Keine Anpassungen, keine Standards, keine Zollunion – der britische Schatzkanzler kündigt an, dass sich London nicht an EU-Regeln halten wird.
Allerdings soll die verlängerte Mutterschaftsentschädigung nur gezahlt werden, wenn die Mutter anschliessend in den Job zurückkehrt.
Das vergangene Jahr lief für Amag erfolgreich. Volkswagen war auch 2019 die beliebteste Marke in der Schweiz.
Als vierter Techgigant hat auch Alphabet einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht. Doch ein Konzern ist noch viel wertvoller.
Es kam zu Ausfällen in fast der ganzen Schweiz. Zum Teil waren auch Notfallnummern betroffen.
Während die Zahl der Briefe erneut zurückging, wird die Paketschwemme grösser. Das zwingt die Post zu namhaften Investitionen.
Nach zähem Seitwärtslauf kam es bei der Aktie des Eventveranstalters zum Kursschub. Was dahinter steckt – und Anleger erwarten dürfen.
5G Mobilfunk, Big Data, schnelles Internet, Digitalisierung: Das Wachstum im IT-Sektor ist ungebremst. Wo Anleger mitverdienen können.
Denner, Migrolino, Globus, Ex Libris, Medbase, Digitec Galaxus, Hotelplan: So lief das Geschäft 2019.
Thematisches Investieren setzt auf die grossen Trends und ihre Profiteure. Das Problem dabei: Es gibt kaum Benchmarks, an denen man sich orientieren könnte.
Migros hat den Umsatz 2019 trotz einem Rückgang in den Supermärkten um 0,7 Prozent gesteigert. Zahlen zum Gewinn gibt es vorerst nicht.
Weltweit lässt das Wachstum nach. Doch es gibt Gründe, warum Investoren optimistisch bleiben dürfen.
Die Migros Bank hat sich in vielen Bereichen gesteigert. Beim Gewinnsprung halfen indes auch Immobilienverkäufe.
Der bisherige CFO Hans Ploos van Amstel wird sein Amt Mitte 2020 übergeben.
Das Fondshaus rechnet für 2019 mit einem Vorsteuerergebnis von zehn Millionen Franken. Das ist ein Bruchteil des Vorjahresergebnisses.
Der Luxusgüterkonzern wuchs vor allem in Europa und Festlandchina. Wichtige Zugpferde waren die Marken Cartier und Van Cleef & Arpels.
Die Wirtschaft des Landes wuchs 2019 nur noch um 6,1 Prozent. Ökonomen bleiben trotz einer ersten Einigung im Handelsstreit pessimistisch.
Der Autohändler Hedin expandiert in die Schweiz. Zwei BMW-Niederlassungen werden übernommen – über den Kauf der BMW-Filiale Dielsdorf wird verhandelt.
Die von Facebook initiierte Währung Libra will trotz Kritik am Standort Genf festhalten. Ein Ausbau steht an.
Was ist das Problem der Migros? Die einzelnen Geschäftsteile des Detailhandel-Riesen spielen nicht mehr zusammen.
Die deutsche Bundesregierung hat sich mit den Bundesländern und Versorgern auf Zahlungen in Milliardenhöhe zur Finanzierung des Kohleausstiegs verständigt. Der Steuerzahler wird zahlen müssen.
Die Beobachter der Europäischen Zentralbank sind praktisch überzeugt, dass Präsidentin Christine Lagarde das Inflationsziel der Notenbank zum ersten Mal seit 17 Jahren ändern wird.
Geschätzt um die tausend Personen haben sich am Samstag in der Berner Innenstadt an einer unbewilligten Kundgebung gegen das Weltwirtschaftsforum WEF in Davos und gegen das kapitalistische System teilgenommen....
Der unter US-Sanktionen ächzende Iran droht einer Studie zufolge wirtschaftlich noch tiefer in die Rezession zu rutschen.
Fünf Jahre nach der Aufhebung des Mindestkurses zeigt sich ein zunehmender Widerstand gegen die Geldpolitik der Schweizer Nationalbank. Gegner der Politik finden sich bei Banken, Versicherern und in der Politik.
(Meldung ausgebaut) - Die EU hat die sogenannten Vorbeitrittshilfen an die Türkei für 2020 drastisch gekürzt. Wie der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell dem EU-Parlament mitteilte, fliesst dieses Jahr nur ein Viertel ...
Italien will für 16 Millionen Arbeitnehmer den Steuerdruck verringern. Durch eine Reduzierung der Lohnnebenkosten, die die italienische Regierung ab dem kommenden Juli plant, sollen von den Löhnen der Arbeitnehmer mi...
Das Thema Klimawandel und seine Folgen steht beim 50. World Economic Forum (WEF) in Davos nächste Woche ganz oben auf der Agenda. Auch Donald Trump und Greta Thunberg sind dabei.
Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump haben die Demokraten weitere Dokumente veröffentlicht, die Trump in der Ukraine-Affäre weiter belasten sollen.
Die radikalislamischen Taliban sehen einem Bericht zufolge gute Chancen auf den Abschluss eines Friedensabkommens mit den USA noch in diesem Monat. Er sei "optimistisch", dass eine Vereinbarung, die den US-Truppenabz...