Um die CO2-Produktion der Wirtschaft zu neutralisieren, wären 1,5 bis 2 Milliarden Franken notwendig, lautet eine Berechnung.
Die russischen Anteilseigner von Schmolz + Bickenbach würden den Kapitalbedarf der serbelnden Firma kleinreden, sagt Martin Haefner.
Die Schweizer Börse sucht Hilfe, um den Zuschlag für den Kauf der Madrider Börse zu bekommen- Drei spanische Geldhäuser sollen Türen öffnen.
Ein internes Email von Präsident Jens Alder zeigt die Denkweise der Aktionäre im Machtkampf um Schmolz+Bickenbach.
Der Ansturm der Rabattjäger am Black Friday braucht stabile Serverkapazitäten. Einige Online-Shops knickten auch dieses Jahr wieder ein.
Geberit-Chef Christian Buhl sieht trotz einer Verlangsamung noch kein Ende des Baubooms im wichtigsten Absatzmarkt Deutschland.
Ringier-CEO Marc Walder, wurde als «Digital Economy Ambassador» ausgezeichnet. Sonect wurde als «Next Global Hot Thing» gefeiert.
Peter Fulton, Europa-Chef von Hyatt, über sein Projekt am Airport Zürich, sein Interesse an Andermatt – und welche Hotels Millennials wollen.
In einem Nestlé-Concept-Store in Katalonien läuft ein Test für eine Zahlungsmethode per Gesichtserkennung. Damit sollen Wartezeiten reduziert werden.
Österreichs Möbelriese XXXLutz hat schon Möbel Pfister geschluckt, nun expandiert er weiter: Seine Tochter Mömax übernimmt sechs Interio-Filialen.
Das Erntedankfest in den USA ist für Börsianer ein ganz besonderes Fest. Läuft es im Handel gut, steigen auch die Aktienkurse.
Der Spezialist für die Bitcoin-Produktion kauft einen Rivalen ein. Ein neues Rechenzentrum wird gebaut. Und ab 2020 ist viel mehr Umsatz zu erwarten.
Wegen der hohen Immobilienpreise haben nur rund 10 Prozent der Mieter genügend Mittel, um Wohneigentum zu erwerben.
VR-Präsident Urs Berger hat für 2022 seinen Rücktritt angekündigt, CEO Markus Hongler stellt seine Position auf Anfang 2021 zur Verfügung.
Ab ins Museum: Die letzte Telefonkabine der Schweiz gehört der Vergangenheit an. Damit geht eine 140 Jahre dauernde Ära zu Ende.
Die Schwedische Bank SEB ist in einen riesigen Geldwäsche-Skandal verwickelt. Deren langjährige Chefin ist heute Partnerin bei Lombard Odier.
Milliarden wurden aus Venezuelas Ölkonzern PDVSA veruntreut. Mittendrin: Schweizer Banken. Ihnen droht nun Ungemach.
Nachhaltigkeit im Anlageuniversum hat mittlerweile in der Öffentlichkeit und bei individuellen Verbraucherentscheidungen Priorität.
Wir erweitern das Angebot. Dabei erhalten Sie ausgewählte Stoffe aus «Handelszeitung» und BILANZ nun kostenpflichtig unterm Label «HZ+»
Das News-Angebot von HZ steht Ihnen weiterhin gratis zur Verfügung. Und jetzt gibt es Zusatzangebote für Abonnenten.
Für 2020 werden dem Bitcoin steigende Kurse vorausgesagt, was vor allem mit einem Event zusammenhängt. Doch die Anlage bleibt weiterhin mit grossen Unsicherheiten verbunden. cash hat sich bei Experten umgehört.
In Europa und zumal in der Schweiz wird viel über Digitalisierung geredet, diskutiert, analysiert. In China dagegen wird nach Diskussion und Analyse nach Massgabe der Partei auch gehandelt.
Munich Re ist offen für Zukäufe von Erstversicherern, hält Übernahmen von Rückversicherern im Moment allerdings für unwahrscheinlich.
Im Kampf um die Rettung des Stahlkonzerns Schmolz+Bickenbach (S+B) melden sich die Parteien über das Wochenende in verschiedenen Medien zu Wort.
China macht einem Medienbericht zufolge die Beilegung des Handelsstreits mit den USA von der Rücknahme von Zöllen abhängig.
Unicredit reduziert die Präsenz in der Türkei. Die italienische Bank steigt aus dem Gemeinschaftsunternehmen KFS mit der türkischen Koc Holding aus, das bisher die Bank Yapi Kredi kontrolliert hat. Zugleich reduziert...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Nach Xetra-Schluss am Freitag, Samstag und Sonntag bis 17 Uhr veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:
Ausgerechnet am umsatzstarken Black Friday hatte der Bezahldienst "Twint" mit Problemen zu kämpfen. Die Schuld an den Störungen trägt aber ein Konfigurationsfehler bei dem auf Zahlungsabwicklungen spezialisierten Unt...
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 und sein Branchenkollege Mediaset werden über den kürzlichen Einstieg der Italiener bei den Münchnern reden. "Wir treffen uns an diesem Montag und besprechen, wie Mediaset sich das En...