Schlagzeilen |
Freitag, 28. Februar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Weltbörsen durchleben eine historische Woche. Doch wirklich entscheidend werden wohl die nächsten Tage.

Die Uhrenmesse wird Ende Januar 2021 nachgeholt. Zuvor hatten sich zahlreiche Hersteller aus verschiedenen Gründen abgemeldet.

Der deutsche ­Online-Gigant wächst rasant. Weshalb auch gebrauchte Kleidung zum Geschäft gehören soll, hören Sie im Podcast.

Die Preise von Wohnimmobilien in der Schweiz dürften weiter nach oben gehen. Vor allem in Städten wird ein Preisanstieg erwartet.

Das Edelmetall ist jetzt so teuer wie seit sieben Jahren nicht. Anleger nehmen nun das Allzeithoch von 2011 ins Visier.

Fussball, Konzerte, Basler Fasnacht, Autosalon Genf: Die Schweizer Regierung untersagt alle Grossveranstaltungen. Das gilt ab sofort.

Das Coronavirus macht der Reisebranche schwer zu schaffen. Hunderte von Flugrouten sind eingestellt. Die Folge: Die Flugpreise fallen.

Das Biotech-Unternehmen Gilead hat ein Anti-Virus-Mittel, das Hoffnung weckt im Kampf gegen Covid-19. Ein Einstieg könnte sich lohnen.

Swiss Life belohnt damit die Aktionäre für den erfolgreichen Geschäftsverlauf. Die Gruppe sieht sich für Börsenturbulenzen gerüstet.

Der E-Auto-Hersteller sagt wegen der Virusepidemie ab. Die Organisatoren des Genfer Autosalons halten indes an der Veranstaltung fest.

Die gesamte UBS-Geschäftsleitung bezog 102 Millionen Franken. Für Chef Sergio Ermotti gab es dagegen etwas weniger als im Jahr zuvor.

Der Abbau hat vor allem mit der Einstellung des Airbus-A380-Riesenflugzeugs zu tun.

Welche Schweizer Firmen hat das Virus erwischt? SZKB-CIO Thomas Heller nennt Namen. Und spricht über Tesla und US-Politiker Bernie Sanders.

Der Klimawandel bringt für die Schweiz viele Risiken. Doch er bietet für Anleger auch vereinzelte Chancen. Hier die Branchen, die profitieren können.

Die Welt und die Schweiz hatten aus der Sars-Pandemie gelernt. Das Coronavirus offenbart aber: Die Lehren waren noch nicht genug.

Auch die neue Wintersaison begann für die Hotellerie stark. Doch nun sorgt das Coronavirus für Unsicherheit.

Die Genfer Bankengruppe steigerte die Kundenvermögen auf 299 Milliarden Franken. Für die Coronavirus-Epidemie sieht man sich gewappnet.

Verschiebungen, Absagen, Alternativpläne: Die Opfer unter den Messen häufen sich – weltweit gibt es rund 230 Verschiebungen oder Absagen. 

Der ehemalige Accenture-Schweiz-Chef soll am 8. April an die Spitze des Aufsichtsgremiums gewählt werden.

Der grösste Immobilienkonzern an der Schweizer Börse konnte 2019 seinen Gewinn zum Vorjahr fast verdoppeln.

(Ergänzte Fassung) - Grossanlässe mit über tausend Besuchern dürfen wegen der Ausbreitung des neuen Coronavirus in der Schweiz bis Mitte März nicht stattfinden. Insgesamt zählten die Behörden bis Freitag zwölf bestäti...

Die US-Bank JPMorgan rechnet im März sowohl im französischen Cac 40 als auch im britischen FTSE 100 mit Platzwechseln. Im Schweizer Leitindex SMI werden indes keine Änderungen erwartet....

Die Wall Street hat am Freitag dank geldpolitischer Unterstützungssignale im Fall einer Zuspitzung der Viruskrise ihre heftigen Tagesverluste eingedämmt. Anleger hoffen nun auf eine baldige Leitzinssenkung. Der techn...

Die US-Börsen lagen am Freitag lange Zeit erneut schwer im Minus. Ganz zum Schluss einer rabenschwarzen Woche gab es wenigstens noch eine Besserung.

Die Ratingagentur Fitch hat das Kreditrating für die Schweiz mit der Höchstnote "AAA" und einem stabilen Ausblick bestätigt. Das widerspiegle unter anderem die diversifizierte Wirtschaft mit hoher Wertschöpfung und e...

Volkswagen vereinfacht seine Konzernstrukturen. Die Oberklasse-Tochter Audi und der Nutzfahrzeug-Hersteller MAN sollen nach Jahrzehnten von der Börse genommen werden

Die US-Notenbank wird nach den Worten von Fed-Chef Jerome Powell angemessen handeln, um die Wirtschaft angesichts des Coronavirus-Ausbruchs zu unterstützen. Die Aktienmärkte reagieren kaum.

Die US-Notenbank Fed will auf mögliche Risiken der Coronavirus-Epidemie falls nötig mit geeigneten Massnahmen reagieren. Die US-Wirtschaft sei fundamental weiterhin stark, sagte Notenbank-Präsident Jerome Powell am F...

(Ausführliche Fassung) - Mehr als 18 Jahre nach dem US-Einmarsch in Afghanistan stehen die USA und die Taliban nach Angaben von US-Präsident Donald Trump vor der Unterzeichnung eines Abkommens. US-Aussenminister Mike ...

Die VW -Lastwagentochter Traton will die MAN SE von der Börse nehmen und die Aktien einziehen. Die noch verbliebenen Minderheitsaktionäre der MAN SE sollen eine "angemessene Barabfindung" erhalten, teilte Traton am F...