzbar» ist.

Nur noch die zentralen Kundenschalter der Bank werden ab Montag geöffnet sein.

Wie solvent sind SwissRe, Swiss Life, Zurich und andere nach dem Einbruch? Welche Ansprüche rollen auf sie zu? Das wird offenbar überprüft.

Die Airline will wegen der Coronakrise ihre Passagierflugzeuge vorübergehend grounden. Flüge für Fracht soll es aber weiter geben.

Die Auszahlung der Entschädigung für den Erwerbsausfall wegen der Coronakrise läuft über die AHV. Formulare und Informationen gibt es hier.

Laut dem Strategieberater der Bundesregierung hält Deutschland den wirtschaftlichen Stillstand nicht länger als drei Monate aus.

Schon 55 Staaten haben die Schotten für Medikamente und andere Medizingüter dicht gemacht. «Eine Tragödie», sagt Welthandelsspezialist Simon Evenett.

Arbeiten während man um die Welt jettet: Das ist momentan fast unmöglich. Dennoch glauben digitale Nomaden aus der Schweiz, dass jetzt alle von ihnen lernen können.

Die britische Regierung hat im Kampf gegen das Coronavirus weitreichende Ausgangsbeschränkungen beschlossen. Das verkündete Premierminister Boris Johnson am Montagabend in einer im Fernsehen übertragenen Rede an die ...

Der Kurznachrichtendienst Twitter zieht wegen der wirtschaftlichen Belastungen durch die globale Ausbreitung des Coronovirus die Geschäftsprognose für das laufende Quartal zurück. Es sei nun mit einem Verlust und ein...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die politische Uneinigkeit in Washington über ein billionenschweres Konjunkturpaket gegen die Corona-Krise hat am Montag die Aktienkurse erneut belastet.

Die politische Uneinigkeit in Washington über ein billionenschweres Konjunkturpaket gegen die Corona-Krise hat am Montag die Aktienkurse erneut belastet. Anleger reagierten mit Enttäuschung. Ein umfangreiches Hilfspa...

Der Eurokurs hat am Montag im späten US-Devisenhandel einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,0737 US-Dollar gehandelt. In der Spitze war der Euro noch auf...

Die Walliser Kantonalbank (WKB) möchte den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Kanton, die von der Coronakrise betroffen sind, unter die Arme greifen. Man setze sämtliche Amortisationspflichten für KMU und Sel...

(Zusammenfassung) - Die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte (FinDel) gibt grünes Licht für die vom Bundesrat beschlossenen dringlichen Kredite im Umfang von 30,7 Milliarden Franken. Damit sollen die negativen Fo...

(Ausführliche Fassung) - Das billionenschwere Konjunkturpaket in den USA gegen die Corona-Krise lässt weiter auf sich warten. Bei einer prozeduralen Abstimmung im US-Senat zu dem Paket kam am Montag erneut nicht die n...

Der Goldpreis hat am Montag deutlich zugelegt. Die neuen Massnahmen der US-Notenbank beflügelten die Preise. Am Abend wurde die Feinunze (rund 31,1 Gramm) in London für 1552,25 US-Dollar gehandelt. Das waren 3,4 Proz...