Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. November 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Konjunkturaussichten in Deutschland trüben sich immer stärker ein. Ein Grund: der Handelsstreit. Indes werden mehr Investitionen gefordert.

Die Schweizer Wirtschaft wird von grüner Seite eifrig bekämpft – ausgerechnet. Sie könnte weltweit starke ökologische Beiträge leisten.

Trotz den düsteren Aussichten für Apple wegen des Handelskriegs springt die Aktie vom einem Allzeithoch zum nächsten.

Der Margendruck wirkt sich aus: Die Rentabilität sinkt – und die Gegenmassnahmen schrecken offenbar Kunden ab.

Es passt, dass Doris Leuthard in den Verwaltungsrat von Stadler einzieht: Bei IoT, Blockchain oder Ether versteht sie nicht nur Bahnhof.

Die französische Staatsbürgerschaft steht weltweit an der Spitze. Die Schweizer Nationalität rangiert in einem Ranking auf dem elften Platz.

LVMH hat das Gebot für die Übernahme des US-Edel-Juweliers Tiffany erhöht. Die Franzosen sollen jetzt fast 130 Dollar je Aktie bieten.

Der Zughersteller Stadler holt Doris Leuthard in den Verwaltungsrat. Die ehemalige Bundesrätin soll an der GV am 30. April gewählt werden.

Es ist ein Mythos, dass junge Menschen ideale Startup-Gründer sind. Die Älteren sind klar besser.

Die Transparenzinitiative der Pharmaindustrie greift, doch das Problem mit den Abhängigkeiten bleibt.

Der Flughafen Zürich ist im Rennen um den Zuschlag für Bau und Betrieb des «Jewar International Airport» bei Delhi. Es gibt drei weitere Bieter.

Die Nachfrage nach Fleischersatz wächst nicht nur in Europa und den USA. Ausländische Firmen wollen im chinesischen Markt mitmischen.

Die 124’000 Genossenschafter der Migros Neuchâtel Freiburg (MNF) stellen sich mit Zweidrittels-Mehrheit hinter die Verwaltung.

Vas Narasimhan will Novartis eine neue Kultur geben. Was heisst gute Führung und wie inspiriert er seine Teams? Hören Sie den CEO im Podcast.

Der Finanzplatz Schweiz wird im Vergleich zum Rest der Wirtschaft nicht mehr so schnell wachsen. Die Wertschöpfung der Banken nimmt ab.

Der Klimawandel lässt die weltweite Wirtschaftsleistung bis ins Jahr 2050 um acht Billionen Dollar sinken. Besonders betroffen ist Afrika.

Die Schweiz bietet gute Rahmenbedingungen für Frauen in der Wirtschaftswelt. Mit der Selbständigkeit sieht es dagegen schlechter aus.

Kleine Differenzen bedeuten langfristig viel Geld: Auch heute noch kann es sinnvoll sein, die Hypothek zu amortisieren. Aber wann?

Schweizer Unternehmen entdecken das Potenzial für smarte Lautsprecher. Doch die Hürden sind angesichts der Mehrsprachigkeit hoch.

Mit einem Mix aus Artificial Intelligence und Solartechnologie wurden jetzt Temperaturrekorde erreicht. Das Projekt hat bekannte Investoren.

Die Anleger an den US-Aktienmärkten haben am Donnerstag wegen des handelspolitischen Hickhacks zwischen den USA und China Vorsicht walten lassen. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,20 Prozent bei ...

Französische Verleger haben im Streit um die Anwendung des EU-Urheberrechts Beschwerde gegen Google eingereicht. Das teilte der Verband L'Alliance de la presse d'information générale am Donnerstagabend in Paris mit. ...

Der Eurokurs hat sich am Donnerstag im US-Handel auf etwas niedrigerem Niveau bewegt als im europäischen Geschäft. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,1059 US-Dollar gehandelt....

Die griechische Wirtschaft wird nach Prognose der Regierung im kommenden Jahr mehr als doppelt so stark wachsen wie die Euro-Zone.

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im Handelsverlauf nachgegeben. In allen Laufzeitbereichen stiegen die Renditen. Weiterhin dominiert das Hin und Her im Handelskonflikt zwischen den USA und China da...

Der Biotechkonzern Amgen hebt nach der Übernahme eines Medikaments vom Rivalen Celgene erneut seine Prognosen für das laufende Jahr an. Der Umsatz dürfte nun zwischen 23,1 und 23,3 Milliarden US-Dollar liegen, teilte...

Wenig verändert mit einem negativen Unterton haben sich die US-Aktienmärkte am Donnerstag im Handelsverlauf präsentiert. Im handelspolitischen Hickhack zwischen den USA und China sorgen widersprüchliche Aussagen mit ...

Die Schweizer Bankensoftware-Firma Avaloq treibt einen Verkauf oder Börsengang voran. Der Finanzinvestor Warburg Pincus habe Goldman Sachs und Barclays als Berater mandatiert, sagten mehrere mit der Angelegenheit ver...

Tesla-Chef Elon Musk will seinen Plan für die Attacke im wichtigsten Markt amerikanischer Autokonzerne präsentieren. Musk kündigte die Premiere eines elektrischen Pickups von Tesla an (ab 5.00 Uhr am Freitag MEZ)....

(Ausführliche Fassung) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt vor den Folgen des Handelskonflikts zwischen China und den USA für die Weltwirtschaft. Die globale Wirtschaftsleistung könnte dadurch 2020 um 0,8 P...