Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Dezember 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

EZB-Präsidentin Christina Lagarde will beim Digitalgeld vorweg gehen. Das könnte die Pläne der Facebook-Währung Libra durchkreuzen.

Mit Sprengstoff gegen den ATM: In der Schweiz ist das noch ein Randphänomen, in Holland ein grosses Problem. 

Skimiete, Pässe, Skischule, Unterkunft: Der Ferien-Mix in den Schweizer Bergen kostet diese Saison rund sechs Prozent mehr als letzten Winter.

3,4 Millionen Franken verdienten hiesige Top-Manager im vergangenen Jahr, so eine Studie. Nur in einem Land gibts noch mehr.

Schweizer Konsumenten beklagen sich am meisten über Produktemängel, Garantiefragen, Lieferprobleme und aggressive Verkaufsmethoden.

Betroffen sind rote und orange Einzahlungsscheine. Für eine Einzahlung bis 50 Franken bezahlt man ab 1. Juli 2020 beispielsweise 2 Franken.

Die Nationalbank tastet den Leitzins von minus 0,75 Prozent nicht an. So will sie eine Währungsaufwertung in Schach halten. Erste Reaktionen.

Eine frühere Compliance-Chefin der Grossbank sagt, sie sei nach einem Konflikt um korrekte Buchhaltung überwacht worden.

Das amerikanische Glacé-Geschäft geht an Froneri – also Nestlés Joint-Venture mit einem Finanzinvestor. Froneri strebt damit an die Weltspitze.

Ist wirklich die SNB verantwortlich? Verlieren die Sparer tatsächlich? Und was ist mit den Zombie-Firmen? Die gängigsten Thesen im Test.

Er will sich bei der Generalversammlung im April offenbar nicht wiederwählen lassen. Kurer gilt als Architekt der geplatzen UPC-Übernahme.

Die Firma wurde in Zug eingetragen. Ein Sprecher bestätigt, dass die am schnellsten wachsende Hotelgruppe ein Auge auf die Schweiz geworfen hat.

Immunos Therapeutics forscht in der Immunonkologie. Es erhält auch einen sehr prominenten Verwaltungsrat: Daniel Vasella.

Als erste Strom-Managerin vollzieht BKW-Chefin Thoma in der Schweiz den Atomausstieg. Doch es fehle an Ersatz für den AKW-Strom, sagt sie.

Die Stiftung hinter Libra baut aus. In Genf gründet sie eine neue Firma und ändert die Statuten. Dieser Entscheid hat mehrere Gründe.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft eröffnet im Fall Vincenz eine Strafuntersuchung gegen unbekannt wegen Bankgeheimnisverletzung.

Die Schweizer Outdoor-Marke steht zum Verkauf. Ein Marketingexperte sagt, was Käufer beachten müssen.

Tesla rührt in Deutschland mit der grossen Kehle an: Eine halbe Million Autos sollen pro Jahr gebaut werden – und Milliarden investiert.

Gegen 400 Millionen Franken dürfte Mammut kosten. Die Käufer stammen wahrscheinlich nicht aus der Schweiz, sondern aus China oder den USA.

Wie immer Ende Jahr gibt Google die meist gesuchten Wörter des Jahres bekannt - auch für die Schweiz. Schauen Sie selbst, welche es sind.

Angesichts der ungewissen Wiederzulassung von Boeings 737 Max streicht die US-Fluggesellschaft American Airlines den Krisenjet noch länger aus ihrer Planung. Das Unternehmen teilte am Donnerstag mit, den Problemflieg...

An der Wall Street hat am Donnerstag ein Tweet des US-Präsidenten Optimismus im Handelsstreit mit China verbreitet und alle wichtigen Aktienindizes zwischenzeitlich auf Rekordhöhen gehievt. Wenige Tage vor dem geplan...

US-Präsident Donald Trump hat informierten Personen zufolge eine Einigung im US-chinesischen Handelsstreit unterzeichnet. Das berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend./fba/la...

Die US-Luftfahrtaufsicht FAA hat Boeing mit deutlichen Worten zu verstehen gegeben, nicht auf eine rasche Wiederzulassung des Unglücksfliegers 737 Max zu setzen. FAA-Chef Steve Dickson habe Bedenken, dass der Flugzeu...

Oracle hat im zweiten Geschäftsquartal die Erwartungen der Analysten beim Umsatz verfehlt. In den drei Monaten bis Ende November erzielte der Konzern einen Umsatz von 9,6 Milliarden US-Dollar, das ist währungsbereini...

Warum auch 2020 eine Rezession ausbleibt, welche Aktienmärkte überperformen werden und warum der Franken zu billig ist, erklärt Pictet-Chefstratege Anastassios Frangulidis im cash-Börsen-Talk.

(Ausführliche Fassung) - Die massiven Streiks im Nah- und Fernverkehr gegen die Rentenreform in Frankreich könnten sich über Weihnachten hinziehen. Es werde keine "Waffenruhe" während der Festtage geben, wenn die Regi...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag deutlich ins Minus gedreht. Nachdem zunächst unerwartet schwache Daten vom Arbeitsmarkt etwas gestützt hatten, setzte nach neuen Nachrichten zum Handelsstreit ein d...

Die USA haben eine bodengestützte Mittelstreckenrakete getestet und damit die Sorge vor einem neuen Wettrüsten angeheizt. Die ballistische Rakete sei am Donnerstagmorgen (Ortszeit) von der Luftwaffenbasis Vandenberg ...

Streit über das neue Ziel eines klimaneutralen Europa bis 2050 hat am Donnerstag den EU-Gipfel überschattet. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die übrigen Staats- und Regierungschefs rangen in Brüssel stundenlang um ...