Manor schliesst eine Filiale, zwei Supermärkte und baut 80 Stellen ab. Mit diesen zaghaften Schritten wird die Wende nicht zu schaffen sein.
Kritische E-Mails von Mitarbeitern über den Umgang mit dem Unglücks-Modell 737 MAX werfen ein schlechtes Licht auf Boeings Firmenkultur.
Kapitalgewichtetes Indexieren ist die am stärksten überkaufte Strategie. Doch es gibt besser Alternativen.
Im laufenden Jahr leben Aktien-Anleger nach dem Tina-Prinzip: There is no alternative.
Paul Holaschke wird Anfang Februar CEO von Pfister. Er leitete dort bislang den Bereich Marketing und Kommunikation.
Die Manor-Gruppe setzt zur Restrukturierung an und will zum «führenden Omnichannel-Warenhaus» werden. Dabei kommt es auch zu Entlassungen.
Lagen Edelmetalle viele Jahre mattglänzend in der Schublade, strahlen sie jetzt für Anlegen wieder hell.
Bei der Beteiligungsgesellschaft MPH Health Care ist die Bewertung gerade tief im Keller. Das ist eine Chance für Anleger.
Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich weiter aufgehellt. Im Dezember nahm die Arbeitslosigkeit allerdings saisonal bedingt leicht zu.
DWS-Investchef Stefan Kreuzkamp erklärt, mit welcher Geldpolitik zu rechnen ist - und sagt, warum der Zwist USA-China Jahre dauern dürfte.
Kunzelmann kommt von der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB). Er löst Harald Nedwed nach 17 Jahren an der Spitze der Migros Bank ab.
Die SIX will, dass Geschäftsfälle künftig auch an den Automaten anderer Institute als von der eigenen Hausbank abgewickelt werden können.
Sie sollen die bisherigen Mitglieder David Sidwell und Isabelle Romy ersetzen. Die GV findet am 29. April statt.
Die Interessengemeinschaft Detailhandel Schweiz hat mit Denner-Chef Mario Irminger einen neuen Präsidenten.
Vegan ist im Trend. Es ist ein Trend hin zu den grossen Food-Konzernen – und hin zum High-Tech-Essen. Der Bauer wird Beilage.
Jahresgespräche sind eine Krux. Doch wer gewisse Regeln beachtet, kann profitieren – ob als Chef oder als Mitarbeiter.
Recyclen statt wegwerfen, reparieren statt neu kaufen, leihen statt besitzen: Das würde Greta gefallen – und Anleger können davon profitieren.
Starticket wird an See Tickets verkauft. Damit gehört das Unternehmen indirekt dem französischen Konzern Vivendi.
Die SNB investiert in Öl- und Waffenkonzerne. Die Strategie ist schwierig. Und sie wird immer weniger haltbar.
Verschiedene Institute möchten Kunden stärker an den Minuszinsen beteiligen. Vorpreschen will laut einer Studie aber keine der Banken.
Der Dow Jones Industrial hat am Freitag erstmals in seiner Geschichte die runde Marke von 29 000 Punkten übersprungen. Allerdings konnte er sich nicht lange in dieser Rekordhöhe halten. Zum Handelsschluss verlor der ...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich offen für ein Referendum zu Klimafragen gezeigt. Nur so könne dieses Thema mit allen Bürgern geteilt werden, sagte Macron am Freitag bei einem sogenannten Bürger-Konvent...
Die neue linksgerichtete Regierung in Spanien will die Arbeitsmarktreform wieder teilweise rückgängig machen. Dies kann die Kaufkraft stärken, aber auch das Wachstum der zuletzt wieder robusten Wirtschaft bremsen.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben im Verlauf des Freitagshandels zugelegt. Im frühen Handel hatten sie sich kaum verändert präsentiert. Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten bewegte nur wenig. Am New York...
Der Eurokurs hat am Freitag im US-Handelsverlauf etwas zugelegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1123 Dollar. Zum Franken bewegt sich der Euro mit einem Wert von 1,0817 mehr oder weniger auf dem Niveau vom...
Der Dow Jones Industrial hat am Freitag zwar erstmals in seiner Geschichte die runde Marke von 29 000 Punkten übersprungen. Allerdings konnte er sich nicht lange in dieser Rekordhöhe aufhalten. Zuletzt verlor er 0,11...
Der katalanische Separatistenführer Oriol Junqueras hat seinen Sitz im Europäischen Parlament infolge eines spanischen Gerichtsurteils wieder verloren. Sein Mandat ende mit Wirkung vom 3. Januar, teilte Parlamentsprä...
Der europäische Airbus-Konzern hat seinem US-Rivalen Boeing 2019 wie erwartet den Titel als weltgrösster Flugzeugbauer abgejagt. Insgesamt lieferte Airbus 863 Verkehrsflugzeuge aus und damit acht Prozent mehr als im ...
Die an der SIX kotierte Genfer Beteiligungsgesellschaft CI Com hat eine Rückstellung aufgelöst. Diese war auf eine Beteiligung an der Alliance Développement Capital gebildet worden. Möglich gemacht habe die Auflösung...
Der angeschlagene Sportwagenhersteller Aston Martin Lagonda könnte einem Pressebericht zufolge finanzielle Hilfe aus China bekommen.