Schlagzeilen |
Freitag, 13. Dezember 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die 50-Jährige bringt viel Führungserfahrung mit. Aussenminister Ignazio Cassis gab vor den Bundeshausmedien seine Freude zum Ausdruck.

Der Bundesrat schickt den Reformvorschlag für die berufliche Vorsorge in die Vernehmlassung. Das Vorhaben findet breite Zustimmung.

Dank einer neuen Funktion fallen die Sprachbarrieren: Google Interpreter für das Smartphone übersetzt Gesagtes fast zeitgleich.

Der Chef einer US-Firma zahlte seinen Mitarbeitern einen Millionen-Weihnachtsbonus. Davon können Schweizer Angestellte nur träumen.

Das Karriere-Netzwerk Linkedin wertete aus, bei welchen Berufen die Nachfrage in den letzten fünf Jahren am steilsten stieg.

Letzten Mai starb I.M. Pei. Die Präsidentin der Drohnenfirma Yuneec und sein Sohn bewahren Peis' Erbe mit einer Zürcher Stiftung.

2018 zogen internationale Investoren Geld aus der Schweiz ab – das hat einen Grund. Dafür investieren Schweizer Unternehmen mehr im Ausland.

Handelsstreit und Konjunktursorgen machen der Jungheinrich-Aktie zu schaffen. Doch der Maschinebauer hat ein Ass im Ärmel.

Ist Gold im Verhältnis zu Silber teuer, folgt daraus immer eine hohe Outperformance von Silber. Jetzt haben wir so eine Situation.

Die Kantone überliessen dem Bund Autobahnstrecken – oft in sanierungsbedürftigem Zustand. Nun bräuchte es neue Bundesmilliarden – Jahr für Jahr.

Die Migros verkauft den Einrichtungs- und Dekorationsspezialisten Gries Deco. Das führt 2019 zu einer Belastung von 400 Millionen Franken.

Boris Johnson triumphiert bei den britischen Wahlen. Einem EU-Austritt steht damit nichts mehr im Weg. Und doch ist es erst der Anfang.

Die Swiss rangiert im Vergleich von gut 50 Airlines auf einem hinteren Platz. Eine andere Lufthansa-Tochter zeigt sich wesentlich grosszügiger.

Die Immobilienfirma gibt die Führung der 80 Wohn- und Pflegezentren sowie Residenzen von Tertianum auf. Capvis übernimmt alle Angestellten.

Parsumo-Experte Jacques Stauffer sieht eine schwierige Zukunft für die Stahlfirma. Er spricht auch über Gold, Chinas BIP und den ABB-Chef.

Der US-Flugzeughersteller steckt in der Bredouille. Der Chef ist angeschlagen und muss einen Ausweg aus der Krise finden.

Die britischen Wahlen brachten einen klaren Sieg für Boris Johnson. Schweizer in Grossbritannien und Briten in der Schweiz können da cool bleiben.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde will beim Digitalgeld vorweg gehen. Das könnte die Pläne der Facebook-Währung Libra durchkreuzen.

Mit Sprengstoff gegen den ATM: In der Schweiz ist das noch ein Randphänomen, in Holland ein grosses Problem. 

Die Kantone übergeben dem Bund 383 Strassenkilometer. Ein vergiftetes Geschenk: Der Unterhalt kostet den Bund bis zu 20 Milliarden Franken.

An der Wall Street hat die offizielle Bestätigung der Teil-Einigung im US-chinesischen Handelsstreit die Kurse letztlich kaum bewegt. Die wichtigsten Aktienindizes hatten sich zwar im frühen Handel noch allesamt auf ...

US-Staatsanleihen haben am Freitag zugelegt. Die zum Wochenschluss bekannt gewordenen Details zur Teil-Einigung im US-chinesischen Handelskonflikt hätten noch Fragen bei den Anlegern hinterlassen, sagte Händler. Am M...

Nach dem klaren Wahlsieg für die Tories unter Premierminister Boris Johnson ist der Weg für einen Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union bis Ende Januar frei. Reibungslos wird das nicht gehen.

Der US-Telekomkonzern AT&T hat seine Dividende pro Quartal um einen Cent auf 52 Cent pro Aktie angehoben. Die Dividende wird Anfang Februar ausgezahlt, erklärte der Konzern am Freitag. Ausserdem hat AT&T ein Aktienrü...

Der Eurokurs ist im US-Handel unter Druck geblieben. Zuletzt kostete der Euro 1,1119 US-Dollar. Bereits im europäischen Geschäft hatte die Gemeinschaftswährung ihre Gewinne infolge der britischen Parlamentswahlen im ...

Die Rekordjagd an der Wall Street ist am Freitag zunächst in eine neue Runde gegangen. Dank der Teil-Einigung im US-chinesischen Handelsstreit hatten alle wichtigen Börsenindizes Rekordhöhen erreicht. Später aber lie...

(Meldung weiter ausgebaut) - Handelsbeauftragten aktualisiert.)

Die weichende Brexit-Unsicherheit nach dem Wahlausgang in Grossbritannien und die Teil-Einigung im US-chinesischen Handelskonflikt haben die europäischen Börsen am Freitag teils deutlich angeschoben. Zum Handelsschlu...

US-Präsident Donald Trump hat dem britischen Premierminister Boris Johnson zu dessen "grossartigem Sieg" bei der Parlamentswahl gratuliert. "Grossbritannien und die Vereinigten Staaten werden nun nach dem Brexit frei...

Am zweiten Wochenende in Folge sollen in Frankreich die Streiks gegen die geplante Rentenreform fortgesetzt werden. Für Samstag werde mit starken Störungen im Nahverkehr in der Hauptstadt gerechnet, teilte der Parise...