Schlagzeilen |
Freitag, 17. Januar 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Allerdings soll die verlängerte Mutterschaftsentschädigung nur gezahlt werden, wenn die Mutter anschliessend in den Job zurückkehrt.

Das vergangene Jahr lief für Amag erfolgreich. Volkswagen war auch 2019 die beliebteste Marke in der Schweiz.

Als vierter Techgigant hat auch Alphabet einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht. Doch ein Konzern ist noch viel wertvoller.

Es kam zu Ausfällen in fast der ganzen Schweiz. Zum Teil waren auch Notfallnummern betroffen.

Während die Zahl der Briefe erneut zurückging, wird die Paketschwemme grösser. Das zwingt die Post zu namhaften Investitionen.

Nach zähem Seitwärtslauf kam es bei der Aktie des Eventveranstalters zum Kursschub. Was dahinter steckt – und Anleger erwarten dürfen.

5G Mobilfunk, Big Data, schnelles Internet, Digitalisierung: Das Wachstum im IT-Sektor ist ungebremst. Wo Anleger mitverdienen können.

Denner, Migrolino, Globus, Ex Libris, Medbase, Digitec Galaxus, Hotelplan: So lief das Geschäft 2019.

Thematisches Investieren setzt auf die grossen Trends und ihre Profiteure. Das Problem dabei: Es gibt kaum Benchmarks, an denen man sich orientieren könnte.

Migros hat den Umsatz 2019 trotz einem Rückgang in den Supermärkten um 0,7 Prozent gesteigert. Zahlen zum Gewinn gibt es vorerst nicht.

Weltweit lässt das Wachstum nach. Doch es gibt Gründe, warum Investoren optimistisch bleiben dürfen.

Die Migros Bank hat sich in vielen Bereichen gesteigert. Beim Gewinnsprung halfen indes auch Immobilienverkäufe.

Der bisherige CFO Hans Ploos van Amstel wird sein Amt Mitte 2020 übergeben.

Das Fondshaus rechnet für 2019 mit einem Vorsteuerergebnis von zehn Millionen Franken. Das ist ein Bruchteil des Vorjahresergebnisses.

Der Luxusgüterkonzern wuchs vor allem in Europa und Festlandchina. Wichtige Zugpferde waren die Marken Cartier und Van Cleef & Arpels.

Die Wirtschaft des Landes wuchs 2019 nur noch um 6,1 Prozent. Ökonomen bleiben trotz einer ersten Einigung im Handelsstreit pessimistisch.

Der Autohändler Hedin expandiert in die Schweiz. Zwei BMW-Niederlassungen werden übernommen – über den Kauf der BMW-Filiale Dielsdorf wird verhandelt.

Die von Facebook initiierte Währung Libra will trotz Kritik am ­Standort Genf festhalten. Ein Ausbau steht an.

Was ist das Problem der Migros? Die einzelnen Geschäftsteile des Detailhandel-Riesen spielen nicht mehr zusammen.

5G könnte Apple noch grösser machen, glaubt Renato Flückiger. Der Valiant-CIO sagt auch, was bei Immobilien und Hypotheken zu erwarten ist.

Am US-Aktienmarkt hat es am Freitag wieder Rekorde gegeben. Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 und die wichtigsten Technologiebarometer erreichten Höchststände. Angesichts des ...

(Ausführliche Fassung) - Der US-Luftfahrtkonzern Boeing hat ein neues Software-Problem bei dem mit Flugverboten belegten Krisenjet 737 Max gefunden, das eine Wiederzulassung erschweren könnte. "Wir nehmen die notwendi...

(Wiederholung mit Aktienschlusskurs) - Die GAM Holding erwartet für das Geschäftsjahr 2019 inklusive nicht wiederkehrende und akquisitionsbezogene Posten ein ausgeglichenes Konzernergebnis. Im Vorjahr verbuchte der an...

(Wiederholung mit Aktienschlusskurs) - Die Richemont-Gruppe hat im Weihnachtsquartal mehr Schmuck und Uhren verkauft. Der Markteinbruch in Hongkong konnten die Genfer mit gutem Wachstum in anderen Märkten mehr als kom...

Die Aktien von Qiagen haben am Freitag in New York von erneuten Übernahmespekulationen profitiert. Zuletzt stiegen die Papiere des Biotechnologie-Konzerns um knapp 4 Prozent auf 35,51 US-Dollar. In der Spitze waren d...

Der US-Luftfahrtkonzern Boeing hat ein neues Software-Problem beim mit Flugverboten belegten Krisenjet 737 Max gefunden, das eine Wiederzulassung erschweren könnte. "Wir nehmen die notwendigen Updates vor", teilte Bo...

Lang laufende US-Staatsanleihen haben am Freitag nachgegeben. Am Markt wurde auf besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten verwiesen.

Der Kurs des Euro ist am Freitag im US-Handel unter 1,11 US-Dollar geblieben. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1093 Dollar gehandelt. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch bei 1,1143 Dollar notie...

Der US-Technologieriese Microsoft will im Kampf gegen den Klimawandel seine Emissionen reduzieren: Bis zum Jahr 2030 will der Konzern mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre tilgen, als er selbst ausstösst.

An der Wall Street purzeln weiter die Rekorde. Auch am Freitag erreichten die wichtigsten Aktienindizes Höchststände. Angesichts des bevorstehenden langen Wochenendes aber nahm die Dynamik zuletzt etwas ab. Am Montag...