Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Februar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Generika-Produzent Sandoz friert die Preise ein. Sie würde nicht steigen, auch wenn der Coronavirus Lieferengpässe nach sich ziehe, heisst es.

Die Epidemie breitet sich von China rasant über die Welt aus. So schnell wie die Krise gekommen ist, wird sie nicht wieder gehen.

Natürlich bremst eine Pandemie auch das Wachstum. Aber unsere Wirtschaft wird das Coronavirus gut wegstecken – und bald wieder vergessen.

Der Personaldienstleister hat mehr verdient und belohnt die Aktionäre. Doch der Markt dürfte 2020 weiter rückläufig sein.

Hintergrund ist der Ausstieg aus dem Eisenguss für den Automarkt. Doch auch in anderen Bereichen lief es alles andere als rund.

Der Ex-ABB-Chef lässt sich seinen Abgang vergolden. Dies, obwohl der Konzern unter seiner Führung die Ziele wiederholt verfehlt hatte.

Helvetic stellt in Zürich den grössten Passagierflieger von Embraer vor. Derweil läuft die Einflottung neuer, kleinerer Embraer-Maschinen.

Alcon sieht sich für die Zukunft dennoch gut aufgestellt. Die ehemalige Novartis-Sparte rechnet für 2020 mit gut 5 Prozent Wachstum.

Proteste und die Virus-Epidemie haben die Wirtschaft der Sonderverwaltungszone massiv geschädigt. Das Geld soll Abhilfe schaffen.

Das Coronavirus trifft den Tourismus und Veranstaltungen in Europa. An der Börse gab es am Mittwoch eine Berg- und Talfahrt.

Wenn der aktuelle Börsen-Ausverkauf Sie ängstigt: Diese Gegenargumente sollten Sie als Anleger kennen, bevor Sie panisch Ihre Aktien lostreten.

In der Schweiz stiegen die Aktien seit dem Jahr 1900 um durchschnittlich 4,6 Prozent pro Jahr. Dies besagen neue CS-Daten. Rechne.

Ein 70-Jähriger aus dem Tessin hat das Coronavirus. Gesundheitsminister Alain Berset hatte am Vortag die Massnahmen gegen das Virus verstärkt.

Birkenstock-Chef Oliver Reichert spricht über Banker in Sandalen, vegane Schuhe und wann die ersten Birkenstock-Shops in der Schweiz eröffnen.

Hygienemassnahmen am Autoaslon Genf mahnt der Veranstalter Palexpo an, damit die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus minimiert wird.

Dafür zieht Dominik Bürgy von der Kanzlei Wenger & Vieli in den Verwaltungsrat des Logistikkonzerns ein.

Während die Autoindustrie schwächelt, könnten die Lagerhäuser von Onlineriesen eine wichtige Anwendung für Roboter von ABB werden.

Was haben die Rhätische Bahn, Mobiliar, Verkehrsbetriebe Luzern und Cisco gemeinsam? Sie zählen zu den Top 10 der Schweizer Arbeitgeber.

Während die USA neue Beschränkungen für den Konzern prüfen, legen die Chinesen hervorragende Zahlen vor. Der Umsatz stieg um 18 Prozent.

Fünf bis sechs eigene Shops in der Schweiz plant Birkenstock ab Sommer 2020. Firmenchef Oliver Reichert nennt Details zu den Standorten.

Auch in Norwegen ist zum ersten Mal das neuartige Coronavirus nachgewiesen worden. Eine in Nordnorwegen wohnhafte Person, die am Wochenende aus China in das skandinavische Land zurückgekehrt sei, sei positiv auf das ...

Die Anleger an den US-Börsen sind am Mittwoch angesichts der immer noch unklaren Auswirkungen des Coronavirus zwischen Sorgen und Optimismus hin- und hergerissen worden. Erholungsversuche wurden im Handelsverlauf imm...

Nach zwei Tagen mit schweren Einbussen haben die Verkäufe an der New Yorker Börse nachgelassen. Dennoch geht der Dow Jones mit einem leichten Minus aus dem Handel.

Die Kursstürze der vergangenen Tage treffen auch solide Titel und laden so zum kurzfristigen Traden ein. Welche der gefallenen Aktien sich – bei aller Vorsicht – dazu eignen.

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach anfänglichen Verlusten zugelegt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen Bonds, die als weltweit wichtigster Schuldtitel gelten, erreichte zwischenzeitlich ein neues R...

Der Euro hat am Mittwoch im späteren US-Handel zugelegt. Die Gemeinschaftswährung kostet rund eine Stunde vor Börsenschluss an der Wall Street 1,0867 US-Dollar.

Am Donnerstag will der Aufsichtsrat des kriselnden und mit hohen Schulden kämpfenden Essener Konzerns auf Empfehlung des Vorstands entscheiden, in welche Hände er die Ertragsperle geben will.

Ein ehemaliger Kundenberater von Julius Bär verklagt die Zürcher Privatbank laut einem Medienbericht auf 34 Millionen Dollar. Matthias Krull, der im Korruptionsfall um den venezolanischen Erdölkonzern PDVSA in den US...

Die Anleger an den US-Börsen haben sich am Mittwoch angesichts der immer noch unklaren Auswirkungen des Coronavirus nicht zwischen Sorgen und Optimismus entscheiden können. Erholungsversuche wurden im Handelsverlauf ...

Der finnische Netzausrüster Nokia prüft Kreisen zufolge angesichts eines rasanten Kursverfalls strategische Optionen. Der Verkauf von Teilen des Unternehmens stünde ebenso zur Wahl wie Fusionen, schreibt die Nachrich...