Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

2019 hat die Credit Suisse den Erzrivalen an der Börse klar abgehängt. 2020 könnte es genau anders herum laufen. Eine Vorschau.

Der ehemalige Migros-Chef zieht in den Stiftungsrat der Fondation HHF ein. Sie will junge Menschen ins Feld der Bio-Landwirtschaft einführen.

Es war ein abgestürztes Festnetz-Teil, das am Freitag die Ausfälle im Swisscom-Netz auslöste. So etwas soll sich nun nicht wiederholen.

Je nach Branche beträgt der Lohnunterschied zwischen 2 und 14 Prozent. Doch der Gap wird kleiner, je mehr Faktoren kombiniert werden.

Das Edelmetall legte im vergangenen Jahr aber weniger stark zu als Gold. Grund ist die geringere Nachfrage aus der Autoindustrie.

Vor allem zwischen Männern und Frauen sei der Wohlstand ungleich verteilt, so die Organisation.

Am Wochenende wurden 136 neue Fälle der Krankheit in Wuhan bekannt. Zudem gibt es Infizierte in Südkorea und in der Provinz Guangdong.

Es gibt abgestufte Verbote bis 2025. Schon Ende dieses Jahres sollen Plastiktüten aus den Grossstädten verschwunden sein.

Carsten Maschmeyer ist Multi-Unternehmer und steckt Millionen in Startups. Er hat klare Vorstellungen von Arbeitsmoral und Rendite. Das Interview.

Keine Anpassungen, keine Standards, keine Zollunion – der britische Schatzkanzler kündigt an, dass sich London nicht an EU-Regeln halten wird.

Beim Industriekonzern wird kein Stein auf dem anderen bleiben. Der neue CEO Björn Rosengren will hart durchgreifen. Ein Ausblick.

Der Flughafen Zürich erwägt, Investoren für sein Auslandgeschäft an Bord zu holen. Interesse wäre vorhanden, sagt CFO Lukas Brosi.

Allerdings soll die verlängerte Mutterschaftsentschädigung nur gezahlt werden, wenn die Mutter anschliessend in den Job zurückkehrt.

Ständig werden neue oder höhere Erbschaftssteuern gefordert. Es gäbe Alternativen, die sowohl effizienter als auch moralischer sind.

Kennen Sie die Theorie des dummen Investors? Sie dürfte für Apple-Aktionäre bald akute Folgen haben.

Das vergangene Jahr lief für Amag erfolgreich. Volkswagen war auch 2019 die beliebteste Marke in der Schweiz.

Ausländische Flughäfen sollen dem grössten Schweizer Airport Rendite bringen. Wie das Geschäftsmodell funktioniert.

Als vierter Techgigant hat auch Alphabet einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht. Doch ein Konzern ist noch viel wertvoller.

Es kam zu Ausfällen in fast der ganzen Schweiz. Zum Teil waren auch Notfallnummern betroffen.

Während die Zahl der Briefe erneut zurückging, wird die Paketschwemme grösser. Das zwingt die Post zu namhaften Investitionen.

Der Kurs des Euro hat am Montag zuletzt etwas zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete 1,1097 Dollar. Auch gegenüber dem Franken hat der Euro am Abend auf 1,0743 einen Tick angezogen, am späten Nachmitt...

Beim Bezahldienst Twint gibt es offenbar technische Probleme. Derzeit könnten keine Überweisungen durchgeführt werden, heisst es in einem Artikel von "20 Min" (Online). Die Zeitung beruft sich dabei auf verschiedene ...

Eingepackt in dicker Winterbekleidung und Mundschutz – so starten viele Pekinger in die traditionelle Reisezeit rund um das am Neujahrsfest.

(Im ersten Satz wurde der Unternehmensnahme korrigiert: Wacker Neuson rpt Neuson.) - Der Baumaschinenhersteller Wacker Neuson will nach erneut gesenkten Gewinnerwartungen kräftig sparen. Die Ebit-Marge (Gewinn vor Zin...

(Korrigiert wird im ersten Absatz, zweiter Satz die zeitliche Zuordnung der Umsatzgrösse von 2,49 Milliarden Euro. Dies war der Erlös des Vorjahres rpt Vorjahres.) - Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat ihre Erwartu...

Der Baumaschinenhersteller Wacker Neuron will nach erneut gesenkten Gewinnerwartungen kräftig sparen. Die Ebit-Marge (Gewinn vor Zinsen und Steuern) werde 2019 bei 8,0 Prozent liegen, teilte das Unternehmen am Montag...

(Ausführliche Fassung) - Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat ihre Erwartungen an das laufende Quartal und das Gesamtjahr gesenkt. Der Umsatz werde im Geschäftsjahr 2019/20 bei 2,49 Milliarden Euro und damit "leicht...

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron strebt mit den USA einen Deal zur Digitalbesteuerung an und will damit einen drohenden Handelskonflikt vermeiden. Er habe mit seinem US-Kollegen Donald Trump eine "exzellente Di...

Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat ihre Erwartungen an das laufende Quartal und das Gesamtjahr gesenkt. Der Umsatz werde im Geschäftsjahr 2019/20 bei 2,49 Milliarden Euro und damit "leicht unter dem Niveau des Vo...

Die Chefs internationaler Konzerne sind mit Blick auf das Wirtschaftswachstum pessimistischer geworden. Dabei sind die Schweizer CEO laut einer Umfrage besonders besorgt.