EZB-Chefin Christine Lagarde will jeden Stein umdrehen. Dabei geht es vor allem um das Inflationsziel von bisher 2 Prozent.
Der Händler Kweku Adoboli wurde bekannt, weil er der UBS einen Milliardenverlust bescherte. Jetzt strebt er ein Comeback in Ghana an.
Die Post nimmt ihre Lufttransporte mit Drohnen nach einem Grounding wieder auf. Ab Montag sollen Maschinen Laborproben im Tessin transportieren.
Die Zukunft gehöre individualisierten, personalisierten Medikamenten, sagte Präsident Christoph Franz am Donnerstag am WEF in Davos.
Die Preise sind so stark gestiegen wie seit 2014 nicht mehr. Bei Büroflächen machen sich hingegen die Konjunkturaussichten bemerkbar.
Dank der Food-Waste-App konnten seit der Lancierung 2018 schweizweit rund 840'000 Mahlzeiten gerettet werden. Nun ist auch die Migros dabei.
Manche Unternehmen, die sich als verantwortungsvoll darstellen wollen, nutzen das für «Greenwashing»-Zwecke, zeigt die EPFL auf.
Der Metall-Unternehmer und CVP-Nationalrat Fabio Regazzi wurde als Nachfolger von Jean-François Rime nominiert.
Der Chef der grössten Privatklinikkette über die Zukunft von ambulanter und stationärer Behandlung. Mit Medbase will er Kräfte bündeln.
Die Schweiz ist für Filme und Serien eine Hochpreisinsel. Hierzulande kostet das Streamingangebot wesentlich mehr als in Nachbarländern.
Kurz vor dem WEF treffen sich die Vermögenden in den Bündner Alpen und reden vor allem über eines: über Krypto. Worauf sie dieses Jahr setzen.
Cruise hat das Robotaxi gemeinsam mit Honda entwickelt. Passagiere steigen via Schiebetüren ein.
Ein Robotergreifarm angelt Brot, Obst, Kosmetik: Migrolino hat einen Giganto-Verkaufsautomaten lanciert. Erst in Zürich, bald schweizweit.
Der transatlantische Handelsstreit könnte sich nun verschärfen: Donald Trump verkündete, dass er bald erste Schritte ergreifen wird.
Brünig Mega Safe plant im Zentralschweizer Bergmassiv auf einer 62’000-Quadratmeter-Parzelle Felstresore für Wertgegenstände oder Daten.
Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff über den Auftritt von Donald Trump in Davos, über die Aussichten der US-Wirtschaft und die Börsenentwicklung.
Die Zentralbank der Zentralbanken warnt vor einem neuen Crash-Risiko und sagt: «Die Zentralbanken werden die Welt nicht wieder retten».
Beim Umsatz legten die Innerschweizer um 3,8 Prozent auf 123,3 Millionen Franken zu. Das Produktionsvolumen erhöhte sich auf 9'738 Tonnen.
Beim Kauf der Investnet Holding gab die Raiffeisen Optionen aus. Doch genau diese fehlen in den Geschäftsberichten.
Ex-Novartis-Chef Daniel Vasella erlebt viele Siege. Seine Beef-Marke aber kam nicht gegen den spanischen Edelschinken Jamón Serrano an.
Der Computerchip-Riese Intel hat das vergangene Geschäftsjahr mit deutlich besseren Ergebnissen als erwartet abgeschlossen. Im vierten Quartal kletterte der Gewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um 33 Prozent auf 6...
Die Sorge um wirtschaftliche Belastungen durch die Lungenkrankheit in China hat am Donnerstag die Aktienmärkte in den USA gebremst. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit 0,09 Prozent im Minus bei 29 160,09 P...
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer könnte den Streit um angebliche Krebsgefahren von Unkrautvernichtern mit dem Wirkstoff Glyphosat in den Vereinigten Staaten Kreisen zufolge möglicherweise für zehn Milliarden US-Do...
Für den CNN-Moderator ist die Schweiz in einer schwierigeren Situation in Europa als Grossbritannien, wie er im cash-Interview am WEF sagt. Er äussert sich auch zu den US-Wahlen, Trump, Greta und zum Börsenverlauf.
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im späten Handel die Gewinne aus dem frühen Geschäft gehalten. Marktbeobachter begründeten die Aufschläge mit der allgemein trüben Stimmung an den Finanzmärkten. Die Sorge vor de...
Der Eurokurs hat sich am Donnerstag im späten Devisenhandel in den USA etwas erholt. Mit 1,1055 US-Dollar bewegte sich die Gemeinschaftswährung zuletzt wieder über den Tagestiefstkursen unter 1,1040 im späten europäi...
Uno-Generalsekretär António Guterres hat mit eindringlichen Worten vor einem Scheitern der Klimapolitik gewarnt. "Wir sind immer noch dabei, diesen Kampf zu verlieren", sagte Guterres am Donnerstag auf dem Weltwirtsc...
(Zusammenfassung) - Der selbsternannte venezolanische Interimspräsident und Oppositionsführer Juan Guaidó will, dass die Schweiz gegen den illegalen Goldabbau im Amazonasgebiet vorgeht. Er beschuldigte diejenigen, die...
Die seit Monaten geplante Übernahme des britischen Essenlieferdienstes Just Eat durch die niederländische Lieferando-Mutter Takeaway.com wird von der dortigen Wettbewerbsbehörde nun doch unter die Lupe genommen. Die ...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat trotz der rasanten Ausbreitung einer neuen Lungenkrankheit in China erneut auf das Ausrufen einer "gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite" verzichtet. Allerdi...