Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Februar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Strittig war die Höhe eines Mietzinses, jetzt einigten sich die Parteien aussergerichtlich. Aufgeploppt war der Streit für Amherd zur Unzeit.

Tidjane Thiam verlässt die Credit Suisse quasi durch die Hintertür. Eindrücke von seinem letzten Auftritt als CS-Konzernchef.

Immer mehr Investoren flüchten in den «sicheren Hafen» Franken. Schwache Konjunkturdaten drücken den Euro zusätzlich nach unten.

Viele Städter leben lange in der gleichen Wohnung – weil sonst ihre Miete steigt. Und: Auch wegen der hohen Mieten zügeln immer mehr weg.

Die Organisatoren haben die weltgrösste Messe der Techindustrie gestrichen. Zuvor hatten zahlreiche Firmen ihre Teilnahme abgesagt.

Die Credit Suisse hat 2019 einen Gewinnsprung gemacht. Nun tritt mit Thomas Gottstein neuer CEO an, der sich keinesfalls zurücklehnen kann.

Hauptgrund für den Gewinnrückgang waren Rückstellungen für ein EU-Verfahren. Doch nun will Clariant die Kosten drastisch senken.

Der Versicherer Zurich Insurance will die Aktionäre mit einer Dividende von 20 Franken belohnen. Auch der Ausblick sieht gut aus.

Der Lebensmittelgigant schaffte 2019 das stärkste Wachstum seit vier Jahren. Doch der Ausblick für 2020 ist eher zurückhaltend.

Zwar hat die Schweizer Grossbank 2019 massiv mehr verdient. Analysten hatten indes noch mehr erwartet. Die Credit-Suisse-Aktie fällt.

Der reichste Mann der Welt kaufte das Anwesen von Medienmogul David Geffen. Gebaut wurde die Villa in den 1930er-Jahren für Jack Warner.

Der unbekannte André Helfenstein übernimmt das zentrale Schweiz-Geschäft mit 12'500 Mitarbeitenden. Wer ist der neue Mann auf dem Top-Posten?

Ende Februar geht der deutsche Autoexperte in Rente. Doch er forscht weiter, und zwar an der Universität St. Gallen.

Im Schweizer Markt lief 2019 gut für das schwedische Modeunternehmen: 10 Prozent mehr Umsatz. Dafür sorgten vor allem neue Online-Features.

Die italienische Handelskette Eataly sagt den Markteintritt in der Schweiz ab. Dabei waren die Ankündigungen des Gründers so vollmündig.

Schindler befürchtet, dass durch einen Zusammenschluss von Kone und Thyssenkrupp ein zu starker Gegner entstünde und droht mit Klagen.

Teslas Börsenkurs steigt und steigt. Dafür sorgt nun auch das Wiederaufleben eines alten Gerüchts.

Den Service von der UBS – das Geld von einer ­anderen Bank. Die Grossbank baut an einem umfassenden Matching für Immobilienkredite.

In der Tech-Branche sind Frauen rar – an der Qualifikation liegt es nicht. Das Startup Witty Works verhilft Unternehmen zu mehr Diversität.

Auch der Gewinn stieg stark. Die Privatbank bestätigte ihre Ziele für 2020, plant indes bereits im Juli neue Vorgaben herauszugeben.

Die Online-Handelsplattform Ebay schüttet nach dem Abschluss des Verkaufs der Ticketbörse Stubhub den grössten Teil des Erlöses an seine Anteilseigner aus. Das Aktienrückkaufprogramm werde von 1,5 auf 4,5 Milliarden ...

Der drastische Anstieg der Coronavirus-Fälle in China hat die Wall Street am Donnertag letztlich leicht belastet. Im Handelsverlauf jedoch hatten der marktbreite S&P-500-Index und die wichtigsten Börsenbarometer aus ...

Der Ticketmarktplatz Viagogo mit Sitz in Genf hat die Übernahme des Rivalen StubHub abgeschlossen. Die beiden Marktplätze würden täglich Hunderttausende von Eintrittskarten in mehr als 70 Ländern verkaufen, teilte Vi...

Qualitätsaktien werden weiter gut laufen: Davon ist Martin Lehmann überzeugt. Der Fondsmanager spricht im cash-Börsen-Talk auch über eine eine Aktie, die Geduld verlangt und eine, die ihn enttäuscht hat.

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag überwiegend gestiegen. Marktbeobachter verwiesen auf die allgemeine Stimmungslage an den internationalen Finanzmärkten, die für eine verstärkte Nachfrage nach vergle...

Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel unter Druck geblieben. Zuletzt notierte der Kurs der Gemeinschaftswährung bei 1,0843 US-Dollar, nachdem er im europäischen Geschäft bei 1,0834 Dollar den tiefsten Stand seit Ap...

Der Cloud-Grossauftrag des US-Verteidigungsministeriums an Microsoft ist aufgrund der Klage des Mitbewerbers Amazon vorläufig gestoppt worden. Das zuständige Gericht gab einem Antrag von Amazon auf eine einstweilige ...

Der finnische Aufzughersteller Kone hat im Bieterkampf um die Fahrstuhlsparte von Thyssenkrupp Kreisen zufolge sein Gebot erhöht. Es liege nun bei mehr als 17 Milliarden Euro, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomb...

Das US-Justizministerium hat seine Anklage gegen den chinesischen Konzern Huawei verschärft. Dem weltgrössten Telekom-Ausrüster wird seit Jahren anhaltende Industriespionage und der Diebstahl von geistigem Eigentum v...

Stimmrechtsberater Ethos verlangt den Rücktritt von Credit-Suisse-Präsident Urs Rohner. Auch ein anderer Schweizer Aktionärsberater ist kritisch. Die Abgangsentschädigung für Tidjane Thiam wird zunehmend zum Thema.