Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. November 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Alt-Bundesrätin spricht über ihr neues Mandat bei Stadler Rail. Ausserdem: Am Rahmenabkommen mit der EU führe kein Weg vorbei.

Die Regierung will Zollausfälle für eine halbe Milliarde hinnehmen – um die Lage der Firmen zu verbessern. Auch die Konsumenten profitieren.

Désirée Baer wird die Konzerneinheit der Bahn ab März führen. Aktuell leitet die Managerin noch die Bahnpolizei Securitrans.

Sinkende Gebühren, höhere Kosten, zurückhaltende Kunden: Das Vermögensverwaltungs-Geschäft in Europa bleibt hart.

Wirre Politik und Tiefzinsen bleiben – und sonst? Hier die Erwartungen 2020 von Finanz-Topshots wie Axel Weber und Stephen Schwarzman.

Im Dezember werden die Briten an die Urnen strömen. Was heisst das für die Zukunft des Königreichs? Hier sind vier Szenarien.

Die tschechische Tochter Patvag geht an ein österreichisches Unternehmen für Pyrotechnik.

Aevis Vitoria übernimmt acht Objekte eines CS-Immobilienfonds. Dazu gehören das InterContinental Davos und das Mont Cervin in Zermatt.

Die Pacific Media Group will langfristig mit den Thunern zusammenspannen. Die Chinesen waren auch beim französischen Club Nizza engagiert.

Nach neunzehn Jahren ist vielleicht Schluss: Die Kette mexikanischer Restaurants mit elf Standorten stellt vorerst den Betrieb ein.

Iqbal Khan-Nachfolger Philipp Wehle erweitert die Vermögensverwaltung für Kunden mit einem «kleinen» Vermögen von 20 Millionen Franken.

Eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch über Fragen zu Blockchain, Internet of Things, E-Government oder Fintech ist der Digital Gipfel: Er fand nun wieder in Zürich statt.

Für zwei Drittel aller Firmen lohnt es sich finanziell, «Stifte» auszubilden. Am meisten Nutzen bringen angehende Maler und Elektrikerinnen.

Zwickel, Pale Ale und Weizenbier: Die Nachfrage nach Spezialitätenbieren verhilft den Schweizer Brauereien zu einem Absatzplus von 2,3 Prozent. Der Import verliert.

Der Verkauf der LSG Group an die Schweizer kommt zustande. Damit entsteht ein Catering-Riese mit rund 80'000 Mitarbeitern.

Die Vorsorgeeinrichtungen der grossen Schweizer Firmen zeigen sich weniger grosszügig als noch vor zwei Jahren.

Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach steckt in der Bredouille. Aus Sicht von Swissmem droht gar der Konkurs.

Uber wird erneut aus London verbannt. Das zeigt: Der Fahrdienstanbieter macht immer noch die gleichen Fehler. Und muss sich dringend ändern.

Die ehemalige Stände- und Nationalrätin zieht ins oberste Gremium der TX Group ein. So heisst der Zürcher Tamedia-Konzern ab Januar.

Paukenschlag bei der Klein-Airline: CEO Somandin sowie Verwaltungsrat Pelizzoni verlassen das Unternehmen.

Die Schweizer Börse prosperiert, der Aufwärtstrend kennt keine Grenzen. Fünf Aktien, die derzeit in diesem freundlichen Umfeld herausstechen - im positiven und negativen Sinn.

Vor dem Feiertag "Thanksgiving" haben die US-Börsen ihren Rekordlauf fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial , der zunächst kaum vom Fleck gekommen war, kletterte am Mittwoch im Handelsverlauf in Richtung 28 200 Punkte...

Der Euro hat sich am Mittwoch im späten US-Handel wieder etwas erholt. Nachdem die Gemeinschaftswährung kurz nach dem Handelsstart an der Wall Street erstmals seit Mitte November wieder unter 1,10 US-Dollar gefallen ...

US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch nach einem schwächeren Start nicht mehr sonderlich stark bewegt.

Das EU-Parlament hat den EU-Haushalt für das kommende Jahr gebilligt. Eine breite Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Strassburg für einen vergangene Woche erzielten Kompromiss. 543 der Abgeordneten voti...

(Meldung ergänzt und umgeschrieben) - Schweizer und EU-Parlamentarier haben am Mittwoch eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Diese habe zum Ziel, "einen Beitrag zur Deeskalation im Verhältnis Schweiz-EU" zu leiste...

(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank sieht die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten auf einem leichten Expansionskurs. Diese sei mit einem "mässigen" Tempo gewachsen, teilte die Fed in ihrem am Mittwoch veröffen...

Die US-Notenbank sieht die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten auf einem leichten Expansionskurs. Diese sei mit einem "mässigen" Tempo gewachsen, teilte die Fed in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturberic...

Die Vermögensverwalterin EFG International verkauft ihr Bürogebäude in Lugano, den Palazzo Botta, an den Kanton Tessin. Die Transaktion werde voraussichtlich im ersten Halbjahr 2020 abgeschlossen sein, teilte EFG am ...

Vor dem Feiertag "Thanksgiving" haben die US-Börsen ihren Rekordlauf fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial , der zunächst kaum vom Fleck gekommen war, kletterte am Mittwoch im Handelsverlauf in Richtung 28 200 Punkte...