Schlagzeilen |
Freitag, 06. März 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer Luxusuhren blieben 2019 vermehrt in den Läden der Uhrenhändler liegen – vor allem in Hongkong. Der grosse Einbruch steht aber noch bevor.

Ein Virus geht um und die Aktienmärkte schmieren ab. Doch ein Börsensegment zeigt sich unbeeindruckt: ausserbörsliche Schweizer Aktien.

Zum täglichen Bezahlen bleibt die Kryptowährung eine Randerscheinung. Indes wird sie bei Investoren immer beliebter.

Immer mehr Jets bleiben am Boden. Die Airlines offerieren nun flexible Umbuchungs-Angebote. Die Aktienkure sacken ab. Die Lage im Luftverkehr.

Ab nächstem Jahr will der Premium-Elektroauto-Hersteller den europäischen Markt durchdringen – ausgehend von der Schweiz.

Was kam nach der brutalen Grippe-Pandemie von 1918? Die «Roaring Twenties». Höchste Zeit, das zu bedenken.

Die Zahl der Schweizer Top-Managerinnen wächst, zeigt der Schillingreport 2020. Dennoch fällt die Schweiz im Europa-Vergleich weiter zurück.

Die Schweiz-Tochter des deutsches Versicherers gewinnt neue Kunden hinzu, insbesondere in der BVG. Dabei profitiert sich vom Axa-Effekt.

Trotz des Coronavirus gingen im Januar die meisten Aufträge seit 2014 ein. Doch Experten rechnen nicht mit einer Konjunkturbelebung.

Der CEO der Versicherungsgruppe steigerte 2019 seinen Lohn. Die Konzernleitung verdiente insgesamt etwas weniger als im Vorjahr.

Beim Wäschehersteller läuft es rund. Dazu tragen alle Marken des Unternehmens bei. Der Online-Handel legte um ein Fünftel zu.

Bislang zahlen UBS-Kunden mit Einlagen ab zwei Millionen Franken höhere Gebühren. Kleinsparer will die Bank verschonen.

Wegen des Einreiseverbots streicht die Airline Flüge nach Tel Aviv vorübergehend. Lufthansa stellt 7100 Europa-Verbindungen ein.

Fünf Snacks à 6 Franken überführen den Bundesanwalt. Der Bericht über Michael Lauber bietet pikante Details, lässt aber eine Frage offen.

Das Virus hat die Börsen angesteckt. Experte Jacques Stauffer erklärt die Folgen. Und er sagt, wie sich der Handelsstreit entwickeln dürfte.

Einige Unternehmen haben ihre Aktionärsversammlungen bereits verschoben. Das wirft rechtliche Fragen auf. Im schlimmsten Fall drohen Sanktionen.

Zugleich verzichten zwei Mitglieder des Verwaltungsrates auf die Wiederwahl

Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Das könnte langfristige Konsequenzen haben. Eine Analyse für vier Lebensbereiche.

Der deutsche Investor stockt seinen Aktienanteil am Baukonzern auf 10 Prozent auf. Seit Oktober hat er seine Anteile mehr als verdreifacht.

Das Medizinal-IT-Unternehmen hat 2019 einen Umsatz- und Gewinnrückgang verzichtet. Die Aktionäre müssen daher auf eine Ausschüttung verzichten.

Der SAP-Zahlenmeister Luka Mucic macht den Investoren des Softwarekonzerns Hoffnung auf eine höhere Profitabilität. In den zukunftsträchtigen Bereichen Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) se...

An den Börsen weltweit sacken wegen des Coronavirus die Kurse ab. Auch die Börsen in New York schliessen deutlich im Minus - dabei zeigt sich der amerikanische Arbeitsmarkt überraschend stark.

Für den Dow Jones Industrial ist am Freitag an der New Yorker Wall Street ein nervöser Handelstag relativ versöhnlich zu Ende gegangen. In der letzten Handelsstunde gelang es dem US-Börsenbarometer, seine Verluste de...

Der Wahlkampfstab von US-Präsident Donald Trump hat neben der "New York Times" und der "Washington Post" nun auch den Sender CNN wegen Verleumdung verklagt. In allen drei Fällen geht es um Meinungsbeiträge, die sich ...

Im Kampf gegen das Coronavirus stellt Österreich für zwei Wochen sämtliche Direktflüge nach Südkorea, Mailand, Bologna und in den Iran ein. Das teilte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖV) am Freitagabend in Wien mit. Au...

(Ausführliche Fassung) - Knapp ein Jahr nach dem zweiten Absturz einer Boeing 737 Max binnen weniger Monate hat ein Untersuchungsausschuss des US-Kongresses schwere Vorwürfe gegen den Flugzeugbauer und die Luftfahrtau...

Das Internetunternehmen Facebook schliesst vorübergehend seine Büros in London, nachdem ein Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Es habe sich um einen Angestellten aus Singapur gehandelt, der Ende ...

Die Online-Handelsplattform Ebay hat den Verkauf von Atemschutzmasken, Hand-Desinfizierern und anderen antibakteriellen Reinigungsprodukten auf seiner US-Website verboten.

US-Staatsanleihen haben am Freitag im späteren Handel überwiegend einen kleinen Teil ihrer Gewinne abgegeben. Die 30-järhigen Anleihen stiegen indes weiter. Die Renditen sackten deutlich ab, denn im Zuge der Ausbreit...

In den USA ist das Volumen der Verbraucherkredite im Januar schwächer gestiegen als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat habe die Kreditvergabe um 12,02 Milliarden US-Dollar zugelegt, teilte die US-Notenbank Fed am Fr...