Deutschland bringt einen riesigen Stabilisierungs-Fonds an den Start. Firmen, die Hilfe suchen, müssen zwei Schwellenwerte erreichen.
Arbeiten während man um die Welt jettet: Das ist momentan fast unmöglich. Dennoch glauben digitale Nomaden aus der Schweiz, dass jetzt alle von ihnen lernen können.
Die Schweizer Banken stützen die Firmen mit einem historischen Hilfspaket von 20 Milliarden Franken. Die Frage ist, ob das reichen wird.
Ab nächstem Donnerstag soll es KMU möglich sein, im Nu und direkt bei der Hausbank Kredite zu bekommen – insgesamt 20 Milliarden Franken.
Ansammlungen von mehr als fünf Personen sind ab sofort verboten. Der Bundesrat bittet die Bevölkerung «eindringlich», zu Hause zu bleiben.
Statt Economy und Business lieber einen eigenen Jet: Privatjet-Vermittler Eymeric Segard hat seit Ausbruch des Virus dreimal mehr Kunden.
Der Filmstar-Investor Carl Icahn platziert seine grösste Wette auf den Zerfall der Immobilienpreise. Ein Immo-Crash droht auch der Schweiz.
Vor wenigen Tagen hatte die Restaurantkette Staatshilfe beantragt. Betroffen sind rund 10'000 Mitarbeiter.
Anleger müssen Volatilität aushalten. Hier sind sechs Prinzipien, die in turbulenten Zeiten helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Swisscom und Sunrise bereiten Anrufe zwischen den Anbietern nach wie vor Probleme: Kunden kommen nicht durch und hören das Besetztzeichen.
Nachhaltige Anlagen boomen. Doch wie können Firmen die Anforderungen kurzfristig orientierter Investoren mit langfristiger Wertschöpfung harmonisieren?
Die Aktie des Event-Veranstalters ist eingebrochen. Anleger vermuten Ausfälle wegen Konzertabsagen. Aber DEAG ist versichert.
Damit reagiert Netflix auf einen Aufruf von EU-Kommissar Thierry Breton. Durch diesen Schritt soll 25 Prozent weniger Datenverkehr entstehen.
Die vorhandene Zahl der Coronavirus-Tests reicht nach Angaben der Pharmaindustrie nicht aus, um weitreichende Tests durchzuführen.
Aber noch reicht es bei weitem nicht: «Breites Testen ist einfach unmöglich», sagt Roche-Konzernchef Severin Schwan.
In der grossen Finanzkrise 2008 stand er am Steuer der Nationalbank. Wie beurteilt Jean-Pierre Roth die Lage jetzt? Durchaus lösbar. Das Interview
Der Shutdown des öffentlichen Lebens trifft die Binnenwirtschaft ins Mark. Die KMU leiden.
Der globale Schuldenberg verstärkt die Krise. DWS-Investchef Stefan Kreuzkamp erklärt wieso – und sagt, welche Gefahren sonst noch drohen.
Das BIP werde in diesem Jahr um 1,3 Prozent zurückgehen, schätzen die Experten des Bundes. Eine Erholung im zweiten Halbjahr ist unsicher.
Der Bundesrat ordnet alles der Seuchenbekämpfung unter – ohne Abwägung, ob eine Wirtschaftskrise nicht schlimmer wüten würde.
Erste Kliniken weisen Patienten ab, Krankenschwestern schützen sich mit Müllbeuteln: In Grossbritannien spitzt sich die Coronavirus-Krise zu.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Während China den dritten Tag in Folge keine neuen Ansteckungen mit dem Coronavirus im Inland vermeldete, nimmt die Zahl der Infizierten weltweit zu. Dramatisch bleibt die Lage in Italien.
(Erweiterte Fassung) - Kleine Unternehmen und Selbstständige sollen infolge der Coronavirus-Krise Soforthilfen in Höhe von bis zu 15 000 Euro erhalten. Grossunternehmen sollen notfalls auch durch Verstaatlichungen ger...
Bei den Verhandlungen für ein massives Coronavirus-Konjunkturpaket in den USA gibt es führenden Senatoren beider Parteien zufolge gute Fortschritte. Parlament und Regierung wollen voraussichtlich mehr als eine Billio...
(Ausführliche Fassung) - Bundesbank-Präsident Jens Weidmann geht wegen der Coronavirus-Krise von einer Schrumpfung der Wirtschaftskraft aus. "Eine Rezession in Deutschland ist jetzt wohl unvermeidlich", sagte Weidmann...
(Ausführliche Fassung) - Die Coronavirus-Krise zwingt den angeschlagenen US-Luftfahrtriesen Boeing zu weiteren Einschnitten. Der Airbus-Rivale teilte am Freitag mit, dass Vorstandschef Dave Calhoun und Verwaltungsrats...
OECD-Generalsekretär Angel Gurría fordert Regierungen im Kampf gegen den Coronavirus dringlich zu gemeinsamem und umfassenden Handeln auf. "Dies ist der dritte und bislang grösste wirtschaftliche, finanzielle und soz...
(Zusammenfassung) - Das Aussendepartement holt mehrere hundert Schweizer Touristen aus Lateinamerika nach Hause. Derweil steigt die Zahl der Infizierten im Rekordtempo an. Doch die Experten des Bundes haben Hoffnung a...
(Update) - Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit richtete am Samstag noch einmal einen dringenden Appell an ältere Leute. Wenn er Menschen mit dem Rollator an der Sonne spazieren sehe, finde er das in Ordnung. Weni...