Schlagzeilen |
Sonntag, 15. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Parallel dazu startet die Fed ein Quantitative-Easing-Programm über 700 Milliarden Dollar.

Der Schweizer Bundesrat beriet am Sonntagabend erneut die Virus-Krise. Österreich stellt den Flug- und Zugverkehr in die Schweiz ein.

Das Tessin macht dicht, Baselland und Jura folgen. Geschäfte und Lokale schliessen, der Staat sichert Unterstützung zu.

Swiss-Chef Thomas Klühr sagt in einem Interview: «Ich zähle darauf, dass der Bundesrat weiss, was die Schweiz an ihrer Airline hat.»

Das Corona-Virus erreicht die Retail-Welt: Apple schliesst seine Stores weltweit für zwei Wochen. Ausser in China.

Kirchen in der Westschweiz reagieren auf die neue Corona-Situation. Gottesdienste werden ins Internet transferiert.

US-Präsident Donald Trump handelt: Nach Ausrufung des nationalen Notstand sollen 50 Milliarden Dollar Bundesmittel eingesetzt werden.

Swiss nimmt die Hälfte der Kurz- und Langstreckenflotte ausser Betrieb. Es soll Kurzarbeit geben. Erwogen wird auch Hilfe vom Staat.

Ein Test für Millionen, der obendrein in wenigen Stunden zeigt, wer infiziert ist: Damit erreicht der Kampf gegen Covid-19 eine neue Stufe.

Die Institute wollen helfen, den KMU Liquidität zu sichern. Das – noch unbestätigte – Projekt: Ein Fonds im Stile der Exportrisikogarantie.

Es gibt kürzere Karenzzeiten für Kurzarbeit, Liquiditäts-Überbrückunten – und womöglich Kurzarbeits-Entschädigungen für Temporärangestellte.

Der Anbieter von Schnelltests zur Diagnose von Krankheiten hat einen Corona-Test neu im Programm. Die Anlegen spielen verrückt.

Wie mit dem Ölpreis ging es auch mit den Aktien der Ölmultis steil nach unten. Viele Titel sind so billig, wie seit 25 Jahren nicht mehr.

Die Coronakrise führt bei der Airline von Martin Ebner zu harten Einschnitten: Crew-Mitgliedern wurde gekündigt.

Einige Firmen schaffen es nicht, ihre Prozesse während der Corona-Krise ganz in die Home Offices auszulagern. Oft mangelt es seit Jahren am sogenannten Business Continuity Management.

Die Kryptowährung erlebt die grössten Ausschläge seit Jahren. Der wahre Härtetest kommt erst noch.

Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien. Sie sind im Niedrigzinsumfeld besonders interessant für Pensionskassen.

Neue Zahlen zeigen: Das Coronavirus trifft den Tourismus noch härter als gedacht. Nun setzt Schweiz Tourismus auf die Karte «Staycation».

Für Veranstaltungen und Clubs gelten neue Einschränkungen – ab sofort. Hinzu kommen Einreisebeschränkungen für Menschen aus Risikogebieten.

Das Reiseaktivitäten-Startup Getyourguide spürt die Flaute im Tourismus direkt. Gründer Johannes Reck bemerkt bereits den Trend zur «Staycation».

Im Kampf gegen die Folgen der Coronavirus-Pandemie senkt die US-Notenbank Fed den Leitzins auf nahe null. US-Präsident Donald Trump ist begeistert.

Die Schweizerische Nationalbank und andere grosse Notenbanken wollen angesichts der globalen Coronavirus-Krise in einer koordinierten Aktion die Versorgung mit günstigen Dollar-Krediten sicherstellen.

Verschiedene Zentralbanken wollen in einer koordinierten Aktion gegen die Coronavirus-Krise die Versorgung mit globaler US-Dollar-Liquidität stärken. Gleichzeitig hat die US-Notenbank Fed ihre Leitzinsen erneut gesen...

Die US-Notenbank Federal Reserve senkt die Leitzinsen wegen der Folgen des Coronavirus überraschend zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen. Die neue Spanne liegt bei null bis 0,25 Prozent - einen Prozentpunkt nied...

Als fünfter Kanton schränkt nun auch Graubünden das öffentliche Leben ab Montag 12 Uhr ein. Einkaufsläden und Gastronomiebetriebe müssen geschlossen bleiben, wie die Bündner Regierung am Sonntagabend mitteilte. Mit d...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Mit dem Roche-Test für Millionen erreicht der Kampf gegen Covid-19 eine neue Stufe.

Aktien, Gold und Rohstoffpreise fallen plötzlich gleichzeitig. Warum eigentlich? Weil viele Anleger auf Pump spekuliert hatten. Diese benötigen nun dringend Geld.

Alle Regierungen kämpfen um Ressourcen für ihre eigene Bevölkerung. Dabei entbrennt ein regelrechtes Rennen um medizinische Geräte.

Aus Singapur kommt heftige Kritik von Regierungsseite an die Adresse der Schweiz und das Vereinigte Königreich. Die Länder täten zu wenig, um das Coronavirus einzudämmen.