Die Regierung in Rom plant die grösste Quarantäne in der Geschichte Europas: Insgesamt wären rund 16 Millionen Menschen betroffen.
Luxusuhren blieben 2019 vermehrt in den Läden der Uhrenhändler liegen – vor allem in Hongkong. Der grosse Einbruch steht aber noch bevor.
Ein Virus geht um und die Aktienmärkte schmieren ab. Doch ein Börsensegment zeigt sich unbeeindruckt: ausserbörsliche Schweizer Aktien.
Zum täglichen Bezahlen bleibt die Kryptowährung eine Randerscheinung. Indes wird sie bei Investoren immer beliebter.
Geprüft wird ein Grounding aller A380. Mehrere Airlines offerieren nun flexible Umbuchungs-Angebote. Die Aktienkure sacken ab. Die Lage im Luftverkehr.
Ab nächstem Jahr will der Premium-Elektroauto-Hersteller den europäischen Markt durchdringen – ausgehend von der Schweiz.
Was kam nach der brutalen Grippe-Pandemie von 1918? Die «Roaring Twenties». Höchste Zeit, das zu bedenken.
Die Zahl der Schweizer Top-Managerinnen wächst, zeigt der Schillingreport 2020. Dennoch fällt die Schweiz im Europa-Vergleich weiter zurück.
Die Schweiz-Tochter des deutsches Versicherers gewinnt neue Kunden hinzu, insbesondere in der BVG. Dabei profitiert sich vom Axa-Effekt.
Trotz des Coronavirus gingen im Januar die meisten Aufträge seit 2014 ein. Doch Experten rechnen nicht mit einer Konjunkturbelebung.
Der CEO der Versicherungsgruppe steigerte 2019 seinen Lohn. Die Konzernleitung verdiente insgesamt etwas weniger als im Vorjahr.
Beim Wäschehersteller läuft es rund. Dazu tragen alle Marken des Unternehmens bei. Der Online-Handel legte um ein Fünftel zu.
Bislang zahlen UBS-Kunden mit Einlagen ab zwei Millionen Franken höhere Gebühren. Kleinsparer will die Bank verschonen.
Wegen des Einreiseverbots streicht die Airline Flüge nach Tel Aviv vorübergehend. Lufthansa stellt 7100 Europa-Verbindungen ein.
Fünf Snacks à 6 Franken überführen den Bundesanwalt. Der Bericht über Michael Lauber bietet pikante Details, lässt aber eine Frage offen.
Das Virus hat die Börsen angesteckt. Experte Jacques Stauffer erklärt die Folgen. Und er sagt, wie sich der Handelsstreit entwickeln dürfte.
Einige Unternehmen haben ihre Aktionärsversammlungen bereits verschoben. Das wirft rechtliche Fragen auf. Im schlimmsten Fall drohen Sanktionen.
Zugleich verzichten zwei Mitglieder des Verwaltungsrates auf die Wiederwahl
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Das könnte langfristige Konsequenzen haben. Eine Analyse für vier Lebensbereiche.
Der deutsche Investor stockt seinen Aktienanteil am Baukonzern auf 10 Prozent auf. Seit Oktober hat er seine Anteile mehr als verdreifacht.
Die ausserordentliche Zinssenkung der US-Notenbank Fed hat den jahrelangen Höhenflug des Dollar ins Stocken gebracht.
In Europa ist die Zahl der Coronavirus-Infektionen auch am Samstag deutlich gestiegen.
Ein Blick in die Geschichte: 1918 wütete die Spanische Grippe, aber danach kamen die «Roaring Twenties». Dies sollte man bei der aktuellen Coronavirus-Krise bedenken.
Das Coronavirus breitet sich in der Schweiz weiter rasant aus. Laut den neusten Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) vom Samstagmittag gibt es bisher 228 bestätigte Ansteckungen.
Das Coronavirus breitet sich in der Schweiz weiter rasant aus. Wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Samstagmittag meldete, gibt es bisher 228 bestätigte Ansteckungen.
Online-Abstimmungen auf Aktionärsversammlungen haben nach Einschätzung einer Schweizer Firma wegen des Coronavirus-Ausbruchs kräftig angezogen.
(Mit weiteren Angaben ergänzt) - Das Coronavirus breitet sich in der Schweiz weiter rasant aus. Wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Samstagmittag meldete, gibt es bisher 228 bestätigte Ansteckungen....
Die Corona-Epidemie werde in den ersten beiden Quartalen Spuren in der Schweizer Wirtschaft hinterlassen, glaubt Seco-Chefin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch.
Das Coronavirus breitet sich in der Schweiz weiter rasant aus. Laut den neusten Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) vom Samstagmittag gibt es bisher 228 bestätigte Ansteckungen.
(Neu: FAA fordert Bussgeld von Boeing) - Knapp ein Jahr nach dem zweiten Absturz einer Boeing 737 Max binnen weniger Monate hat ein Untersuchungsausschuss des US-Kongresses schwere Vorwürfe gegen den Flugzeugbauer und...