Sundar Pichai, bislang CEO von Google, wird Chef des Gesamtkonzerns Alphabet.
Am Europa Forum Lucerne sprach Bundesrat Cassis zum Verhältnis Schweiz-EU und dem Stand der Gespräche zum Institutionellen Rahmenabkommens.
Die Weltordnung ist im radikalen Wandel. Der frühere deutsche Aussenminister legt der Schweiz die Zusammenarbeit mit Europa ans Herz.
Wegen der geplanten Steuer drohte US-Präsident Trump Strafzölle gegen Frankreich an. Nun schlagen beide Seiten versöhnliche Töne an.
In einer Studie malt die UBS einige Entwicklungen aus, die für Anleger 2020 entscheidend werden könnten – die sie aber kaum im Visier haben.
Der ehemalige CEO der Zürich Versicherungen in der Schweiz übernimmt das Amt per sofort. Er ist daneben als Berater und Investor tätig.
Die Leistungsfähigkeit einer «Powerwall» reicht für zwei Staubsauger. Maximal zehn der Speicher können parallel installiert werden.
Die Amerikaner planen Strafzölle gegen Frankreich. Die Franzosen nennen das «inakzeptabel». Die EU schliesst die Reihen.
Die Schweizer Exporte nach Amerika steigen deutlich steiler als die Ausfuhren in den EU-Raum. Dies dürfte politische Folgen haben.
Dank neuer Anbieter - etwa institutioneller Investoren - ist der Satz für eine zehnjährige Festhypothek wieder auf ein Rekordtief gesunken.
Die deutsche Smartphone-Bank N26 wächst schnell – sehr schnell. Inzwischen sind es über 3,5 Millionen Kunden weltweit.
EU-Botschafter Michael Matthiessen spricht über die Positionierung der EU im Handelsstreit – und welche Perspektiven er als Lösung sieht.
Die Lufthansa stellt ihren Vorstand neu auf. Auch der ehemalige Swiss-Chef Harry Hohmeister erhält neue Aufgaben.
Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder mahnt: Wenn die Emotionen in der Beziehung zur EU hochkochen, ist der Wohlstand für alle in Gefahr.
Die Schweiz ist ein Magnet für Expats – allen voran Basel und Zug. Aber mehr als jeder zweite findet es schwierig, neue Freunde zu finden.
Arbeitsplätze an bester Lage sind begehrt. Doch ausserhalb der Stadtzentren lassen sich Büros weiterhin nur mit Mühe vermieten.
10'329 neue Elektroautos gelangten dieses Jahr auf die Schweizer Strassen – so viele wie noch nie.
Eisbad mit Pinguinen: Dieses Jahr werden 80'000 Besucher auf der antarktischen Halbinsel erwartet. Das wären 40 Prozent mehr als im Vorjahr.
Ziel ist es, die Kosten in den nächsten drei Jahren um eine Milliarde Euro zu senken – derweil die Dividende steigen soll.
Die US-Regierung hat Frankreich wegen seiner Digitalsteuer mit Strafzöllen auf Importe im Wert von 2,4 Milliarden Dollar gedroht.
Der US-Finanzriese Mastercard hat ein Aktienrückkaufprogramm über bis zu 8 Milliarden US-Dollar verkündet. Ausserdem steigert der Konzern seine vierteljährliche Dividende um 21 Prozent auf 40 Cent pro Aktie, teilte e...
Der US-Softwarekonzern Salesforce hat seinen Umsatz rasant gesteigert. Die Erlöse lagen im dritten Geschäftsquartal 2019/20 (bis Ende Oktober) bei 4,51 Milliarden US-Dollar und damit ein Drittel höher als im Vorjahre...
Die Finanzmarktaufsicht (Finma) muss sich nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts erneut über den milliardenschweren Geldwäschereifall der Banca della Svizzera Italiana (BSI) beugen. Kritik äussert das Gerich...
US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag mit Blick auf eine baldige Einigung im Handelskrieg auf die Bremse getreten und damit die Anleger auch am zweiten Börsentag der Woche auf dem falschen Fuss erwischt. Trump dä...
Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) hat am Europa Forum in Luzern für das institutionelle Rahmenabkommen (InstA) geworben, aber für die nötige Geduld plädiert. Noch stehen ein aussen- und ein innenpolitisches Ereigni...
(neu: Audi im vierten Absatz) - Nach zwei schwächeren Monaten hat Volkswagen beim Absatz in den USA wieder kräftig zulegen können. Im von der "Black-Friday"-Rabattschlacht geprägten November verkauften die Wolfsburger...
Der Eurokurs hat sich am Dienstag im späten US-Devisenhandel nicht mehr stärker bewegt. Mit zuletzt 1,1081 US-Dollar wurde die europäische Gemeinschaftswährung etwa auf dem Niveau des späten europäischen Währungsgesc...
Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland stiegen im November um zehn Prozent. Experten vermuten, dass Autobauer vor Jahresende noch klimaschädliche SUV in den Markt drücken, weil ab 2020 strengere CO2-Grenzwerte gelten.
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende. Höchste Zeit für ein paar Steueroptimierungen. cash verrät, was Sie im Dezember steuertechnisch noch erledigen sollten. Und eine Sache, die Sie lieber auf 2020 schieben.
US-Staatsanleihen haben am Dienstag im späten Handel die Gewinne merklich ausgebaut. Die Renditen gerieten über alle Laufzeiten hinweg unter starken Druck. Am Markt wurde dies mit Äusserungen von US-Präsident Donald ...