Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Januar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der CS-Konzernchef wendet sich gegen Darstellungen «in the Swiss Sunday press» – und kündigt an, sich nun öfters so direkt zu äussern.

Das Tablet ist zum beliebten Produkt geworden – den PC konnte es aber nicht verdrängen.

Der Exodus der Hersteller von der Uhrenmesse hält an. Auch Gucci zieht sich zurück – offenbar wegen des neuen Veranstaltungstermins.

Der Lebensmittelgigant aus Vevey hat seinen Wert kräftig gesteigert. UBS, CS und Zurich geben hingegen in einem neuen Ranking Plätze ab.

Das diesjährige WEF stand ganz im Zeichen des Klimawandels. Den Ton gab Greta Thunberg an. Nur einer tat, als wäre nichts: Donald Trump.

Am Wef wurde ein Label für Vertrauenswürdigkeit in der digitalen Welt lanciert. Es ist eine Chance für Unternehmen und Institutionen.

Der Hirslanden-CEO stellt die Klinikgruppe neu auf – als Versorger von nebenan. Und als Rundum-Betreuer: Prävention, Behandlung, Nachsorge.

Nun äusserte sich Guy Parmelin zu den Spekulationen um einen Freihandelsvertrag mit den USA: «Es wird kein Abkommen gegen eine Branche geben.»

Niemand erwartet vom Chef perfekte Lösungen auf Kommando. Es gibt vier Eigenschaften, die eine gute Führungskraft mitbringen muss.

Der Learning- Innovator will, dass die Teams von Corporate Learning & Development enger mit dem Business kooperieren.

Der Kurs des Baukonzerns schwankt heftig. Jetzt ist die Aktie abgestürzt. Anleger erkennen das Potenzial.

Anleger dürfen sich bald über neue Rekordausschüttungen freuen. Wer jedoch nur auf die Dividendenrendite schaut, hat schnell das Nachsehen.

Es ist der grösste Zukauf seit der National-Übernahme von 2014. Interessant ist aber auch, in welche Geschäfte sich Helvetia damit einkauft.

Die Umschichtung in eine etwas risikoreichere, aktiv verwaltete, aber volatilitätsarme Anleihestrategie kann sich lohnen. Was es zu beachten gilt.

Der frühere CEO muss 730´000 Franken zurückzahlen und bekommt ein Berufsverbot von vier Jahren. Ein Warnschuss für die Branche?

Das Auto der Zukunft wird ein vernetzter Datenlieferant sein. Bloss: Automobilproduzenten werden davon nur sehr eingeschränkt profitieren.

Mars verbreitet von Genf aus eine Managementlehre. Badger, Mitglied der drittreichsten US-Familie, stellt sich gegen die Profitmaximierung.

Die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe lässt über 200 Nahverkehrszüge bauen. Neben Stadler bieten drei weitere europäische Firmen.

Doch langfristig ist Börsenprofi Philipp Grüebler zuversichtlich für Tesla. Er sagt auch, was uns durch den Coronavirus wirtschaftlich droht.

Der weltgrösste Aromen- und Duftstoffhersteller konnte im vergangenen Jahr den Umsatz um 12 Prozent steigern.

(Zusammenfassung) - Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat präventive Massnahmen gegen das Coronavirus ergriffen. Verschärft wird die Meldepflicht von Ärzten und Laboratorien. Verdachtsfälle sind auch in der Schweiz a...

Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam hat am Sonntagabend einen Artikel der Sonntagspresse kritisiert. Er bezeichnete im sozialen Netzwerk Instagram einen Bericht der "NZZ am Sonntag" als "komplett falsch und diffamierend...

(Wochenendzusammenfassung) - Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump haben dessen Verteidiger die Vorwürfe der demokratischen Anklagevertreter kategorisch zurückgewiesen. Der Blick auf die Fakten ze...

Verdachtsfälle des Coronavirus sind nun auch in der Schweiz aufgetaucht. Am Zürcher Triemli-Spital befinden sich zwei Personen, die sich zuvor in China aufgehalten hatten, in Quarantäne. Dies sind jedoch nicht ersten...

Der Schuldbrief ist ein zentrales Element der Immobilienfinanzierung in der Schweiz. Aber kaum jemand bekommen ihn je zu Gesicht. cash.ch beantwortet wichtige Fragen und Antworten zu diesem Schuldbrief.

45 Millionen Menschen abgeriegelt, Strassen gesperrt, Überlandverkehr gestoppt, Mundschutz vorgeschrieben. Und Präsident Xi warnt vor ernster Lage. China ergreift radikale Massnahmen gegen das Coronavirus.

An den satten Börsengewinnen unserer Pensionskassen können wir uns nur mässig freuen.

Der skandinavische Immobilienmarkt hat letztes Jahr mehr Investorengelder angezogen als je zuvor. Und jetzt wird der Markt noch heisser.

(Wochenendzusammenfassung) - Angesichts der starken Ausbreitung der neuen Lungenkrankheit hat China seine Massnahmen am Wochenende deutlich verschärft. Die Zahl der bestätigten Todesopfer stieg bis Sonntag auf 56, wie...

US-Präsident Donald Trump hat den Leiter des Anklageteams im Amtsenthebungsverfahren gegen ihn, Adam Schiff, scharf angegriffen. Er beschimpfte ihn als korrupt und deutete an, Schiff müsse einen "Preis" für sein Verh...