Schlagzeilen |
Samstag, 15. Februar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Bericht von Bundesrätin Amherd bestätigt angeblich, dass Kaspar Villiger über die Crypto-Aktivitäten informiert war. Dieser dementiert erneut.

Die BLKB eröffnet eine Filiale mitten in der Stadt Basel. Was zeigt: Die Zeiten, da die Kantonalbanken eine grosse Familie spielten, sind vorbei.

Eine Studie zeigt, dass im vergangenen Jahr 40 Prozent des Neugeschäfts in nachhaltige Finanzprodukte investiert wurde. Doch der Schein trügt.

Die Schweiz war auf dem Weg zum Datenbunker des 21. Jahrhunderts. Mit der Crypto-Affäre droht alles zu kippen. Genau im falschen Moment.

Wie Paare ihr Geld aufteilen, entscheiden sie individuell. Finanzcoach Carla Creitz sieht aber einige Fallen, die junge Familien sich ersparen können.

Aber es sei gelungen, den Rückgang der Abonnentenzahlen zu bremsen. Beim Mobilfunk legte die Liberty-Global-Tochter zu.

Das Angebot richtet sich beispielsweise an Hotels oder Konditoreien: Sie können bei Kakao-Konzern ganz eigene Formen entwickeln und bestellen.

Der Schweizer Franken wird stetig teurer, der SNB scheinen die Hände gebunden. Soll sie eingreifen? Stimmen aus der Schweizer Wirtschaft.

Das Coronavirus lässt den Franken steigen. Doch die SNB muss sich zurückhalten, um nicht als Währungsmanipulator gebrandmarkt zu werden.

Die Epidemie wütet – also verkaufen China-Investoren ihre Papiere massenhaft. Das heisst: Es gibt hier viel Erholungspotenzial. Wo am ehesten?

Spaniens Wettbewerbshüter haben nichts dagegen, dass die Schweizer SIX die Börse in Madrid übernimmt: Die addierte Marktmacht wäre bescheiden.

Die Fusion des Bitcoin-Spezialisten mit einem Konkurrenten ist fast abgeschlossen. In wenigen Wochen sollte die erste Gewinnprognose kommen. Sie könnte enorm sein.

Beim Tabuthema Geld das Schweigen brechen. Kosten fair teilen, wenn Kinder kommen. Mit passenden Apps das Familienbudget im Blick behalten.

Die grösste Volkswirtschaft der Eurozone wuchs 2019 nur enttäuschend schwach. Ökonomen erwarten keine schnelle Trendwende.

Das Coronavirus in China könnte Schindler hunderte Millionen Franken kosten. Zudem steht eine mögliche Umwälzung des Marktes bevor.

Der E-Auto-Hersteller ruft die Autos des Typs Model X wegen möglicher Probleme mit der Servorlenkung zürück.

Wie stark konkurrenziert die Apple Watch die Uhrenfirmen? Und was passiert, falls Trump 2020 gewinnt? Antworten von Experte Thomas Eckert.

Die Bank soll die Suche nach Nachfolgerinnen und Nachfolgern intensiviert haben: Denn Sergio Ermotti könnte eventuell schon 2020 zurücktreten. 

Strittig war die Höhe eines Mietzinses, jetzt einigten sich die Parteien aussergerichtlich. Aufgeploppt war der Streit für Amherd zur Unzeit.

Anteilhaber sollten haften, wenn ihre Firmen schaden verursachen. Stattdessen entkoppelt sich der Aktienkurs vom Gebaren eines Unternehmens.

Der Chef der Weltgesundheitsorganisation kritisiert, dass zu wenig in den Schutz vor Epidemien investiert werde. China lobt er hingegen.

Nach der Erhöhung der US-Strafzölle auf Flugzeugimporte aus Europa hat die EU-Kommission weitere Verhandlungen zur Beilegung des Streits vorgeschlagen. Washington hatte am Freitag angekündigt, die Zölle wegen rechtsw...

Die Betrügereien mit Kryptowährungen haben im vergangenen Jahr einer Studie zufolge massiv zugelegt. Die Kritik wird lauter.

Die Präsidentin des IWF, Kristalina Georgiewa, sieht die sich abzeichnende technologische Spaltung der Welt und das Coronavirus als potenzielle Gefahren für die Weltwirtschaft.

US-Aussenminister Mike Pompeo betont die Wichtigkeit des transatlantischen Bündnisses im Kampf gegen autoritäte Staaten wie China oder Russland.

Europa hat seinen ersten Todesfall durch das neuartige Coronavirus aus China: Wie die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn am Samstag mitteilte, erlag ein 80-jähriger Tourist aus China in einem Pariser Spit...

Alt FDP-Bundesrat Kaspar Villiger bestreitet weiterhin vehement, von der Spionageaffäre rund um die Zuger Crypto AG gewusst zu haben. "Ich bekräftige, dass ich in diese nachrichtendienstliche Operation in keiner wie ...

Die neue EZB-Präsidentin setzt intern auf Konsens und offene Diskussionen. Unter Lagarde sollen gefasste Beschlüsse nicht öffentlich kritisiert werden.

In den letzten Wochen hat eine überraschende Rally die Rendite von zehnjährigen chinesischen Bonds auf den niedrigsten Stand seit Ende 2016 gedrückt.

Das Coronavirus könnte die Welt nach Ansicht von Microsoft-Gründer Bill Gates in eine «sehr schlimme Lage» bringen. Derweil meldet Frankreich den ersten Todesfall in Europa.