Iqbal Khan-Nachfolger Philipp Wehle erweitert die Vermögensverwaltung für Kunden mit einem «kleinen» Vermögen von 20 Millionen Franken.
Eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch über Fragen zu Blockchain, Internet of Things, E-Government oder Fintech ist der Digital Gipfel: Er fand nun wieder in Zürich statt.
Für zwei Drittel aller Firmen lohnt es sich finanziell, «Stifte» auszubilden. Am meisten Nutzen bringen angehende Maler und Elektrikerinnen.
Zwickel, Pale Ale und Weizenbier: Die Nachfrage nach Spezialitätenbieren verhilft den Schweizer Brauereien zu einem Absatzplus von 2,3 Prozent. Der Import verliert.
Der Verkauf der LSG Group an die Schweizer kommt zustande. Damit entsteht ein Catering-Riese mit rund 80'000 Mitarbeitern.
Die Vorsorgeeinrichtungen der grossen Schweizer Firmen zeigen sich weniger grosszügig als noch vor zwei Jahren.
Der Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach steckt in der Bredouille. Aus Sicht von Swissmem droht gar der Konkurs.
Uber wird erneut aus London verbannt. Das zeigt: Der Fahrdienstanbieter macht immer noch die gleichen Fehler. Und muss sich dringend ändern.
Die ehemalige Stände- und Nationalrätin zieht ins oberste Gremium der TX Group ein. So heisst der Zürcher Tamedia-Konzern ab Januar.
Paukenschlag bei der Klein-Airline: CEO Somandin sowie Verwaltungsrat Pelizzoni verlassen das Unternehmen.
Der Onlinehändler Ebay verkauft seine Ticketbörse an den Schweizer Rivalen Viagogo – für satte vier Milliarden Dollar.
Das Harvard-Ranking der «best-performing CEOs 2019» zeigt vor allem eines: Erfahrung ist wichtig. Medienpräsenz nicht.
Naturkatastrophen häufen sich. Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re will sich nun noch mehr darauf spezialisieren.
Der Basler Pharmakonzern legt 9,7 Milliarden Dollar für einen Cholesterin-Senker auf den Tisch. Wie kann das funktionieren?
Mehrere Signale deuteten eine Trendwende an. Auch die grossen Short-Positionen beim Franken könnten einen baldigen Rückgang signalisieren.
In China laufen die ersten U5 vom Band, nach Europa kommt der Elektro-SUV von Aiways im Frühling. Per Zug! Zu sehen gibt's das Auto bereits.
Der Konzern der Schweizer Milchbauern kann sich dem Trend nach pflanzlicher Ernährung nicht entziehen: 2020 lanciert Emmi eine Vegan-Linie.
Der US-Online-Gigant lässt seine Marken auch in der Schweiz fertigen: Mibelle und Kimberly-Clark beliefern Amazon.
Der Konkurrent von Richemont geht in den USA auf Einkaufstour: LVMH legt nun deutlich mehr für Tiffany auf den Tisch als geplant.
Der Basler Pharmakonzern kauft das US-Biotech-Unternehmen The Medicines Company. Es geht um eine neue Cholesterin-Therapie.
Die US-Börsen sind am Dienstag in neue Rekordhöhen vorgedrungen. Während die Gewinne zunächst nur minimal waren, zogen die wichtigsten US-Indizes gegen Handelsschluss deutlicher an. Auslöser waren aktuelle Aussagen v...
Zumeist gibt es logische Gründe, warum aus den Chefetagen von Firmen im grossen Stil Aktien gekauft oder veräussert werden. Ein paar der Topmanager-Aktivitäten der letzten Wochen fallen aber dennoch aus dem Rahmen.
Schmerzmittel-Firmen könnte in den USA laut einem Zeitungsbericht weiterer grosser rechtlicher Ärger drohen. Die Justizbehörden prüfen im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung, ob Hersteller und Händler abhängig...
Das Beteiligungsunternehmen New Value verkauft alle Aktien an seinem Portfoliounternehmen Sensimed. Der Verkauf ist für Sensimed die letzte Möglichkeit, den Konkurs abzuwenden. New Value muss in der Folge nun seine B...
US-Staatsanleihen haben am Dienstag moderat zugelegt. Die lang laufenden Bonds bauten ihre Kursgewinne im Handelsverlauf dabei noch leicht aus.
Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag im US-Handel kaum bewegt. Er kostete rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street 1,1022 US-Dollar. Zum Franken bewegte sich die europäische Gemeinschaftswährung m...
Abu Dhabi will unterrichteten Kreisen zufolge bis zu 1,5 Milliarden Dollar in den Börsengang von Saudi Aramco investieren.
Der Drucker- und Kopierer-Dino Xerox schaltet bei seiner angestrebten Übernahme des grösseren Rivalen HP Inc auf Angriff. Der US-Konzern bestätigte am Dienstag, seine über 30 Milliarden Dollar schwere Kaufofferte dir...
US-Präsident Donald Trump zufolge steht im Handelskrieg mit China der Abschluss eines Teilabkommens unmittelbar bevor. "Wir sind in den letzten Geburtswehen eines sehr wichtigen Abkommens", sagte Trump am Dienstag im...
Auch die Schweiz zeigt sich besorgt über Internierungslager für Uiguren im Westen Chinas. Bern fordert ungehinderten Zugang durch die Uno. Menschenrechtler sehen in den Lagern für Muslime im historischen Ost-Turkesta...