Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Januar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ärgerlich, wenn Diebe am Rand der Piste zuschlagen. Ein Ranking zeigt die Orte, in den am meisten Skier und Snowboards gestohlen werden.

Wer bekommt den Zuschlag für Globus? Der österreichische Investor René Benko hat die Nase vorne. Ihm geht es vor allem um eines.

Pierre-Olivier Bouée gilt als Auftraggeber für Iqbal Khans Beschatter. Darum musste er bei der Credit Suisse den Hut nehmen – und zahlt drauf.

Merck, Johnson&Johnson, Danone, Dexcom: Dies wichtige Stationen in der Karriere der Konsumgüter- und Healthcare-Spezialistin.

Die Finma soll Rabatte bei Zusatzversicherungen stärker kontrollieren, hat das Bundesgericht entschieden. Dadurch steigt ein Teil der Prämien.

Den Mitarbeitern in Genf wurde eine Massenentlassung angekündigt – insgesamt 80 Personen sind betroffen.

Toyota stoppt Fabriken, British Airways streicht Flüge, Starbucks schliesst zahlreiche Filialen. Sorge macht langsam der Medikamenten-Nachschub.

Der grösste Autohändler der Schweiz verkauft seine Fahrzeuge ab März online – ein Dammbruch.

Uhrenexperte Oliver Müller sagt: Die Schweizer Hersteller müssen sich neu erfinden. Und Swatch hätte Apple nie einen Korb geben dürfen.

Ein Verkauf des umsatzstärksten Schweizer Einkaufszentrums könnte bevorstehen. In jedem Fall steht es besser da als manches Mal kolpotiert.

Die Sperre gilt bis zum 9. Februar. Ein letztes Mal noch heben die Flieger ab, um Passagiere und Crews nach Hause zu holen.

Wachstumstreiber waren unter anderem italienische Dessertspezialitäten und Ziegenmilchprodukte sowie Caffè Latte.

Der Industriekonzern gibt unter anderem die Montage von Maschinen in Winterthur auf. Hintergrund ist ein Umsatzeinbruch im Jahr 2019.

Der CEO verdiente damit deutlich mehr als in seinem ersten Amtsjahr. Die Löhne der gesamten Geschäftsleitung nahmen hingegen nur leicht zu.

Konzernchef Vas Narasimhan spricht von einem «aussergewöhnlichen Jahr 2019». 2020 soll noch besser werden. Die Novartis-Aktie ist gefragt.

Wichtig seien frühe Entdeckung und frühe Isolation, so der Chef des nationalen Expertenteams in China. Eine Impfung sei nicht in Sicht.

Der iPhone-Konzern hat im Weihnachtsquartal viel Geld verdient. Doch nun sei die Zulieferkette von Apple in China in Gefahr, so Tim Cook.

Der ehemalige Novartis-Konzernchef engagiert sich in einer Firma, die Zelltherapien gegen Krebs entwickelt. Wie sein ehemaliger Arbeitgeber.

UBS und Credit Suisse schicken Mitarbeiter, die in China waren, zwei Wochen ins Home Office. Mittlerweile haben viele Schweizer Firmen Massnahmen zum Coronavirus ergriffen. Eine Übersicht. 

Tino Krause ist Facebook-Chef für den deutschen Sprachraum. Ein Interview über seine Pläne in der Schweiz, Datenskandale und Coolness.

Facebook hat im vergangenen Quartal die Marke von 2,5 Milliarden aktiven Nutzern erreicht und sein Geschäft weiter deutlich ausgebaut. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um ein Viertel auf gut 21 Milliarden Dollar. ...

Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch im späten Handel ihre zuvor erzielten Gewinne überwiegend abgegeben. Händler verwiesen dazu auf Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell nach dem Zinsentscheid der Fed. Zuvor hat...

(neu: Teilnehmerzahlen) - Zehntausende Menschen sind in Frankreich zum achten Mal in Folge gegen die Rentenreformpläne von Präsident Emmanuel Macron auf die Strasse gegangen. Demonstrantinnen und Demonstranten versamm...

Der US-Paketdienstleister UPS steigt mit einer Minderheitsbeteiligung beim britischen E-Fahrzeugbauer Arrival ein und gibt dort eine Grossbestellung für Lieferwagen auf. Das teilte UPS am Mittwoch nach US-Börsenschlu...

(neu: Powell-Aussagen, Ökonomen-Kommentare) - Die US-Notenbank Fed hat ihren geldpolitischen Kurs bestätigt. Trotz neuer Unsicherheiten wie dem Coronavirus hat sie auch keine Zinsveränderungen in Aussicht gestellt. Da...

Säule-3a-Sparen ist eine beliebte Form der Altersvorsorge. Unerwartete Lebensereignisse werfen aber auch bei dieser Sparform immer wieder Unsicherheit aus. Antworten auf Situationen, die unerwartet eintreten können.

Die US-Notenbank Fed wird die wirtschaftlichen Auswirkungen des von China ausgehenden Coronavirus genau im Auge behalten. Wahrscheinlich komme es zu einigen Beeinträchtigungen der wirtschaftlichen Aktivität in China ...

(Neu: fünfter Fall in Frankreich, mehr Infektionen und Anzahl Todesfälle in China) - Angesichts der weiteren Ausbreitung des Coronavirus werden international immer weitere Massnahmen ergriffen: Länder evakuieren ihre ...

Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im US-Handel behauptet. Auf die US-Zinsentscheidung reagierte die Gemeinschaftswährung leicht positiv und kostete zuletzt 1,1015 Dollar.

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch ihre Anfangsgewinne im Verlauf ausgebaut. Marktteilnehmer nannten die anhaltende Vorsicht der Anleger wegen des chinesischen Coronavirus als Hauptgrund. Die Nachfrage nach sicheren...