Schlagzeilen |
Samstag, 21. Dezember 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der in Fribourg ansässige Konzern Allseas hat die Verlege-Arbeiten an der Nordsee-Unterwasserpipeline Nord Stream 2 ausgesetzt.

Das Verfahren zur Corporate Governance könnte länger dauern, so die Aufsichtsbehörde. Man äussere sich aber nicht weiter zur Untersuchung.

Der 60-Jährige wurde am Freitag in London für den Chefsessel nominiert. Er tritt Mitte März die Nachfolge von Amtsinhaber Mark Carney an.

Der Euro fällt auf 1,088 Franken, den tiefsten Stand seit gut zwei Monaten. Für die SNB könnten die Feiertage turbulent werden.

Die Verwertung von Edelmetallen und Mineralien aus Elektroschrott kann dazu beitragen, die heutigen Konsumgewohnheiten umweltverträglicher zu gestalten.

Angesichts der geringen Rendite von vielen Anlageklassen sind Privatmarktanlagen eine beachtenswerte Alternative. Wenn man unsere Tipps berücksichtigt.

Die EU und Deutschland wollen den Preis auf Schadstoffausstoss erhöhen. Für Anleger bietet das eine interessante Möglichkeit.

Die Abschaltung von Mühleberg hat finanzielle Gründe. Bei den restlichen Schweizer AKW sieht das anders aus, zeigt eine neue Studie.

Der Finanzdienstleister rutschte 2018 tief in die Verlustzone. Jetzt ist der Windpark der Bank mehr wert, als das Unternehmen an der Börse.

Zur Rose und Migros arbeiten schon länger zusammen. Nun starten die Versandapotheke und der Detailhändler zwei gemeinsame Unternehmen.

Wird das Edelmetall noch teurer? Das erklärt ZKB-CIO Christoph Schenk im Interview. Und er sagt, wie Trump und E-Autos die Börsen bewegen.

Die deutsche Nestlé-Wurstmarke geht mehrheitlich an Casa Tarradellas. Die Schweizer behalten aber das Geschäft mit vegetarischen Produkten.

Wer Schiffe für die Verlegung der Pipeline-Rohre zur Verfügung stelle, werde bestraft, so die Senatoren. Betroffen ist davon Allseas im Kanton Freiburg.

Die 186-Millionen-Strafe für die Swisscom war rechtens, so das Gericht. Die Weko hatte den Konzern wegen seiner ADSL-Preispolitik gebüsst.

Fünf Jahre nach dem Einstieg in der Schweiz expandiert Uber nach Luzern. Nun folgt ein Ausbau in Winterthur, Baden und Zug.

Seit 20 Jahren wiederholt sich ein Effekt im Platinkurs. Wer das Edelmetall im Dezember kaufte und im März verkaufte, erfreute sich eines guten Geschäfts.

Es sind zwei unerwartete Meldungen: Die Kernmarke des Volkswagen-Konzerns hat ein Top-Jahr hinter sich. Und dies dank so genannten «Klimakillern».

Normalerweise kostet eine Dosis Zolgensma über 2 Millionen Franken. Doch nun plant Novartis eine Verlosung für bis zu 100 Patienten.

Mehrere Tech- und Konsumkonzerne entwickeln einen gemeinsamen Standard für das Smart Home. Am Ende sollen alle Geräte miteinander funktionieren.

Weil sich die Inflation seit langer Zeit nahe am Ziel von zwei Prozent bewegt, erhöht die schwedische Notenbank den Leitzins auf 0 Prozent.

Die Kapitalerhöhung des finanziell angeschlagenen Stahlherstellers Schmolz+Bickenbach über 325 Millionen Franken ist unter Dach und Fach.

Das Nord-Stream-2-Konsortium will die Ostsee-Gaspipeline trotz US-Sanktionen weiterbauen. US-Präsident Donald Trump hatte das Gesetz zur Verteidigungspolitik am Freitag unterzeichnet, nachdem es in den vergangenen Ta...

Fiat Chrysler und die Opel- und Peugeot-Mutter PSA wollen zum weltweit viertgrössten Autobauer fusionieren. Das ist der vorläufige Höhepunkt einer Konsolidierungswelle, die die Branche seit langem prägt. Ein Überblick.

Twitter hat nach eigenen Angaben über 88'000 Accounts mit Verbindungen nach Saudi-Arabien blockiert. Interne Analysen zeigten, dass die Accounts gezielt Diskussionen mit Bezug zu Saudi-Arabien zum Ziel gehabt hätten.

Die US-Ratingagenturen Fitch und S&P haben ihren Daumen über Argentinien gesenkt. Fitch bewertet Argentiniens geplanten Zahlungsaufschub für bestimmte Anleihen als begrenzten Zahlungsausfall.

Das Nord-Stream-2-Konsortium will die Ostsee-Gaspipeline trotz der drohenden US-Sanktionen so bald wie möglich weiterbauen. Das Schweizer Unternehmen Allseas hat seine Arbeit an der Pipeline unterdessen ausgesetzt.

Die Konservativen haben in Grossbritannien die Wahl gewonnen - ausser in Schottland, wo die Nationalisten abräumten. Weswegen Schottland aber nicht so schnell unabhängig wird, sagt Wirtschaftsprofessor John McLaren.

Zur Beilegung des Streits zwischen Moskau und Kiew um den Gastransit hat sich der russische Energieriese Gazprom zu einer Zahlung von 2,9 Milliarden Dollar (2,6 Milliarden Euro) an den ukrainischen Konkurrenten Nafto...

Unter Vermittlung der EU haben sich Russland und die Ukraine auf einen neuen Gastransitvertrag zur Versorgung Europas geeinigt. Der Vertrag gelte für die kommenden fünf Jahre, meldete die russische Nachrichtenagentur...

Die USA wollen die Gaspipeline Nord Stream 2 kurz vor der Fertigstellung stoppen und haben trotz des Widerstands Deutschlands Sanktionen gegen beteiligte Firmen erlassen. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am F...