Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann will 2020 ihr Kaffeegeschäft JDE und Peet's an die Börse bringen. Es winken Milliardeneinnahmen.
Vor drei Jahren stieg der Zughersteller ins Signalling ein. Das Geschäft nimmt Fahrt auf - Stadler gründet eine separate Tochtergesellschaft
Eine Greenpeace-Kampagne soll «Heavy Shopper» auf Klimafolgen des Online-Handels aufmerksam machen. Sie könnte auch für die Schweiz gelten.
Eine Analyse der Credit Suisse zeigt: Bund und Kantone sparen dank den Minuszinsen Milliarden. Und den privaten Haushalten schadet's auch nicht.
Ob die CS ein Corporate-Governance-Problem hat, ist gar nicht so gewiss. Doch eines ist unverkennbar: Sie hat ein Kommunikations-Problem.
Jeder Schweizer Haushalt kauft im Durchschnitt Spielzeug für fast 400 Franken. Dahinter steckt aber nicht nur der Konsumrausch.
Ein weiterer CS-Topbanker wurde observiert: Peter Goerke. Er begann als Thiam-Vertrauter – und wurde am Ende ganz schnell weggelobt.
Liberty Global bläst Geheimverhandlungen mit Freenet ab. Der Sunrise-Grossaktionär sagt aber, es habe nicht an Einigkeit mit Sunrise gemangelt.
Der Versicherer baut das Management um. Zudem kommt es zu einem Rücktritt in der Geschäftsleitung.
Der Basler Pharmariese macht einen entscheidenden Schritt bei der seit Monaten verfolgten Übernahme der Gentherapie-Firma.
Die US-Investmentbank plant Investitionen von 750 Milliarden Dollar in den Feldern Umwelt und soziale Belange.
Der Flugzeughersteller hat die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Flugverbots aufgegeben. Nun geht es um Schadensbegrenzung.
Der oberste Personalchef des CS-Konzerns, Peter Goerke, sei im Februar mindestens drei Tage lang beschattet worden: Dies meldet die NZZ.
Der Pharmakonzern reagiert auf Kritik an der teuren neuartigen Behandlung und widerruft ein Patent.
Immer mehr Anleger setzen auf kostengünstige passive Fonds. In fünf Jahren dürfte das Volumen der ETFs auf 12 Milliarden Dollar steigen.
Der neue Co-Chef der Vermögensverwaltung der UBS plant umfassende Veränderungen des Geschäftsbereichs, berichten informierte Personen.
Der amerikanische Aromenhersteller IFF schluckt die Food-Zusatzstoff-Division von DuPont. Es entsteht ein Konzern im Wert von 45 Milliarden.
Die USA und China haben eine Teileinigung im Handelsstreit erzielt. Aber es geht um viel mehr. Eine echte Lösung scheint in weiter Ferne.
Der Abschwung der Fahrzeugbranche trifft Deutschland speziell. Die Produktion fällt auf ein 23-Jahres-Tief, die Auto-Nation verliert an Bedeutung.
Lori Heinel ist Vize-Investchefin von State Street Global Advisors. Wir fragen sie: Gewinnt Trump erneut? Und wird China führend im Banking?
Mit Aktien Geld verdienen, das war für viele Privatanleger 2019 relativ einfache Sache. Doch wie schnitten Profi-Investoren ab? Konnten sie den Markt schlagen? Teil III der cash.ch-Jahresendserie «Aktien-Boom 2019».
Der US-Paketdienstleister Fedex hat wegen der internationalen Handelskonflikte seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr erneut gesenkt. Der bereinigte Gewinn je Aktie werde im laufenden Geschäftsjahr zwischen 10...
Die Aufwärtsdynamik der US-Aktienmärkte hat am Dienstag merklich nachgelassen. Zwar stiegen der marktbreite S&P 500 und auch der technologielastige Nasdaq 100 unmittelbar nach der Startglocke auf neue historische Höc...
Ganze zehn Monate musste sich der Pharmakonzern Roche gedulden, bis er den Genspezialisten Spark Therapeutics kaufen durfte. Die US-Firma soll nun unter dem Dach der Basler zu einem Exzellenzzentrum für Gentherapie e...
(neu: mehr Details und Hintergrund) - Die Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler (FCA) wollen nach Informationen aus Industriekreisen ihre Fusion bald offiziell ankündigen. Damit würden wochenlange Verhandlungen abgeschlos...
US-Präsident Donald Trump hat wegen des drohenden Amtsenthebungsverfahrens in einem wütenden Brief schwere Vorwürfe gegen die Spitzenfrau der US-Demokraten, Nancy Pelosi, erhoben. "Indem Sie mit Ihrem ungültigen Impe...
US-Staatsanleihen haben am Dienstag anfängliche Gewinne wieder abgegeben und notierten im späten Handel leicht im Minus. Neue Daten zur Industrieproduktion und aus dem Baugewerbe übertrafen die Erwartungen. Die Verlu...
(Ausführliche Fassung) - Der Internetportal-Betreiber Scout24 verkauft seine Ableger AutoScout24 und Finanzcheck an den Finanzinvestor Hellman & Friedman. Der Kaufpreis liege bei rund 2,9 Milliarden Euro, teilte das i...
Der Euro hat sich am Dienstag im späten US-Devisenhandel kaum noch von der Stelle bewegt. Wie schon im späten europäischen Geschäft wurde die Gemeinschaftswährung knapp über 1,1150 US-Dollar gehandelt. Zum Franken sa...
(Ausführliche Fassung) - Die Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler (FCA) wollen nach Informationen aus Industriekreisen ihre Fusion bald offiziell ankündigen. Damit würden wochenlange Verhandlungen abgeschlossen, hiess es...