Norwegian Air hängt am seidenen Faden, Korean Air befürchtet Untergang – die Airlines befinden sich wegen des Coronavirus im Abwärtsstrudel.
Noch immer verweigert sich ein Teil der Banken einer Kooperation mit Apple, Google oder Samsung. Die Übersicht zeigt, wer was anbietet.
Alle bei Google, die Hälfte bei der Zurich: Um Ansteckungen zu vermeiden, setzten Arbeitgeber auf Home-Office und das Splitten von Teams.
Wegen der Corona-Epidemie will die Schweiz die Grenzen zu Italien engmaschig kontrollieren. Selbst eine Schliessung steht zur Debatte. Die Schulen im Tessin machen dicht.
Der Flughafen Zürich ist stark vom Coronavirus betroffen. Airport-Chef Stephan Widrig sagt im Interview, wie gross die Auswirkungen sind.
Das Bahnunternehmen transportierte 2019 mehr Passagiere, verdiente aber weniger. Trotz vieler Verspätungen gibt es mehr Lob von den Kunden.
Der ÖV in der Schweiz geht um bis zu 20 Prozent zurück. Und in Italien sollen sich die Bürger nicht mehr frei bewegen.
Die Corona-Krise stürzt die Welt in die Rezession, sagt der Chef des Ifo-Instituts. Den US-Präsidenten könnte das seinen Job kosten.
Noch ist Lage an den Aktienmärkten diffus. Aber es braucht wenig – und wir können schon von einem Bärenmarkt oder einer Baisse reden.
Besonders Schutzmasken und Desinfektionsmittel bestellen Kunden jetzt gerne per Mausklick. Kunden scheuen offenbar den Gang in den Laden.
Der Airport legt für 2019 starke Zahlen vor. Weniger efreulich ist die Prognose: Der Flughafenbetreiber wird die Corona-Krise spüren.
Der «Schwarze Montag» machte viel Vermögen zunichte – das von LVMH-Besitzer Bernard Arnault etwa: Er verlor 4,4 Milliarden Dollar.
Zwar könne mit staatlichen Hilfen für die Weltwirtschaft gerechnet werden, eine Entspannung der Coronavirus-Krise sei aber nicht in Sicht.
Kinder sind eine grosse Freude, können aber auch ganz schön teuer werden. Wie Eltern richtig sparen und investieren, hören Sie im Podcast.
Noch vor Kurzem verneinten die Verkehrsbetriebe Luzern, zu viel für ihre Leistungen verrechnet zu haben. Nun geben Sie Fehler bei den kalkulatorischen Zinsen zurück.
Was passiert mit Immobilien, sollte es zu einer Rezession kommen? Eine UBS-Analyse zeigt: Die Leerstände könnten weiter steigen.
Auch Apple veröffentlichte eine «Work from home»-Richtlinie, welche die Schweiz umfasst.
Der Preis für Rohöl fällt so stark wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Was sind die Hintergründe? Und warum trifft das die Börsen? Die Hintergründe.
Die Extremsituation rund um das Coronavirus verursacht hierzulande geschätzte Kosten in Milliardenhöhe.
Premierminister Giuseppe Conte ruft eine «Ich bleibe zuhause»-Phase aus: «Io resto a casa». Öffentliche Veranstaltungen sind verboten.
Nach zwei Tagen der drastischen Verluste könnte der Dax am Mittwoch einen neuen Anlauf nehmen, einen Teil des Minus der beiden Vortage wieder aufzuholen. Der Broker IG taxierte den Dax rund viereinhalb Stunden nach d...
Die Coronavirus-Epidemie hat auch Konsequenzen für den Präsidentschaftswahlkampf in den USA. Die demokratischen Präsidentschaftsbewerber, der linke Senator Bernie Sanders und Ex-US-Vizepräsident Joe Biden, sagten für...
(Ausführliche Fassung) - Mit 25 Milliarden Euro will die Europäische Union ihre Wirtschaft gegen die schlimmsten Folgen der Coronavirus-Epidemie wappnen. Nach einer Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs kündi...
Wenn die Märkte in Aufruhr sind, sind Prognosen äusserst schwierig. Deswegen halten Markteilnehmer Ausschau nach Anhaltspunkten, die einen ruhigeren Handel signalisieren.
Der Sanitärtechnikkonzern Geberit hat sich auch im Geschäftsjahr 2019 als zuverlässige Geldmaschine erwiesen - eine Tageszusammenfassung.
Nach Panikverkäufen am Montag haben die Anleger an der New Yorker Börse wieder zugegriffen. Die US-Regierung hat Wirtschaftshilfen versprochen.
Nach den panikartigen Verkäufen zu Wochenbeginn haben sich die Aktienkurse an der Wall Street am Dienstag stabilisiert. Neben Schnäppchenkäufen könnten Anleger auch darauf gesetzt haben, dass Massnahmen der US-Regier...
(Zusammenfassung) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht davon aus, dass sich rund zwei Drittel der Deutschen mit dem neuen Coronavirus anstecken könnten. 60 bis 70 Prozent könnten sich infizieren, sagte sie nach ...
Mit 25 Milliarden Euro will die Europäische Union ihre Wirtschaft gegen die schlimmsten Folgen der Covis-19-Epidemie wappnen. Nach einer Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs kündigte EU-Kommissionspräsident...
Die Welthandelsorganisation WTO hat für die kommenden Tage sämtliche Treffen abgesagt, weil sich ein Mitarbeiter mit dem neuen Coronavirus infiziert hat. Generaldirektor Roberto Azevedo habe daher die WTO-Mitglieder ...