Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Februar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Emmanuel Marcron beklagt an der Münchner Sicherhetiskonferenz eine «Schwächung des Westens». US-Aussenminister Mike Pompeo hält dagegen.

Der Swisscom-Chef habe wegen der Pannen nie selbst an einen Rücktritt gedacht, sagt er in einem Interview. Personelle Konsequenzen könne er aber nicht ausschliessen.

Ein Bericht von Bundesrätin Amherd bestätigt angeblich, dass Kaspar Villiger über die Crypto-Aktivitäten informiert war. Dieser dementiert erneut.

Die BLKB eröffnet eine Filiale mitten in der Stadt Basel. Was zeigt: Die Zeiten, da die Kantonalbanken eine grosse Familie spielten, sind vorbei.

Eine Studie zeigt, dass im vergangenen Jahr 40 Prozent des Neugeschäfts in nachhaltige Finanzprodukte investiert wurde. Doch der Schein trügt.

Die Schweiz war auf dem Weg zum Datenbunker des 21. Jahrhunderts. Mit der Crypto-Affäre droht alles zu kippen. Genau im falschen Moment.

Wie Paare ihr Geld aufteilen, entscheiden sie individuell. Finanzcoach Carla Creitz sieht aber einige Fallen, die junge Familien sich ersparen können.

Aber es sei gelungen, den Rückgang der Abonnentenzahlen zu bremsen. Beim Mobilfunk legte die Liberty-Global-Tochter zu.

Das Angebot richtet sich beispielsweise an Hotels oder Konditoreien: Sie können bei Kakao-Konzern ganz eigene Formen entwickeln und bestellen.

Der Schweizer Franken wird stetig teurer, der SNB scheinen die Hände gebunden. Soll sie eingreifen? Stimmen aus der Schweizer Wirtschaft.

Das Coronavirus lässt den Franken steigen. Doch die SNB muss sich zurückhalten, um nicht als Währungsmanipulator gebrandmarkt zu werden.

Die Epidemie wütet – also verkaufen China-Investoren ihre Papiere massenhaft. Das heisst: Es gibt hier viel Erholungspotenzial. Wo am ehesten?

Spaniens Wettbewerbshüter haben nichts dagegen, dass die Schweizer SIX die Börse in Madrid übernimmt: Die addierte Marktmacht wäre bescheiden.

Die Fusion des Bitcoin-Spezialisten mit einem Konkurrenten ist fast abgeschlossen. In wenigen Wochen sollte die erste Gewinnprognose kommen. Sie könnte enorm sein.

Beim Tabuthema Geld das Schweigen brechen. Kosten fair teilen, wenn Kinder kommen. Mit passenden Apps das Familienbudget im Blick behalten.

Die grösste Volkswirtschaft der Eurozone wuchs 2019 nur enttäuschend schwach. Ökonomen erwarten keine schnelle Trendwende.

Das Coronavirus in China könnte Schindler hunderte Millionen Franken kosten. Zudem steht eine mögliche Umwälzung des Marktes bevor.

Der E-Auto-Hersteller ruft die Autos des Typs Model X wegen möglicher Probleme mit der Servorlenkung zürück.

Wie stark konkurrenziert die Apple Watch die Uhrenfirmen? Und was passiert, falls Trump 2020 gewinnt? Antworten von Experte Thomas Eckert.

Die Bank soll die Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern intensiviert haben: Denn Sergio Ermotti könnte eventuell schon 2020 zurücktreten. 

Gänzlich steuerfreie Dividenden gibt es dieses Jahr in der Schweiz nicht mehr. Kotierte Firmen können noch einen Teil der Dividende steuerfrei ausrichten - aber sie müssen dafür die entsprechenden Reserven haben.

Die Fusion zwischen T-Mobile US und Sprint hat eine weitere Hürde genommen. So wird der Staat New York eine Berufung gegen den Zusammenschluss nicht weiter verfolgen, erklärte die zuständige Generalstaatsanwältin und...

(Neu: BASF-Stellungnahme) - Eine US-Jury hat den Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer sowie den Chemiekonzern BASF im Rechtsstreit um den Unkrautvernichter Dicamba zu millionenschweren Schadenersatz verurteilt. Insges...

Bereits vergangene Woche hatte Bloomberg über ein Ausscheiden von Sergio Ermotti noch 2020 spekuliert. Laut neusten Medienberichten möchte er das Urteil im Pariser Berufungsprozess abwarten.

Der demokratische US-Präsidentschaftsbewerber Michael Bloomberg bekommt zunehmend Gegenwind von seinen parteiinternen Konkurrenten in dem Rennen. Der frühere US-Vizepräsident Joe Biden sagte am Sonntag dem Fernsehsen...

Der US-Elektroautobauer Tesla muss nach einem gerichtlich verfügten Stopp die Rodungsarbeiten auf dem Gelände für die geplante Fabrik in Grünheide bei Berlin vorerst ruhen lassen.

Werden Frauen systematisch diskriminiert, wenn es um Wahlen oder Beförderungen geht? Forscher haben einen anderen Grund für die Unterrepräsentation von Frauen an der Hierarchiespitze von Organisationen gefunden.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Die Welt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant geändert, das internationale Steuersystem aber nicht. Die wertvollsten Unternehmen verdienen im Gegensatz zu früher ihr Geld im Internet.

Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer und der Chemieriese BASF müssen in einem Rechtsstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Dicamba 265 Millionen Dollar an einen US-Landwirt zahlen. Ein Bayer-Sprecher kündigte am...