Schlagzeilen |
Montag, 02. Dezember 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Viktor Vekselberg stimmte dem Sanierungsvorschlag von Grossaktionär Martin Haefner zu.

Nach einem Monat im Amt kündigt die EZB-Chefin an, das geldpolitische Ziel bald neu festzulegen. Innerhalb der EZB muss sie für Konsens sorgen.

Die neuen Titel sollen zu 0,20, 0,25 oder 0,30 Franken ausgegeben werden. An der ausserordentlichen GV kam es auch zu einer Verspätung.

Schon 1973 wurde das «Davoser Manifest» unterzeichnet, das einen Stakeholder-Kapitalismus forderte. Nun setzt sich die Idee vollends durch.

Guntram Wolff, der Direktor des Europa-Think-Tank Bruegel, über seine Erwartungen an die EU-Kommission und Europas Rolle im globalen Machtspiel.

Das Erstaunen war gross, als Domino's PIzza seinen Rückzug aus der Schweiz ankündigte. Nun werden aber neue Franchisenehmer gesucht.

Deflation im Alltag: Die Tasse Kaffee ist im Café nun im Schnitt für 4,22 Franken zu haben – drei Rappen weniger als noch im Vorjahr.

Die Lufthansa hat kein Interesse an einem Einstieg des Konkurrenten Qatar Airways als Aktionär des Dax-Konzerns.

Sharing Economy und Mobility-Modelle gelten als Zukunftstrend. Doch im Autobereich fällt die Bilanz ernüchternd aus.

Der in diesem Jahr angekündigte Stellenabbau im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland steigt auf über 100'000 Arbeitsplätze.

Mieter können keinen Anspruch auf eine Senkung ihrer Mieten geltend machen. Und Hausbesitzer können die Mietzinsen nicht erhöhen.

Mark Timney war CEO von Purdue, bevor er Medco-Chef wurde. Nun bringt ihm die 9,7 Milliarden Dollar teure Übernahme Millionen ein.

Um die CO2-Produktion der Wirtschaft zu neutralisieren, wären 1,5 bis 2 Milliarden Franken notwendig, lautet eine Berechnung.

Die russischen Anteilseigner von Schmolz + Bickenbach würden den Kapitalbedarf der serbelnden Firma kleinreden, sagt Martin Haefner.

Die Schweizer Börse sucht Hilfe, um den Zuschlag für den Kauf der Madrider Börse zu bekommen- Drei spanische Geldhäuser sollen Türen öffnen.

Ein internes Email von Präsident Jens Alder zeigt die Denkweise der Aktionäre im Machtkampf um Schmolz+Bickenbach.

Der Ansturm der Rabattjäger am Black Friday braucht stabile Serverkapazitäten. Einige Online-Shops knickten auch dieses Jahr wieder ein.

Geberit-Chef Christian Buhl sieht trotz einer Verlangsamung noch kein Ende des Baubooms im wichtigsten Absatzmarkt Deutschland.

Ringier-CEO Marc Walder, wurde als «Digital Economy Ambassador» ausgezeichnet. Sonect wurde als «Next Global Hot Thing» gefeiert.

Peter Fulton, Europa-Chef von Hyatt, über sein Projekt am Airport Zürich, sein Interesse an Andermatt – und welche Hotels Millennials wollen.

(Im fünften Absatz wird die Kursbewegung von Boeing präzisiert) - Die wichtigsten Indizes am US-Aktienmarkt sind am Montag schwach in den letzten Börsenmonat des Jahres gestartet. Überraschend gute Konjunkturdaten aus...

Die wichtigsten Indizes am US-Aktienmarkt sind am Montag schwach in den letzten Börsenmonat des Jahres gestartet. Überraschend gute Konjunkturdaten aus China rückten angesichts enttäuschender Daten aus der heimischen...

Am Dividendenhimmel der Schweizer Börse tummeln sich bekannte und weniger bekannte Namen. Mit dem richtigen Griff wählen Anleger unter den besten Renditeträgen jene aus, die gutes Einkommen und Kurschancen vereinen.

US-Staatsanleihen haben am Montag überwiegend deutlich nachgegeben. Sie erholten sich nach schwachen Stimmungsdaten aus der heimischen Industrie allerdings etwas von ihren Tagestiefs. In den USA war der Einkaufsmanag...

Der Euro hat sich am Montag im US-Handel nach einem deutlichen Anstieg am Nachmittag in Frankfurt nur noch wenig bewegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,10...

Viele schöne Worte zu Beginn des Klimagipfels - doch die Verhandlungen werden teilweise mit harten Bandagen geführt.

Die Bundesanwaltschaft hat am Montag in Bern im Rahmen des Korruptionsverfahren im Umfeld des Weltfussballverbandes Fifa den Präsidenten des Fussballclubs Paris Saint-Germain (PSG), Nasser Al-Khelaifi, sowie den ehem...

Der Ständerat will nicht sicherstellen, dass die Schweiz beim CO2-Ausstoss auf dem Absenkpfad bleibt, wenn das revidierte CO2-Gesetz verzögert in Kraft tritt. Er hat Vorschläge seiner Kommission für ein "Klimagesetz ...

Die wichtigsten Indizes am US-Aktienmarkt sind am Montag schwach in den letzten Börsenmonat des Jahres gestartet. Überraschend gute Konjunkturdaten aus China rückten in den Hintergrund angesichts enttäuschender Daten...

Die finnische EU-Ratspräsidentschaft legt einen konkreten Vorschlag für das künftige Budget der EU vor. Sie will die Spezialbehandlung von Deutschland, Grossbritannien, Niederlanden und Österreich abschaffen.