Der Tessiner Unternehmer und CVP-Nationalrat Fabio Regazzi wurde zum Nachfolger von Jean-François Rime nominiert.
Der Chef der grössten Privatklinikkette über die Zukunft von ambulanter und stationärer Behandlung. Mit Medbase will er Kräfte bündeln.
Die Schweiz ist für Filme und Serien eine Hochpreisinsel. Hierzulande kostet das Streamingangebot wesentlich mehr als in Nachbarländern.
Cruise hat das Robotaxi gemeinsam mit Honda entwickelt. Passagiere steigen via Schiebetüren ein.
Ein Robotergreifarm angelt Brot, Obst, Kosmetik: Migrolino hat einen Giganto-Verkaufsautomaten lanciert. Erst in Zürich, bald schweizweit.
Der transatlantische Handelsstreit könnte sich nun verschärfen: Donald Trump verkündete, dass er bald erste Schritte ergreifen wird.
Brünig Mega Safe plant im Zentralschweizer Bergmassiv auf einer 62’000-Quadratmeter-Parzelle Felstresore für Wertgegenstände oder Daten.
Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff über den Auftritt von Donald Trump in Davos, über die Aussichten der US-Wirtschaft und die Börsenentwicklung.
Ex-Novartis-Chef Daniel Vasella erlebt viele Siege. Seine Beef-Marke aber kam nicht gegen den spanischen Edelschinken Jamón Serrano an.
Die Affäre rund um Iqbal Khan scheint beim CS-Geschäft keine Spuren hinterlassen zu haben. Das lässt Chef Tidjane Thiam schon durchblicken.
Der Kiosk-Konzern holt Mobilezone-Chef Markus Bernhard, eBay-Managerin Karin Schwab und BKW-Konzernchefin an Bord.
Die Schweizer Zur Rose-Gruppe wächst und wächst mit ihren Onlineapotheken. In Deutschland baute sie 2019 ihre Stellung als Marktführerin aus.
Die Schulden von Privaten und Unternehmen machen Moody's Sorgen. Die Ratingagentur passt ihr Urteil für die BEKB und Clientis an.
Die Stiftung will ethische Standards in der digitalen Welt verankern und das Vertrauen in die digitale Entwicklung stärken.
Ton Büchner soll bei Swiss Prime Site den abtretenden Hans Peter Wehrli als Präsident ablösen. Büchner sitzt im Verwaltungsrat von Novartis.
Partners Group beteiligt sich zu 80 Prozent an der VSB Group. Das Dresdner Unternehmen entwickelt Anlagen für erneuerbare Energie.
Singapur will das WEF «entführen»: Geht es nach dem Willen der Metropole, dann wird der Weltwirtschaftsgipfel 2021 in Südostasien stattfinden.
Auf die Generalversammlung hin schaltet die Bank ein Papier zum Milliarden-Justizstreit mit Paris auf. Fazit: Man hat sich nichts vorzuwerfen.
MSC investiert in alternative Antriebsformen. Und vergibt dafür milliardenhohe Aufträge nach Frankreich.
Erstmals baut die Mobiliar ein Ausland-Geschäft auf: Die Berner Genossenschaft will Add-on-Versicherungen für den EU-Markt anbieten.
Texas Instruments (TI) hat im abgelaufenen Quartal trotz sinkender Erlöse und Gewinne besser abgeschnitten als Experten erwartet hatten. Der Umsatz fiel um 10 Prozent auf 3,35 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehme...
Für den ehemaligen Formel-1-Weltmeister und Investor Nico Rosberg sind Elon Musks Deutschland-Pläne mit Tesla «unglaublich», wie er im cash-Interview am WEF sagt. Den Börsen prophezeit er eine Phase der Ernüchterung.
Die US-Börsen sind am Mittwoch zunächst erneut auf Höchststände gestiegen, haben die Gewinne am Ende aber nicht halten können. Der Dow Jones Industrial verlor zur Schlussglocke 0,03 Prozent auf 29 186,27 Punkte. Er v...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat trotz der rasanten Zunahme von Infektionen mit einem neuartigen Virus in China vorerst keine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen. Ein Expertenr...
(Am Ende des 1. Absatzes wurde deutlich gemacht, dass die Risikostufe von "niedrig" auf "moderat" erhöht wurde.) - Nach dem Ausbruch der neuartigen Lungenkrankheit in China sieht die EU-Präventionsbehörde ECDC vorerst...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch im späten Handel kaum verändert. Lediglich die Notierungen von Longbonds mit dreissig Jahren Laufzeit legten im Verlauf des Tages etwas zu....
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im späten US-Devisenhandel etwas erholt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1090 US-Dollar. Im europäischen Währungsgeschäft hatte der Euro bis auf 1,1070 Dollar nachgeg...
Aus Angst überrollt zu werden, denkt die europäische Zentralbank über eine Ausgestaltung einer digitalen Cyberwährung nach. Als Vorreiter dienen die Asiatischen Notenbanken.
Die Kursrally von Tesla und von grossen Technologietiteln nach starken Zahlen von IBM haben die US-Börsen am Mittwoch wieder angeschoben. Damit scheint der vom Coronavirus ausgegangene Dämpfer für die Kurse vom Vorta...
Die Lufthansa denkt Insidern zufolge nach dem Verkauf ihrer Catering-Sparte über einen Börsengang ihres Wartungsgeschäfts nach. Eine Abspaltung der Sparte Lufthansa Technik solle den Börsenwert des Konzerns nach oben...