Schlagzeilen |
Sonntag, 17. November 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Genossenschaftsbank gibt sich neue Strukturen. Sie sollen Fehler wie unter Ex-Chef Pierin Vincenz verhindern helfen.

Die Bank werde in der Division Investment Banking & Capital Markets wohl die Boni kürzen. Auch soll Kapital in chancenreichere Felder umgeleitet werden.

Die 60 Milliarden entsprechen rund 40 Prozent der Gesamtausgaben. In zehn Jahren sollen rund 75 reine Elektro-Modelle auf den Markt kommen.

Die befragten Experten erwarten bis mindestens Ende 2021 keine Zinserhöhung der EZB. Die Strafzinsen für Banken dürften noch erhöht werden.

Teslas Batteriefabrik soll auf einem Grundstück vor den Grenzen Berlins erstehen. Die Politiker vor Ort wussten nichts von den Plänen.

Der Spezialist für Feinschneiden leidet unter der Flaute im Autosektor, arbeitet aber trotzdem profitabel. Für Anleger hat Feintool Potenzial.

George Osborne war britischer Finanzminister und kämpfte gegen den Brexit – erfolglos. Ein Interview über Inseln in Europa und ihre Zukunft.

Der Milliardär erwartet keine echte Einigung im Streit der zwei Wirtschaftsmächte. Dies, obwohl eine solche «sehr wichtig» wäre.

Sein Konglomerat Berkshire Hathaway stieg bei Restoration Hardware ein – und verkaufte dafür Bank- und Ölaktien. 

Mehrere Artikel machten 2016 die privaten Banktransfers Pierin Vincenz publik: ein Offizialdelikt. Doch die Staatsanwaltschaft bleibt untätig.

Zwischen den USA und China tobt der Handelskrieg. Doch der Welthandel zeigt sich davon unbeeindruckt. Folge: Logistikaktien boomen.

Nach dem zweiten verlief auch das dritte Quartal miserabel. Die Rückgänge gehen ausschliesslich auf das Konto der Auslandsaufträge.

Salt, Sunrise, Swisscom, UPC: Radio SRF hat ausgewertet, bei welchem Telekom-Anbieter die Schlichtungsstelle am häufigsten intervenierte.

Aus dem Weissen Haus kommen weiterhin unterschiedliche Signale zu einem möglichen Deal. Offenbar sind wichtige Punkte schwer auszuräumen.

Die Massnahme soll den Wettbewerb um Popularität entschärfen. Für Influencer werde nach einer Lösung gesucht, sagt Instagram.

SZKB-CIO Thomas Heller sagt, wieso die fehlende Grösse für den Chemiekonzern ein Problem sein könnte – und macht Prognosen zu Gold und Nestlé.

Die Bedeutung der schwarzen Energie soll im neuen Fünfjahresplan erhöht werden. Das hat auch mit Donald Trump zu tun.

Postauto-Skandal: Die prüfende Kommission sieht eine Mitschuld bei Bundesrat und Verwaltung. Es bestehe weiterhin Besserungsbedarf.

Um die Kaufkraft zu stützen, will der SGB eine weitere AHV-Monatsrente einführen.

Für die Entsorgung des Atommülls müssen die AKWs Rücklagen für mehr als hundert Jahre bilden. Höhere Beiträge führen jetzt zu Protesten.

Wenn Starinvestoren ihr Aktien-Depot neu aufstellen, sehen Anleger genau hin. cash zeigt, was sich im dritten Quartal in den Portfolios von Warren Buffet und Co. getan hat.

In der Tat, die AHV funktioniert ein bisschen wie die berüchtigten Schenkkreise. Aber es gibt einen entscheidenden Unterscheid, wie Kolumnist Claude Chatelain festhalten möchte.

Der Startschuss für den vielleicht grössten Börsengang aller Zeiten ist gefallen. Seit Sonntag bietet der weltgrösste Ölkonzern Saudi Aramco seine Aktien an.

Möglicher Fortschritt im Handelsstreit?: Die Verhandlungsführer in den Zollgesprächen zwischen China und den USA haben laut einem Pressebericht miteinander telefoniert. Chinas Vize-Ministerpräsident Liu He, US-Finanz...

Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, hat die jüngste Twitter-Attacke von US-Präsident Donald Trump auf eine Zeugin in den Impeachment-Ermittlungen scharf kritisiert. "Er hat einen...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Den Politologen Nenad Stojanovic überrascht die Abwahl von Filippo Lombardi nicht. Während die Allianz der Mitte-Parteien gescheitert sei, habe die Linke bei den Ständeratswahlen eine klare Strategie gehabt - und von...

Die Bundesverwaltung testet, amtliche Dokumente von der Software DeepL übersetzen zu lassen. Deren Einführung könnte Millionen von Franken einsparen und zahlreiche Übersetzer den Job kosten.

Die Vorstandsumbau beim Autokonzern BMW könnte laut einem Pressebericht weitergehen. Vertriebsvorstand Pieter Nota müsse damit rechnen, dass sein Vertrag 2020 nicht verlängert werde, schreibt die "Frankfurter Allgeme...

Das Novartis-Herzmittel Entresto, das im Sommer Studienziele verfehlte, dürfte bei bestimmten Patientengruppen trotzdem positiv wirken.