Schlagzeilen |
Freitag, 15. November 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grossbank werde in der Division Investment Banking & Capital Markets wohl die Boni kürzen. Auch soll Kapital wegverlagert werden in wachstumsträchtigere Felder.

Die 60 Milliarden entsprechen rund 40 Prozent der Gesamtausgaben. In zehn Jahren sollen rund 75 reine Elektro-Modelle auf den Markt kommen.

Die befragten Experten erwarten bis mindestens Ende 2021 keine Zinserhöhung der EZB. Die Strafzinsen für Banken dürften noch erhöht werden.

Der Spezialist für Feinschneiden leidet unter der Flaute im Autosektor, arbeitet aber trotzdem profitabel. Für Anleger hat Feintool Potenzial.

Der Milliardär erwartet keine echte Einigung im Streit der zwei Wirtschaftsmächte. Dies, obwohl eine solche «sehr wichtig» wäre.

Sein Konglomerat Berkshire Hathaway stieg bei Restoration Hardware ein – und verkaufte dafür Bank- und Ölaktien. 

Mehrere Artikel machten 2016 die privaten Banktransfers Pierin Vincenz publik: ein Offizialdelikt. Doch die Staatsanwaltschaft bleibt untätig.

Zwischen den USA und China tobt der Handelskrieg. Doch der Welthandel zeigt sich davon unbeeindruckt. Folge: Logistikaktien boomen.

Nach dem zweiten verlief auch das dritte Quartal miserabel. Die Rückgänge gehen ausschliesslich auf das Konto der Auslandsaufträge.

Salt, Sunrise, Swisscom, UPC: Radio SRF hat ausgewertet, bei welchem Telekom-Anbieter die Schlichtungsstelle am häufigsten intervenierte.

Aus dem Weissen Haus kommen weiterhin unterschiedliche Signale zu einem möglichen Deal. Offenbar sind wichtige Punkte schwer auszuräumen.

Die Massnahme soll den Wettbewerb um Popularität entschärfen. Für Influencer werde nach einer Lösung gesucht, sagt Instagram.

SZKB-CIO Thomas Heller sagt, wieso die fehlende Grösse für den Chemiekonzern ein Problem sein könnte – und macht Prognosen zu Gold und Nestlé.

Die Bedeutung der schwarzen Energie soll im neuen Fünfjahresplan erhöht werden. Das hat auch mit Donald Trump zu tun.

Postauto-Skandal: Die prüfende Kommission sieht eine Mitschuld bei Bundesrat und Verwaltung. Es bestehe weiterhin Besserungsbedarf.

Um die Kaufkraft zu stützen, will der SGB eine weitere AHV-Monatsrente einführen.

Für die Entsorgung des Atommülls müssen die AKWs Rücklagen für mehr als hundert Jahre bilden. Höhere Beiträge führen jetzt zu Protesten.

Topkader des Bundes sollen nach dem Willen der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats höchstens 1 Million Franken verdienen.

Der erste Versuch mit dem Galaxy Fold endete für Samsung im Desaster. Jetzt startet der Verkauf. Ein Test zeigt, was das Gerät wirklich kann.

Die Bündner wollten dem Wef-Gründer das Bürgerrecht verleihen. Der Bund widersprach aus Rechts-Gründen. Doch es ging auch um Politik.

Nach einer kurzen Verschnaufpause am Vortag hat neue Hoffnung im Handelsstreit mit China am Freitag die Rekordrally an den US-Börsen wieder aufleben lassen. Als Treiber für neue Bestmarken bei den bedeutenden New Yor...

Der Warenprüf- und Inspektionskonzern SGS sieht sich weiterhin nach möglichen Kaufobjekten um. "Bisher erwarb SGS meist kleine Unternehmen. Wir prüfen nun auch Gesellschaften mit 200 bis 400 Millionen Franken Umsatz"...

(Ausführliche Fassung) - Der Gendiagnostik- und Biotechkonzern Qiagen könnte womöglich vor einer Übernahme stehen. Das Unternehmen hat gleich mehrere Interessenbekundungen erhalten, wie Qiagen am Freitag in Venlo mitt...

Der Gendiagnostik- und Biotechkonzern Qiagen hat mehrere Interessenbekundungen für eine mögliche Übernahme erhalten. Diese seien unverbindlich und stünden unter Bedingungen, teilte das Unternehmen am Freitag in Venlo...

Das Novartis-Medikament Adakveo (Crizanlizumab) zur Behandlung von Sichelzellanämie ist in den USA von der Gesundheitsbehörde FDA zugelassen worden. Die FDA hatte im Juli einem beschleunigten Zulassungsverfahren für ...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag etwas von ihrem jüngsten Anstieg zurück gekommen. Wachsende Zuversicht mit Blick auf den amerikanisch-chinesischen Handelsstreit belastete die Festverzinslichen. US-Wir...

Der Kurs des Euro ist am Freitag gestiegen. Im New Yorker Handel erreichte die Gemeinschaftswährung mit 1,1057 US-Dollar ihr Tageshoch, nachdem sie Stunden zuvor noch auf einem Tagestief von 1,1015 Dollar gehandelt w...

Die Sohn London Investment Conference ist ein Top-Event der Hedgefondsbranche. Hier präsentieren Anlageexperten ihre Positionen. Eine Auswahl von Anlageideen, die präsentiert wurden.

Das soziale Netzwerk Asmallworld lanciert ein eigenes digitales Reise- und Lifestyle-Magazin. Das neue Magazin mit dem Namen "Asmallworld Explorer" soll sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder zugänglich s...

Nach einer kurzen Atempause ist die Rekordrally an den US-Börsen am Freitag in die nächste Etappe gegangen. Als Grund dafür, dass die bedeutenden New Yorker Indizes allesamt erneut Bestmarken erreichten, nannten Börs...