Die Schweizer Börse sucht Hilfe, um den Zuschlag für den Kauf der Madrider Börse zu bekommen- Drei spanische Geldhäuser sollen Türen öffnen.
Ein internes Email von Präsident Jens Alder zeigt die Denkweise der Aktionäre im Machtkampf um Schmolz+Bickenbach.
Der Ansturm der Rabattjäger am Black Friday braucht stabile Serverkapazitäten. Einige Online-Shops knickten auch dieses Jahr wieder ein.
Geberit-Chef Christian Buhl sieht trotz einer Verlangsamung noch kein Ende des Baubooms im wichtigsten Absatzmarkt Deutschland.
Ringier-CEO Marc Walder, wurde als «Digital Economy Ambassador» ausgezeichnet. Sonect wurde als «Next Global Hot Thing» gefeiert.
In einem Nestlé-Concept-Store in Katalonien läuft ein Test für eine Zahlungsmethode per Gesichtserkennung. Damit sollen Wartezeiten reduziert werden.
Österreichs Möbelriese XXXLutz hat schon Möbel Pfister geschluckt, nun expandiert er weiter: Seine Tochter Mömax übernimmt sechs Interio-Filialen.
Das Erntedankfest in den USA ist für Börsianer ein ganz besonderes Fest. Läuft es im Handel gut, steigen auch die Aktienkurse.
Der Spezialist für die Bitcoin-Produktion kauft einen Rivalen ein. Ein neues Rechenzentrum wird gebaut. Und ab 2020 ist viel mehr Umsatz zu erwarten.
Wegen der hohen Immobilienpreise haben nur rund 10 Prozent der Mieter genügend Mittel, um Wohneigentum zu erwerben.
VR-Präsident Urs Berger hat für 2022 seinen Rücktritt angekündigt, CEO Markus Hongler stellt seine Position auf Anfang 2021 zur Verfügung.
Ab ins Museum: Die letzte Telefonkabine der Schweiz gehört der Vergangenheit an. Damit geht eine 140 Jahre dauernde Ära zu Ende.
Die Schwedische Bank SEB ist in einen riesigen Geldwäsche-Skandal verwickelt. Deren langjährige Chefin ist heute Partnerin bei Lombard Odier.
Milliarden wurden aus Venezuelas Ölkonzern PDVSA veruntreut. Mittendrin: Schweizer Banken. Ihnen droht nun Ungemach.
Nachhaltigkeit im Anlageuniversum hat mittlerweile in der Öffentlichkeit und bei individuellen Verbraucherentscheidungen Priorität.
Wir erweitern das Angebot. Dabei erhalten Sie ausgewählte Stoffe aus «Handelszeitung» und BILANZ nun kostenpflichtig unterm Label «HZ+»
Das News-Angebot von HZ steht Ihnen weiterhin gratis zur Verfügung. Und jetzt gibt es Zusatzangebote für Abonnenten.
Führungswechsel: Die IT-Firma Ergon plante ihren Nachfolgeprozess zusammen mit der Uni St. Gallen. Davon können andere lernen.
Die Anlage entsteht auf einer Höhe von 2500 Metern – so dass die Produktion bei Schnee sogar noch erhöht werden kann.
Doris Leuthard verteidigt im Interview ihr Mandat bei Stadler Rail. Und erklärt, warum sie heute noch mit Jean-Claude Juncker telefoniert.
Die Europäische Zentralbank sollte Anleihen von Umweltverschmutzern in ihrer Bilanz abstossen und somit aktiv einen Betrag für den Umweltschutz leisten, fordern Wissenschaftler und Organisationen.
Die Delegierten der SP Schweiz haben am Samstag in Bern eine zwiespältige Wahlbilanz gezogen. Die Verluste in beiden Kammern seien schmerzhaft, doch sei das linke Lager insgesamt gestärkt worden.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist überzeugt, dass eine geschickte Klimapolitik neue Arbeitsplätze schafft und den Service public stärkt. Das machte die Umwelt- und Energieministerin am Samstag vor den SP-Delegierte...
Alle zwölf Jahre verlost die Alpgenossenschaft Kerns in Obwalden ihre 38 Alpen. Wem das Glück hold ist, der zieht eine der grossen, ebenen Bodenalpen. Wer Pech hat, muss seinen Viehbestand für die kommenden Jahre gar...
Die erneuten Spannungen zwischen den USA und China könnten Anlegern Experten zufolge die Adventsstimmung verderben.
Siemens Chef Joe Kaeser schliesst einen neuen Anlauf für eine Fusion der Zugsparte des Konzerns mit dem französischen Konkurrenten Alstom nicht aus.
Im Irak haben Regierungskritiker ihre Proteste trotz des angekündigten Rücktritts von Ministerpräsident Adel Abdel Mahdi fortgesetzt. In Bagdad und im Südirak gingen die Menschen am Samstag erneut auf die Strasse, wi...
Chinas Industrie ist im November überraschend erstmals nach sieben Monaten wieder gewachsen. Der Einkaufsmanagerindex (PMI), den das Statistikamt am Samstag veröffentlichte, kletterte auf 50.2 Punkte. Das ist der höc...
In Hongkong haben sich die regierungskritischen Demonstrationen am Samstag fortgesetzt. Schüler und Rentner schlossen sich zu einem Protestzug zusammen. Es war die erste von mehreren geplanten Kundgebungen....
Neue Regeln in China verbieten bald allen Online-Video- und Audio-Anbietern die Veröffentlichung von "Falschinformationen", die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz oder Virtual Reality geschaffen wurden....