Längere Lieferzeiten, höhere Preise bei Galaxus.ch: So macht sich das Coronavirus im Online-Handel bemerkbar.
Der UBS-Präsident erwartet einen massiven Rückgang des globalen Wachstums – und fordert Massnahmen. Zum Beispiel Steuererleichterungen.
2019 wollte Raiffeisen im Hypogeschäft «auf Marktniveau» wachsen. Zahlen der SNB zeigen nun, dass Raiffeisen sogar leicht Marktanteile verloren hat.
Sympany bot kündigungswilligen Kunden bis zu 500 Franken an, wenn sie blieben. Doch das Bundesamt für Gesundheit intervenierte.
Der Franzose galt zuvor als heisser Anwärter auf die Nachfolge von Noel Quinn.
Der belgische Stardesigner arbeitet künftig an der Seite von Chefdesignerin Miuccia Prada.
Die Sorgen vor einer weltweiten Pandemie wachsen. Dabei wird der Schweizer Franken stärker und stärker.
Der Starinvestor beruhigt die Aktionäre von Berkshire Hathaway. Wann er abtritt, lässt Buffett offen, aber er habe vorgesorgt.
Cembra gibt damit erstmals eine Kreditkarte für eine Bank heraus. Funktioniert das, will sie auch mit anderen Banken zusammenarbeiten.
Die ZKB macht ihren Mitarbeitern spendable Geschenke: Zum Jubiläum erhalten diese im Schnitt 8000 Franken. Die Kunden gehen leer aus.
Im Kerngeschäft als Online Broker für besonders aktive Aktieninvestoren kommt Sino nicht voran. Dafür hat die Aktie enormes Potential.
Das Virus breitet sich aus und zeigt auch in der Wirtschaft erste Bremsspuren. Doch es gibt nicht nur Verlierer.
Etwa 160 Stellen sind beim Telekomunternehmen gefährdet. Es dürfte auch zu Entlassungen kommen.
Als CEO der niederländischen ING-Bank trat Ralph Hamers immer recht locker auf. Ob sich das auf dem UBS-Chefposten ändern wird?
Das Coronavirus bedroht auch die Wirtschaft. Ökonomen haben Indikatoren geprüft, um eine Prognose zu entwickeln. Und schlagen Alarm.
Bei seiner alten Bank verdiente Hamers 29 Mal so viel wie ein normaler Angestellter. Als UBS-Chef steigt er in eine neue Liga auf.
Das Eigenheim ist für viele Schweizer ein Traum. Das Hypothekenvolumen nimmt stetig zu, dabei spielen Vermittler eine immer grössere Rolle.
Die Aktienmärkte bleiben im Fokus. Höchststände sind fast an der Tagesordnung. Doch Vorsicht ist angezeigt – und ein Blick zurück!
Für die Märkte sieht es nicht mehr allzu rosig aus. Das Dezember-Hoch ist in weiter Ferne, nun zeichnen sich am Horizont Wolken ab.
Warum steigt der Goldpreis? Und was heisst der Deal Bombardier-Alstom für Stadler? Experte Christof Strässle erklärt, was die Börse bewegt.
Die Angst vor der Ausbreitung des Coronavirus hat auch die US-Börsen am Montag in die Tiefe gerissen.
BILLANCOURT (awp international) - Der Autobauer Renault beteiligt sich an Ermittlungen der französischen Justiz gegen seinen Ex-Konzernchef Carlos Ghosn. Wie Renault am Montagabend in Boulogne-Billancourt bei Paris mi...
In Italien ist ein siebter Patient an dem neuartigen Coronavirus gestorben. Der 62-jährige Mann stamme aus dem lombardischen Ort Castiglione d'Adda südlich von Mailand, teilten die Behörden am Montagabend mit....
US-Staatsanleihen haben sich am Montag im späteren Verlauf nach ihrem starken Anstieg zum Handelsauftakt nur wenig bewegt. Sorgen über eine zunehmende weltweite Ausbreitung des Coronavirus trieben die Anleger in staa...
Der Eurokurs hat sich am Montag nach seinem Anstieg im US-Handel nur wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostet die Gemeinschaftswährung 1,0845 US-Dollar. Im frühen europäischen Ge...
Die Ausbreitung des Coronavirus in Europa lässt die Börsen weltweit heftig korrigieren und treibt Gold auf ein Sieben-Jahres-Hoch. Sollten Anleger jetzt noch einsteigen? Die Antworten von Experten.
Das sich weltweit immer stärker ausbreitende Coronavirus hat am Montag die US-Börsen auf Talfahrt geschickt. Der Dow Jones Industrial , der vor rund zwei Wochen bei über 29 500 Punkten Rekordhöhe erreicht hatte, sack...
Ferrari hat auf den Ausbruch des neuen Coronavirus in Italien reagiert und die Museen in Maranello und Modena vorerst bis zum 1. März geschlossen. In einer Erklärung des Sportautobauers aus Norditalien hiess es zudem...
Der Ausbruch des Coronavirus in Italien hat die Anleger weltweit in Panik versetzt und mehr als die gesamten Gewinne seit Jahresanfang zunichtegemacht.
Die EU-Staaten wollen am Dienstag (10.00 Uhr) ihre gemeinsame Linie für die anstehenden Verhandlungen mit Grossbritannien festlegen. Die Europäischen Union hat den Briten nach ihrem Austritt aus der Gemeinschaft ange...