Schlagzeilen |
Freitag, 22. November 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer Aktien sollten nicht nur im Inland gehandelt werden können, sagt der Chef der Börsensparte bei SIX.

Zalando steht wegen seiner Bewertungssoftware Zanor in der Kritik. Die Schweizer Konkurrenz hat eigene Techniken bei der Mitarbeiter-Bewertung.

Weniger Kleinteiligkeit, drei weitere Hochhäuser: Der Pharmakonzern baut auch ein «Bekenntnis zum Standort Basel».

Die Behörden haben die Genfer Büros von Vitol und Trafigura durchsucht. Sie ermitteln im Petrobras-Korruptionsfall.

Migros-Tochter Digitec Galaxus eröffnet den ersten Shop in einem Einkaufszentrum des orangen Riesen. Dieser ersetzt einen Melectronics-Laden.

Julius-Bär-Experte Patrik Lang ist nicht sicher, ob der US-Hersteller je profitabel wird. Der Markt für E-Autos werde immer umkämpfter.

Lange Zeit war jedes zweite in der Schweiz verkaufte Smartphone ein iPhone. Die Beliebtheit des Apple-Flaggschiff hat nun deutlich abgenommen.

Der «Cybertruck» von Tesla soll schneller beschleunigen als ein Porsche 911. Damit will Musk den Pickup-Markt in den USA aufmischen.

Jake Burton Carpenter gründete die wohl bekannteste Snowboardmarke. Nun ist er nach kurzer Krankheit in Zürich verstorben, wo er zuletzt lebte.

Die Konjunkturaussichten in Deutschland trüben sich immer stärker ein. Ein Grund: der Handelsstreit. Indes werden mehr Investitionen gefordert.

Die Schweizer Wirtschaft wird von grüner Seite eifrig bekämpft – ausgerechnet. Sie könnte weltweit starke ökologische Beiträge leisten.

Trotz der düsteren Aussichten für Apple wegen des Handelskriegs springt die Aktie vom einem Allzeithoch zum nächsten.

Stromleitungen töten massenhaft Vögel. Der Bund will nun den Vogelschutz verschärfen. Die Branche warnt: Das blockiert den Netzausbau.

Sind Ex-Googler die besseren Firmengründer? Das konnten Investoren an einem eigens organisierten Pitch-Event herausfinden – dem ersten Xoogler Demo Day in Zürich.

Der Margendruck wirkt sich aus: Die Rentabilität sinkt – und die Gegenmassnahmen schrecken offenbar Kunden ab.

Mobiliar beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde von 11,25 Millionen Franken an dem Startup Carvolution.

Europas führende Online-Apotheke erobert von Spanien aus die Welt der stationären Apotheken – im Stil von Amazon und Zalando.

Es passt, dass Doris Leuthard in den Verwaltungsrat von Stadler einzieht: Bei IoT, Blockchain oder Ether versteht sie nicht nur Bahnhof.

Die französische Staatsbürgerschaft steht weltweit an der Spitze. Die Schweizer Nationalität rangiert in einem Ranking auf dem elften Platz.

LVMH hat das Gebot für die Übernahme des US-Edel-Juweliers Tiffany erhöht. Die Franzosen sollen jetzt fast 130 Dollar je Aktie bieten.

US-Präsident Donald Trump stellt seine Unterschrift unter Gesetze zur Unterstützung der Demokratiebewegung in Hongkong in Frage. "Wir müssen an der Seite Hongkongs stehen", aber er stehe "auch an der Seite" des chine...

An den US-Aktienmärkten hat sich am Freitag wieder etwas Hoffnung auf ein baldiges Ende im US-chinesischen Handelsstreit breit gemacht. Nicht nur Peking hob hervor, sich um eine Vereinbarung ernsthaft zu bemühen. Auc...

Der Chef der britischen Labour-Partei, Jeremy Corbyn, will sich bei einem zweiten Brexit-Referendum weder für noch gegen den EU-Austritt seines Landes einsetzen. Er werde eine "neutrale Haltung" einnehmen, damit er d...

US-Staatsanleihen haben am Freitag im Verlauf uneinheitlich tendiert. Für die Kursgewinne zu Beginn hatten Händler durchwachsene Konjunkturdaten aus Europa und zweischneidige Nachrichten zum amerikanisch-chinesischen...

Der Euro hat am Freitag im US-Handel weiter geschwächelt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1021 US-Dollar und damit etwas weniger als im europäischen Nachmittagshandel.

Anleger ziehen seit acht Monaten Geld aus Hedgefonds ab.

An den US-Aktienmärkten hat sich zum Wochenausklang wieder etwas Hoffnung auf ein baldiges Ende im US-chinesischen Handelsstreit breit gemacht. Nicht nur Peking hob hervor, sich um eine Vereinbarung ernsthaft zu bemü...

Im Streit um den Olympia-Sponsor Airbnb nimmt der französische Verband der Hotelindustrie (UMIH) vorerst nicht mehr an Vorbereitungstreffen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris teil. Dies bedeute jedoch keinen Bo...

Der Autolobbyist Bernhard Mattes rechnet damit, dass die Umstellung auf Elektroantriebe die Autobranche in Deutschland Zehntausende Jobs kostet. "Wir gehen davon aus, dass etwa 70 000 Stellen wegfallen", sagte der sc...

Der italienische Versicherer Generali könnte Kreisen zufolge mit einem Milliardendeal das europäische Geschäft stärken. Nach einer Prüfung der Bücher könnten die Italiener für einen Grossteil des europäischen Geschäf...